fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
B290131.01.24
Gelöst
1

ABS/ ESP-BAS | MERCEDES-BENZ A-KLASSE

Hallo, ich habe das Problem an einem Mercedes A190 2003. Die ABS leuchtet dauerhaft, ESP-BAS leuchtet nach paar KM-Fahrt . An dem Fahrzeug haben bis jetzt die Werkstätten wegen Reparatur und Untersuchungen knapp 500 € genommen und niemand hat den Fehler erkannt. -Bremsdruckpedal-Schalter war im Verdacht und wurde gewechselt. -ESP Relais überprüft (K5 im Fußraum- K9 im Motorraum ) -Raddrehzahl-Sensoren alle 4 wurden erneuert. -ABS- Stecker und Kabel wurden überprüft alles i . o . Ich hab vor 2 Tagen bei der Mercedes-Niederlassung die Fehlerspeicher auslesen lassen und habe mir die Ergebnisse geben lassen. Die sagten, dass das Problem oft mal im Getriebe auftritt. Könnt ihr bitte mal helfen um welches Problem es sich hier genau handelt ? Falls dies für euch erkennbar ist. Ich füge auch Bilder hinzu ! Danke
Bereits überprüft
Alles !
Fehlercode(s)
SieheBilder!
Getriebe
Elektrik

MERCEDES-BENZ A-KLASSE (W168)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Motoröl (101142) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (101142)

METZGER Lambdasonde (0893009) Thumbnail

METZGER Lambdasonde (0893009)

METZGER Lagerung, Automatikgetriebe (8053737) Thumbnail

METZGER Lagerung, Automatikgetriebe (8053737)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (21938) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (21938)

Mehr Produkte für A-KLASSE (W168) Thumbnail

Mehr Produkte für A-KLASSE (W168)

12 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
B290119.06.24
Manfred Wettling: Du hast ein Problem mit dem Saugrohr-Drucksensor, Siehe MSM->P0105-003 Saugrohrdrucksensor unplausibel Dadurch fehlt der berechnete Wert des Motordrehmoments für das ESP und das Getriebesteuergerät (FGS2->2410) auf dem CAN-Bus. Wenn das beseitigt ist werden ein paar der P0600 Fehler veschwinden, da auch die Drehmomentbegrenzung von ESP oder FGS2 zum MSM nicht gesendet wird. Danach die Getriebefehler neu bewerten. 31.01.24
Danke dir , war Drucksensor defekt ! Im Februar gewechselt und hats geklappt . Viele Grüße
1
Antworten

MEYLE Sensor, Saugrohrdruck (014 812 0004)

Dieses Produkt ist passend für MERCEDES-BENZ A-KLASSE (W168)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Andre Steffen31.01.24
Vielleicht mal den Stecker vom ABS- bzw. Getriebe-Steuergerät abziehen und kontrollieren. Beide haben wohl Probleme mit den CAN-Signal. Vielleicht gibt es hier oder im Kabelbaum Kontaktprobleme. Oder eins der Steuergeräte ist defekt (prüfen lassen).
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß31.01.24
Guten Morgen; Das könnte auch ein defektes Automatisches Getriebesteuergerät sein! Diese Getriebe machen sehr oft damit Probleme.Wenn Du ein Askin ATM Getriebe hast , müsste man das Steuergerät mal überprüfen.mfg P.F
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J31.01.24
Im fehlerspeicher steht doch lenkwinkelsensor. Ist das mal geprüft worden?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J31.01.24
Im fehlerspeicher steht doch lenkwinkelsensor. Ist das mal geprüft worden?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202531.01.24
Hallo, Spannungsversorgung/Masseverbindung zu den Steuergeräten würde auch kontrolliert, die ABS Randsensoren/Signale bei einer Probefahrt und Tester in den Livedaten angesehen
0
Antworten

MERCEDES-BENZ A-KLASSE (W168)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Stefan.G31.01.24
Spannungsversorgung der Steuergeräte prüfen. CAN-Bus Verbindungen auf Kurzschluss prüfen. Vielleicht mal das Radio und die PDC abklemmen. Sieht für mich danach aus als würde Irgendein Steuergerät den Bus stören.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel31.01.24
Hast du die Merzedesleute nicht gefragt, welchen Fehler sie vermuten im Getriebe?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.31.01.24
Guten Morgen, bitte mal sämtliche Seckverbindungen auf Öleintrag Prüfen an diesem Motor, Getriebesteuergerät, Motorsteuergerät, Nockenwellenversteller und Lambdasonde die ganzen CAN Fehler deutet auf Öleitrag hin, da sollte dann Ölstop-Kabel eingebaut werden und alles gereinigt werden sofern nicht das Öl in den jeweiligen Steuergeräte drin ist, wenn das so ist sollte auch der Nockenwellenversteller wo das Öl in die Kabel geht erneuert werden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.31.01.24
Guten Morgen, bitte mal sämtliche Seckverbindungen auf Öleintrag Prüfen an diesem Motor, Getriebesteuergerät, Motorsteuergerät, Nockenwellenversteller und Lambdasonde die ganzen CAN Fehler deutet auf Öleitrag hin, da sollte dann Ölstop-Kabel eingebaut werden und alles gereinigt werden sofern nicht das Öl in den jeweiligen Steuergeräte drin ist, wenn das so ist sollte auch der Nockenwellenversteller wo das Öl in die Kabel geht erneuert werden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Karl- Heinz Scheifl 131.01.24
Hallo Mandy für diesen Motor gibt es kein Ölstopkabel
0
Antworten

MERCEDES-BENZ A-KLASSE (W168)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Juergen Steinberg01.02.24
Hallo Hatte auch das Problem,bei mir war es die Lichtmaschine,zu wenig Spannung weil die „kohle „ nicht mehr fast nicht mehr vorhanden war.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ A-KLASSE (W168)

2
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Fenster geht nicht mehr zu
Hallo zusammen, ich benötige wirklich sehr dringend eure Hilfe. Bei meiner Frau ihrer A Klasse geht das rechte Fenster nicht mehr zu. Das Auto steht draußen im Regen ☔. Habe erstmal Plastikfolie eingeklemmt. Das Fenster ging super runter, hatte bis jetzt auch immer funktioniert. Jetzt aus dem Nichts geht es nicht mehr hoch. Ihr Modell ist ohne Komfortschaltung also nur vorn elektrisch, hinten Kurbel. Bestimmt ist der Schalter kaputt. Meine eigentliche Frage ist, gibt es die Möglichkeit einer Notschließung??? Von Elektronik habe ich leider keine Ahnung, ich bin dankbar für jeden schnellen Tipp und Rat.
Elektrik
Andylein 22.10.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten