fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Tuncay K.12.07.25
Ungelöst
0

Heizung/Gebläse geht von alleine an | BMW 1

Hallo zusammen, habe einen BMW 1er 118i e87 Baujahr 2005 Benziner. Es geht um die Heizung. Obwohl die Heizung komplett ausgeschaltet ist, läuft die Heizung ab und zu von alleine mit warmer Luft, sogar d. Armaturenbrett wird davon sehr heiß. Die Klimaanlage, die auch funktionierte, funktioniert seitdem auch gar nicht. Wenn ich die Klimaanlage einschalte, kommt nur warmes Luft raus. Habe eine normale Klimaanlage und keine Klimaautomatik. Was kann die Ursache dafür sein? Bitte um Rückmeldungen. Danke.
Elektrik

BMW 1 (E87)

Technische Daten
VEMO Zusatzwasserpumpe (Kühlwasserkreislauf) (V20-16-0023) Thumbnail

VEMO Zusatzwasserpumpe (Kühlwasserkreislauf) (V20-16-0023)

HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

METZGER Umschaltventil, Abgasklappe (0892122) Thumbnail

METZGER Umschaltventil, Abgasklappe (0892122)

ELRING Dichtung, Wasserpumpe (335.580) Thumbnail

ELRING Dichtung, Wasserpumpe (335.580)

Mehr Produkte für 1 (E87) Thumbnail

Mehr Produkte für 1 (E87)

4 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Josef Rumpfinger12.07.25
würde mal bei der Klimaanlage Kältemittel prüfen (Klimaservice durchführen lassen). Bedienteil prüfen/ evtl. Igel wenn verbaut defekt..
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M12.07.25
Könnte das Klimabedinteil/oder das Steuergerät sein das fehlerhaft oder defekt ist
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen12.07.25
Vielleicht gibt es Probleme mit der Klappensteuerung der Heizung. Ein Klappenantrieb defekt oder eine Klappe hängt fest. Das erstmal prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm12.07.25
Ist ein relativ häufiger Fehler bei den Baujahren bis 2008........ Gucke mal im Motorraum auf der linken Seite (in Fahrtrichtung) am Radkasten sitzt das Heizungsventil. Das sieht so wie auf dem Bild oder ähnlich aus, je nach Ausstattung, die kleine Dose ist das Ventil, die größere die Zusatzwasserpumpe. Kontrolliere die Stecker und besonders die Kontakte vom Ventil, ob diese grün sind. Da gibt es gerne mal Korrosion und dann gibt es Kontaktprobleme worauf das Ventil kein Strom mehr bekommt. Das Ventil ist stromlos offen und somit heizt die Heizung volle Pulle, da kommt auch die Klimaanlage nicht gegen an 😄 Original Hersteller ist Mahle/Behr, das kann man auch aus dem Zubehör verwenden. Man muß nicht alles bei BMW kaufen, außer einen neuen Stecker mit den entsprechenden Kontakten.
2
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1 (E87)

0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht an nach Steuerkettenwechsel
Hallo, Ich hatte gestern die Steuerkette mit dem Satz von Febi fertig gewechselt. Die Ölwanne hatte ich ebenso ab, um die abgebrochenen Teile rauszufischen. Neues Öl eingefüllt, die Stecker von den Einspritzdüsen abgezogen und die Verkabelung der Zündspulen abgelassen, um einmal das Öl vorzupumpen. Nach dreimal orgeln alles wieder angeschlossen und Motor startet nicht. Fehlerspeicher zeigt einen Fehler im Motorsteuergerät. Steuerzeiten können es nicht sein, die habe ich nach händischen Durchdrehen noch einmal abgesteckt. Habe alles nach dieser Anleitung gemacht: (Eben beim N45 Motor nur ohne Ausgleichswellen und Vanos Motor) https://youtu.be/p5SqrB0BnyY
Motor
Lukas Freiberg 26.03.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten