fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Dino Asmus05.05.24
Talk
1

O-Ring Dichtsatz Diesel Niederdruckleitungen | MERCEDES-BENZ M-KLASSE

Hallo Gemeinde. Meine Fat Lady ML 270 CDi zieht mal wieder Luft an den O-Ringen der Diesel Niederdruck Leitungen. Ich hatte diese O-Ringe vor ca. 2 Jahren schon mal gegen schwarze O-Ringe aus dem Zubehör getauscht. Jetzt habe ich einen originalen Dichtungssatz von MB bestellt, mit den grünen O-Ringen! Dabei waren weiße Schaumgummischeiben! In deren Mitte ist ein Loch gestanzt. Kann mir jemand sagen, wo diese Schaumgummischeiben verbaut sind/ oder deren Zweck erklären?
Motor

MERCEDES-BENZ M-KLASSE (W163)

Technische Daten
PIERBURG Hochdruckpumpe (7.06032.02.0) Thumbnail

PIERBURG Hochdruckpumpe (7.06032.02.0)

ELRING Dichtung, Leitung AGR-Ventil (148.210) Thumbnail

ELRING Dichtung, Leitung AGR-Ventil (148.210)

ELRING Dichtring (325.156) Thumbnail

ELRING Dichtring (325.156)

HELLA Leitungssatz (8KL 712 943-001) Thumbnail

HELLA Leitungssatz (8KL 712 943-001)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
7 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel05.05.24
Die Scheiben liegen aussen auf den grünen Dichtringen, geben nochmal etwas druck drauf wenn du fest schraubst
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß05.05.24
Hallo guten Tag; Noch eine Anmerkung zu den O Ringen. Schwarze O Ringe sind kaputt gegangen, weil Sie nicht gegen Bio Diesel RME beständig sind! Deshalb sind diese jetzt richtig, Grüne Dichtringe sind RME beständig und gehen nicht kaputt.mfg P.G
3
Antworten
profile-picture
Dino Asmus05.05.24
Bernd Frömmel: Die Scheiben liegen aussen auf den grünen Dichtringen, geben nochmal etwas druck drauf wenn du fest schraubst 05.05.24
Irgendwie kann ich mir gerade nicht vorstellen wie du das meinst?? Die Niederdruckleitungen sind doch zum Teil mit einer Klammer gesichert, z.B. vom Kraftstofffilter zur Hochdruckpumpe? Wo soll da die Weiße Scheibe platz finden?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel06.05.24
Dino Asmus: Irgendwie kann ich mir gerade nicht vorstellen wie du das meinst?? Die Niederdruckleitungen sind doch zum Teil mit einer Klammer gesichert, z.B. vom Kraftstofffilter zur Hochdruckpumpe? Wo soll da die Weiße Scheibe platz finden? 05.05.24
Zwischen Klammer und grünem Dichtring.....
0
Antworten
profile-picture
Dino Asmus06.05.24
Ach so. Vielen Dank. Ich werde Bericht erstatten
0
Antworten
profile-picture
Dino Asmus06.05.24
Patrick Frieß: Hallo guten Tag; Noch eine Anmerkung zu den O Ringen. Schwarze O Ringe sind kaputt gegangen, weil Sie nicht gegen Bio Diesel RME beständig sind! Deshalb sind diese jetzt richtig, Grüne Dichtringe sind RME beständig und gehen nicht kaputt.mfg P.G 05.05.24
Das erklärt, warum nach der Reparatur mit den Schwarzen Ringen wieder Luft in der Niederdruck Leitung ist!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß06.05.24
Dino Asmus: Das erklärt, warum nach der Reparatur mit den Schwarzen Ringen wieder Luft in der Niederdruck Leitung ist! 06.05.24
Hallo guten Morgen; Genau so ist es , die gehen auch nicht direkt kaputt, sondern verändern langsam ihre Form und Struktur.mfg P.F
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ M-KLASSE (W163)

1
Vote
18
Kommentare
Talk
BAS/ ESP Lampe dauerhaft an
Moin Moin, bei meinem Mercedes ML 320 (W163) Benziner (218PS) aus dem Jahr 2000 (Vor-Mopf) leuchtet die Kontrolllampe für BAS/ ESP dauerhaft nach Motorstart. Also ohne überhaupt schon gefahren zu sein. Das ESP Steuergerät lässt sich auch nicht auslesen. Die Kabel zwischen ABS Block und Kotflügel habe ich schon auf Brüche kontrolliert. Hat jemand zufällig einen Schaltplan bzw. eine Idee, welche Kabel ich messen muss? Auf dem Steckplatz Nr. 15 vom ABS Block kommt bei abgezogenen Stecker nur rund 10V an? Nr. 2 hat 2,96V. Batteriespannung über 12V und zur Unterstützung mit Ladegerät. Bevor ich mir aber ein anderes Steuergerät kaufe, würde ich die elektrische Seite gerne ausschließen. Vielleicht hat hier noch jemand passende Tipps? Über Rückmeldungen würde ich mich freuen. Vielen Dank vorab und viele Grüße Jakob
Elektrik
Jakob Göldner 31.03.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten