fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Domenik Wydorski30.12.22
Talk
0

Reifendruck bei 19" Felgen | SEAT LEON

Mahlzeit, ich habe im Sommer meine Felgen von 16" auf 19" geändert. Nun habe ich mir die Frage gestellt, nehme ich weiterhin den normalen Reifendruck der in der Tür steht oder muss da jetzt ein anderer Druck rein? Aktuell fahre ich 225/35 R19 falls das wichtig ist.
Kfz-Technik

SEAT LEON (5F1)

Technische Daten
METZGER Lenker, Radaufhängung (58082802) Thumbnail

METZGER Lenker, Radaufhängung (58082802)

METZGER Lenker, Radaufhängung (58082701) Thumbnail

METZGER Lenker, Radaufhängung (58082701)

Mehr Produkte für LEON (5F1) Thumbnail

Mehr Produkte für LEON (5F1)

17 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer30.12.22
Der selbe Druck…wie 16‘‘ Spielt keine Rolle.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Kober30.12.22
Muss eventuell Tacho angeglichen werden?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm30.12.22
Also ich habe auf meinem S-Max Allwetterreifen in 17zoll für den Winter, da kommen 2,7Bar drauf, auf meine 19 Zoll Sommerreifen mache ich 3,5Bar drauf. Umso kleiner die Flankenhöhe vom Reifen, umso mehr Luft muß rein. Dabei muß man sich halt auch austesten, wie viel Luft nötig ist, damit der Reifen sich gleichmäßig abfährt.......
7
Antworten
profile-picture
Domenik Wydorski30.12.22
Alexander Kober: Muss eventuell Tacho angeglichen werden? 30.12.22
Nein passt noch das ist die größte Größe die ich fahren darf ohne irgendwas mache zu müssen soweit ich es weiß
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J30.12.22
2,4 bar sind 2,4 bar. Luftdruck. Hat ja nix mit luft Masse zu tun
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck30.12.22
Hallo wenn die 16 zoll 205 er oder 225 waren ,dann machst den selben druk drauf ,sind die felgen wenigstens leichter ,wenn nicht brauchst dich nicht wundern wenn der nicht mehr so geht und ein wenig mehr verbraucht .
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum30.12.22
Domenik Wydorski: Nein passt noch das ist die größte Größe die ich fahren darf ohne irgendwas mache zu müssen soweit ich es weiß 30.12.22
Würde in der ABE bzw. im Gutachten stehen. Falls es original Felgen sind, kann ich mit der FIN bei Elsa nachgucken. Ggf steht da auch was zum Luftdruck.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer30.12.22
Christian J: 2,4 bar sind 2,4 bar. Luftdruck. Hat ja nix mit luft Masse zu tun 30.12.22
Dankeschön…..
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J30.12.22
Gelöschter Nutzer: Dankeschön….. 30.12.22
Gern😉
0
Antworten
profile-picture
Günter Severings30.12.22
Hallo. Hat dir der Reifen Händler nicht den richtigen Druck mit geteilt. Dann kannst du ja mal nachfragen. Aber 2,5 Bar hört sich gut an. Mfg. Günter.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm30.12.22
Der Reifenhändler hatte bei meinen 19Zoll auch erst 2,6Bar drauf gemacht, da hat man deutlich gesehen, das die Auflage viel zu weit nach außen über die Kante ging und in der Mitte von der Lauffläche fast nicht auf der Straße auflag. Habe dann den Druck erst auf 3Bar, dann auf 3,2Bar und erst mit 3,5Bar war ich zufrieden....... Bei einem Leon hat man ja bei 19Zoll nur noch eine Flankenhöhe von 30, also würde ich schon zu 3,2Bar raten 😉
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.30.12.22
Das kommt eher auf die Reifen Größe als auf die Felgen an... Bei vielen VAG Fahrzeugen stehen auf dem Aufkleber für verschiedene Reifen Größen der entsprechende Druck.
0
Antworten
profile-picture
Domenik Wydorski30.12.22
Ingo N.: Das kommt eher auf die Reifen Größe als auf die Felgen an... Bei vielen VAG Fahrzeugen stehen auf dem Aufkleber für verschiedene Reifen Größen der entsprechende Druck. 30.12.22
Ja aber dort steht halt nicht meine größe drinnen da steht nur die serienmäßige größe drauf
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Gröschel30.12.22
Steht meist in den papieren für die Felgen und reifenkompination ob der reifendruck angeglichen werden muss wie schon erwähnt wurde
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Markus Müller 230.12.22
Der Reifenhersteller hilft dir da gerne weiter. Such dir die Kontaktadresse der Service Hotline raus, schreib denen genauestens die reifengröße, felgengröße, maximale Achslasten und Höchstgeschwindigkeit und bitte um eine Reifendruckberechnung.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Zebrabernd31.12.22
Schau mal hier: https://blobs.continental-tires.com/www8/servlet/blob/1775478/f82eeb8440abab8d8057164255aa7943/continental-bereifungen-und-luftdruck-2022-data.pdf Das ist eine Reifendrucktabelle. Vom Luftvolumen kannst Du den 235/35R19 mit 225/40R18 gleichsetzen, also Luftdruck auf 2,6/2,8. Das Auto wird vom Luftvolumen, nicht vom Druck getragen
0
Antworten
profile-picture
Ahmet Sugurlu31.12.22
Du nimmst das Gewicht des Fahrzeuges, teilst es durch 4 (z.B. 2000kg / 4 = 500kg. Dan schaust du auf den Reifen da steht max. Payload xxx kg (z.B. 650 Kg) und maximal psi. (Z.B. 45 psi) rechnest in bar um =3.1 bar. Dan weist du das du z.b bei 650 kg pro Rad 3.1 bar haben musst. Jetzt rechenst du mit dem ist Gewicht des Fahrzeuges PRO RAD. BEISPIEL: AUF REIFEN STEHT 45 PSI ALSO 3.1 BAR BEI MAXIMAL 650KG. DEIN AUTO HAT 2TONNEN also 500kg pro Rad. Wenn du 100% genau haben willst wiegst du jede Achse. 3.1bar/ 650kg= 0.0047692 Dein Auto 0.0047692 x 500 Kg = 2.38bar Also machst du 2.4 - 2.5 bar rein. In Vorderachse machst du 0.2 bar mehr rein da die Achse in der Regel schwerer ist. Hoffe du hast verstanden. So machst du des nur wenn überhaupt kein plan hast was rein kommt damit du ein Anhaltspunkt hast wie gesagt das gewicht vom Fahrzeug ist nicht gleichmäßig auf jedes Rad aufgeteilt für eine ganz genaue Berechnung nimmst du eine Waage und wiegst jede Achse einzeln ansonsten schauen was hersteller usw vorschreibt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SEAT LEON (5F1)

0
Votes
38
Kommentare
Talk
Zündspule festgebacken
Hallöchen, ich hab da so ein gewisses Problem. Wollte eigentlich die Zündkerzen nur wechseln, aber die Zündspulen sind alle festgebacken und kriege sie nur mit Gewalt raus. Jetzt ist da noch was geblieben und kriege es einfach nicht raus. Bis jetzt hab ich auch noch nichts rein gesprüht. Was kann ich tun?
Motor
Artur Syldatk 21.07.23
0
Votes
34
Kommentare
Talk
Kühlwasserverlust ?
Hallo, nach ca. 7 Monaten (letzte Inspektion bei Seat) ist mir heute aufgefallen, dass der Kühlmittelstand gesunken ist bis kurz oberhalb von Minimum. Dürfte ja eigentlich nicht sein oder? Zylinderkopfdichtung würde ich ausschließen, da keine typische Schaumbildung am Öldeckel / Peilstab. Öl ist auch nicht plötzlich mehr geworden. Evtl. Wasserpumpe? Kühlmittel sieht auch normal aus. Also kein Öl oder sonstige Verunreinigungen drin. Wollte dann nachfüllen. Motor war aber nicht ganz abgekühlt. Hat leicht gezischt und dann stieg der Stand wieder. Was meint ihr? Habe auch den Fehler gemacht, dass ich etwas später mal die Konsistenz vom Kühlmittel prüfen wollte und mein Finger leicht schmierig war und ich reingegriffen habe. Denke das dürfte jetzt net wild gewesen sein. Also meine Finger waren jetzt nicht voller Öl, nur leicht fertig :-)
Motor
Sasa Mihajlovic 28.06.23
0
Votes
26
Kommentare
Talk
Seltsames Geräusch aus Richtung Motorraum
Guten Abend, ich hab da ein echt seltsames Geräusch und kann es schwer lokalisieren. Dieses Geräusch ist diesen Sommer schon zum 2mal aufgetaucht, und es ist LAUT! Heute ist es wieder aufgetaucht, als ich kurz Gas gegeben habe und vor der roten Ampel stehen blieb. Auto ist gerollt, und war im Leerlauf. Beide Male war auch die Klima eingeschaltet. Ich wollte eigentlich schnell Bremsen und schauen, ob das Geräusch auch im Stand weiter bleibt, aber ich war so fokussiert auf das Geräusch, da bin ich nur im Leerlauf gerollt bis zur Ampel. Ich weiß, Ferndiagnose geht nicht, aber vielleicht hatte ja jemand schon so einen Fall? Fehlerspeicher ist auch leer. Hab das Video meiner Werkstatt gezeigt, aber die können es auch schwer einschätzen. Bis ich da Zeit finde für nen Termin, wird es dauern, da ich sehr aufs Auto angewiesen bin. Meine Dashcam hat das Geräusch auch heute wieder mit aufgenommen, aber ich denke das muss ich nicht reinstellen. Ansonsten schließe ich mich kurz an die Kamera und lad es runter. Ansonsten schönen Abend euch.
Geräusche
Artur Syldatk 07.09.23
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
25
Kommentare
Talk
Wo sitzt der Innenraumtemperatursensor?
Hallo. Finde leider keine Informationen wo der Innenraumtemperatursensor beim Seat Leon 5F sitzt. Die Heizung ist immer zu kühl. Innenraumtemperatur laut Sensor 26 C. Ausströmer li/re 19 C. Heizung aus, Wetter 19C. Danke für die Hilfe.
Sonstiges
SebastianPa 08.08.23
0
Votes
24
Kommentare
Talk
Wasser in der Reserveradmulde
Hallo zusammen, ich habe bereits vor einigen Wochen schon einmal um Rat gebeten, da sich in der Reserveradmulde meines Seats ständig Wasser ansammelt. Ich habe daher bereits schon einmal die seitlichen Verkleidungen ausgebaut und dabei einige Feuchte Stellen im Bereich der Zwangsentlüftungen gefunden. Nachdem ich diese dann auf Verdacht ausgetauscht lassen habe, blieb in den letzten Wochen soweit alles trocken. Heute habe ich allerdings schon wieder eine kleine Pfütze in der Reserveradmulde gefunden, sodass definitiv noch irgendwo etwas undicht zu sein scheint. Es wurde bereits ausgiebig mit einem Gartenschlauch nach Undichtigkeiten gesucht und absolut nichts gefunden. Die Dichtungen der Rückleuchten sind definitiv dicht. Durch die dritte Bremsleuchte kommt ebenfalls kein Wasser rein und ein Panoramadach hat mein Wagen auch nicht. Der Wassereintritt scheint irgendwo hinten rechts zu sein. Zumindest habe ich auf der linken Seite der Reserveradmulde kein Wasser gefunden. Ich bin hier so langsam mit meinem Latein am Ende. Hat noch jemand eine Idee, wie das Wasser in den Innenraum kommen kann? Ich habe keine AHK und somit auch kaum weitere Dichtungen im Bereich des Hecks, die kaputt sein könnten. Es handelt sich auch immer nur um kleine Mengen Wasser, die sich langsam aber sicher in der Reserveradmulde ansammeln.
Sonstiges
Christopher Schroepfer 06.04.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

0
Votes
25
Kommentare
Talk
Leere Batterie nach 10 Tagen
Hallo zusammen, an einem BMW E46 ist die Batterie nach 10 Tagen soweit leer, dass der Wagen nicht mehr anspringt und fremd gestartet werden muss. Ich habe die Sicherungen Stück für Stück gezogen, konnte an der Batterie aber keinen Spannungsabfall feststellen. Ich habe die Alarmanlage in Verdacht. Kann mir hier jemand helfen? Danke
Kfz-Technik
Thomas Hadan 16.11.22
0
Votes
24
Kommentare
Talk
Schleifendes Geräusch bei Rechtskurven
Hallo zusammen, seit geraumer Zeit treten während der Fahrt bei Rechtskurven schleifende Geräusche auf (hinten rechts). Komischer Weise tritt dieses Geräusch nur auf, wenn ich die Winterräder aufgezogen habe. Wenn ich die Sommerräder aufgezogen habe, ist dieses Geräusch nicht mehr zu hören. Also muss ja irgendwas mit dem Rad bzw. Reifen sein oder? Danke euch!
Kfz-Technik
Ma tze 02.01.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
22
Kommentare
Talk
Spritzblech/Ankerbleche Vorderachse
Hallo, ich bin auf der Suche nach den beiden Spritzblechen auf der Vorderachse hinter den Bremsscheiben. Für die Hinterachse gibt es jede Menge im Netz. Für vorne nicht und bei PSA nicht lieferbar. Schrottplätze habe ich auch angeschrieben ohne Erfolg. Meine Frage: weiß jemand, ob von jüngeren Opel-Modellen welche annähernd passen? Ich könnte sie auch ändern/umschweißen etc. Danke vorab
Kfz-Technik
Tuna Altay 25.07.21
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Kategorie: Wer 2x kauft kauft öfters
Hallo Leute, hier zu sehen eine neue (überholte) Hinterachse aus der Bucht. Das Problem hierbei ist nun leider, dass wenn der Bremssattelhalter angeschraubt wird, ragt dieser komplett in die Bremsscheibe. Nur auf der rechten Seite. Vielleicht bringe ich die Achse demnächst zu den Autodocs damit diese mal zeigen können, dass man sich nicht drauf verlassen kann sowas in der Bucht zu kaufen.
Kfz-Technik
Niklas Tesche 23.11.21
0
Votes
14
Kommentare
Talk
Öl Filter geht nicht runter
Hey, hab hier einen Kompressor, bei dem der Ölfilter mega fest sitzt ich hab schon 2 meiner Ölfilter Schlüssel zerstört locker 100 nm. Heiß gemacht auch schon, Rostlöser is auch schon mehrfach dran gekommen. Vielleicht hat ja jemand einen Tip außer ihn aufzuschneiden das will ich vermeiden, weil die Späne in die Schraube kommen.
Kfz-Technik
Florian Flops 22.07.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto SEAT LEON (5F1)

Talk
Zündspule festgebacken
Talk
Kühlwasserverlust ?
Talk
Seltsames Geräusch aus Richtung Motorraum
Talk
Wo sitzt der Innenraumtemperatursensor?
Talk
Wasser in der Reserveradmulde

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

Talk
Leere Batterie nach 10 Tagen
Talk
Schleifendes Geräusch bei Rechtskurven
Talk
Spritzblech/Ankerbleche Vorderachse
Talk
Kategorie: Wer 2x kauft kauft öfters
Talk
Öl Filter geht nicht runter
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten