fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Robbi16.04.24
Talk
1

Can Bus Fehler Hydraulikblock ABS | VW GOLF VII

Hallo zusammen, nach Bordspannungseinbruch, während die hinteren Bremszangen nicht in Grundstellung waren, kommen Fehlermeldungen und der Notlauf ist aktiviert. Mehrere Fehler deuten auf Kommunikationsfehler, sowohl eingehende wie auch ausgehende Can Bus Fehler des Bremsensteuergerät hin. Die Bremsbelege stehen nun in einer "unplausiblen" Position. Frage : Bei wem ist ebenfalls schon mal beim Belegwechsel der Parkbremse die Spannungsversorgung abgebrochen ? Und wie wurde der Fehler behoben?
Fehlercodes

VW GOLF VII (5G1, BQ1, BE1, BE2)

Technische Daten
METZGER Sensorring, ABS (0900267) Thumbnail

METZGER Sensorring, ABS (0900267)

ATE Bremsbackensatz, Feststellbremse (03.0137-4009.2) Thumbnail

ATE Bremsbackensatz, Feststellbremse (03.0137-4009.2)

ATE Bremsbackensatz, Feststellbremse (03.0137-0170.2) Thumbnail

ATE Bremsbackensatz, Feststellbremse (03.0137-0170.2)

STABILUS Gasfeder, Fußfeststellbremse (0157PD) Thumbnail

STABILUS Gasfeder, Fußfeststellbremse (0157PD)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
4 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner16.04.24
Bei sowas sollte immer ein geeignetes Ladegerät angeklemmt werden. Hatte mal ähnliches Problem beim A6, wegen Unterspannung hat es das Steuergerät für Parkbremse geschossen. Gebrauchtes Steuergerät besorgt und die alte Codierung mit vcds drauf, dann lief die Parkbremse wieder.
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer16.04.24
Ist das immer noch das Bremsenmassaker mit der Parkbremse, hatte das was von getauschtem Kombiinstrument schon gelesen, aber scheint den Fehler ja nicht wirklich behoben zu haben. Mir kommt da alles ein wenig spanisch vor, da selbst wenn Spannungsunterversorgung vorhanden ist mit Sicherheit nicht soooo viele Probleme entstehen. Ich würde mal endlich mit einem tauglichen Auslesegerät rangehen und nicht alles tauschen...Kombiinstrument, ABS Block, Parkbremsensteuergerät...was noch als nächstes alles? Und wie hast du die Wegfahrsperre und Schlüssel in das getauschte Steuergerät Kombiinstrument bekommen? Lies doch mal mit VCDS die ganzen Fehler korrekt aus und dann kann man sehen was zuerst gemacht werden muss. Oder wildes tauschen geht weiter.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner16.04.24
Tom Werner: Bei sowas sollte immer ein geeignetes Ladegerät angeklemmt werden. Hatte mal ähnliches Problem beim A6, wegen Unterspannung hat es das Steuergerät für Parkbremse geschossen. Gebrauchtes Steuergerät besorgt und die alte Codierung mit vcds drauf, dann lief die Parkbremse wieder. 16.04.24
Ist einen Kumpel passiert, hat die Parkbremse in den Belagwechselmodus gefahren und vergessen die Zündung aus zu machen. Scheiben und Klötze gewechselt, als er dann den Belagwechselmodus beenden wollte liefen die Stellmotoren kurz an, dann ging nichts mehr. Wegen Unterspannung hat es das Steuergerät geschossen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer16.04.24
Tom Werner: Ist einen Kumpel passiert, hat die Parkbremse in den Belagwechselmodus gefahren und vergessen die Zündung aus zu machen. Scheiben und Klötze gewechselt, als er dann den Belagwechselmodus beenden wollte liefen die Stellmotoren kurz an, dann ging nichts mehr. Wegen Unterspannung hat es das Steuergerät geschossen. 16.04.24
Kann ich nachvollziehen, da geht mächtig Strom durch, dann können Steuergeräte gerne mal überlastet werden...nur ich kann dieses ganze Geschichte hier nicht nachvollziehen. Denn ich sehen nirgends wo man mal anfängt das eigentliche Problem zu beseitigen. Die scheinbar nicht korrekt stehenden Parkbremskolben und die Fehler im Parkbremssteuergerät.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF VII (5G1, BQ1, BE1, BE2)

0
Votes
41
Kommentare
Talk
Ölverbrauch beim Golf 7 - Erfahrungen und Meinungen
Hallo liebe Community, ich versuche mal meinen alten Beitrag "Ölverbrauch Golf 7" zu reaktivieren, um eure Meinung zum aktuellen Stand der Dinge zu erfahren. Viele Grüße und vielen Dank, Swen
Kfz-Technik
Swen Jahnke 16.09.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten