fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Ralph Leske29.12.21
Ungelöst
0

Unregelmäßige, metallische Geräusche im Ventiltrieb | OPEL

Hallo zusammen. Seit ein paar Tagen habe ich im Astra J, 2,0 CDTI unregelmäßige, metallische Geräusche im Ventiltrieb, aber nur wenn der Motor noch sehr kalt ist. Kennt jemand das Problem? VG Ralph
Motor
Geräusche

OPEL

Technische Daten
HAZET Öl (9400-1000) Thumbnail

HAZET Öl (9400-1000)

FEBI BILSTEIN Lager, Lüfterwelle-Motorkühlung (19740) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lager, Lüfterwelle-Motorkühlung (19740)

CONTINENTAL CTAM Zahnriemen (CT926) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Zahnriemen (CT926)

GEDORE Abziehersatz, Kugellager (1.92/12) Thumbnail

GEDORE Abziehersatz, Kugellager (1.92/12)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
21 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer29.12.21
Mach mal ein Video mit dem Geräusch, ist dann viel einfacher
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer29.12.21
Gelöschter Nutzer: Mach mal ein Video mit dem Geräusch, ist dann viel einfacher 29.12.21
Eine passende Antwort zu geben.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer29.12.21
Häufig sind das die Hydrostößel wenn das nach kurzer Zeit wieder zu ist braucht man nichts zu machen
0
Antworten
profile-picture
Ralph Leske29.12.21
Gelöschter Nutzer: Mach mal ein Video mit dem Geräusch, ist dann viel einfacher 29.12.21
Jau...kann ich dann aber erst morgen früh machen, da der Motor jetzt war ist und nohh gefahren wird. Ich vergessen zu sagen, daß das auch nur im Leerlauf ist. Mit ein bisschen Gas ist das dann weg.
0
Antworten
profile-picture
Ralph Leske29.12.21
Ralph Leske: Jau...kann ich dann aber erst morgen früh machen, da der Motor jetzt war ist und nohh gefahren wird. Ich vergessen zu sagen, daß das auch nur im Leerlauf ist. Mit ein bisschen Gas ist das dann weg. 29.12.21
Beste Deutsch 😄
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Andreas Grüter29.12.21
Wahrscheinlich Hydrostössel, Steuerkette wenn er hat
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer29.12.21
Wenn dein Motor sehr kalt ist und er im Kaltstart ist muss die ölpumpedie sizit bei der ölwanne muss das öl im Motor erst nach oben Befördert werden sprich durch den ganzen Motor wenn dein Motor steht mit kalter witterungen läuft beim Kaltstart dein Motor an Mit weniger ölschmuerung dann hört man den Motor trieb lauter mit Geräuschen. Wer möchte kann den entgegen wirken mit Additive
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer29.12.21
Gelöschter Nutzer: Wenn dein Motor sehr kalt ist und er im Kaltstart ist muss die ölpumpedie sizit bei der ölwanne muss das öl im Motor erst nach oben Befördert werden sprich durch den ganzen Motor wenn dein Motor steht mit kalter witterungen läuft beim Kaltstart dein Motor an Mit weniger ölschmuerung dann hört man den Motor trieb lauter mit Geräuschen. Wer möchte kann den entgegen wirken mit Additive 29.12.21
Mit Additive kann Mann da Nichts machen. Die Hydrostößel verlieren im Stand etwas Öl wenn der Motor läuft füllt sich das und die Geräusche sind Weg
1
Antworten
profile-picture
Ralph Leske29.12.21
Gelöschter Nutzer: Wenn dein Motor sehr kalt ist und er im Kaltstart ist muss die ölpumpedie sizit bei der ölwanne muss das öl im Motor erst nach oben Befördert werden sprich durch den ganzen Motor wenn dein Motor steht mit kalter witterungen läuft beim Kaltstart dein Motor an Mit weniger ölschmuerung dann hört man den Motor trieb lauter mit Geräuschen. Wer möchte kann den entgegen wirken mit Additive 29.12.21
Danke Giuseppe! Das Problem mit kalt und Öl ist klar. Mich irritiert nur ein bisschen, daß das erst aufgetreten ist, nachdem ich vor ca. 200 Km einen Ölwechsel gemacht haben lassen. Öl war von der Werkstatt. Kann das Öl vielleicht "nicht so gut" sein??
0
Antworten
profile-picture
Ralph Leske29.12.21
Andreas Grüter: Wahrscheinlich Hydrostössel, Steuerkette wenn er hat 29.12.21
Nein...er hat Zahnriemen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer29.12.21
Ralph Leske: Danke Giuseppe! Das Problem mit kalt und Öl ist klar. Mich irritiert nur ein bisschen, daß das erst aufgetreten ist, nachdem ich vor ca. 200 Km einen Ölwechsel gemacht haben lassen. Öl war von der Werkstatt. Kann das Öl vielleicht "nicht so gut" sein?? 29.12.21
Das wird nicht am Öl liegen, Das neue Öl ist vileicht etwas dünner. Es kann gut sein das sich das nach einiger Zeit das Problem von alleine löst.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann29.12.21
Welche Schlüsselnummer hat das Auto. Horsch Mal ob das Geräusch eventuell von der Getriebeseite kommt. Opel hat teilweise Motoren mit Zahnriemen und Steuerkette. Diese sitzt dann auf der Getriebeseite und macht schon Mal Probleme
0
Antworten
profile-picture
Ralph Leske29.12.21
Robert Ballmann: Welche Schlüsselnummer hat das Auto. Horsch Mal ob das Geräusch eventuell von der Getriebeseite kommt. Opel hat teilweise Motoren mit Zahnriemen und Steuerkette. Diese sitzt dann auf der Getriebeseite und macht schon Mal Probleme 29.12.21
Hallo Robert! Es kommt definitiv aus dem Bereich Nockenwelle. Ich habe Zahnriemen. Es ist auch nicht das Geräusch, was man schon mal kurz nach dem Starten hat, bis Öl an der Nockenwelle anliegt. Hier eher ein unregelmäßiges Klappern. Morgen früh mache ich ein Video. Vermutung liegt schon bei Hydrostößel...
0
Antworten
profile-picture
Ralph Leske30.12.21
Guten Morgen zusammen! Also...Video habe ich gemacht, aber darauf ist das Problem leider nicht zu erkennen, oder zu hören. Wenn man dabeisteht, ist es aber deutlich zu hören. Hochladen geht hier über die Fabu App auch nur sehr sehr langsam. Ich tippe jetzt auch mal auf Öldruck an den Hydrostößeln, weil...direkt nach dem Start, also mit leichter Leerlaufanhebung (dadurch bisschen mehr Öldruck) habe ich das Problem nicht! Erst nach ca 2 bis 3 Minuten (Leerlauf ca 860 U/min) tritt es auf. M. M. nach trotzdem komisch, weil das Öl kalt ja dicker ist, also mehr Druck haben sollte, als wenn es warm ist. Aber warm habe ich das Problem nicht. Na ja...ich versuche jetzt das Video noch mal zu laden. Vielen Dank schon mal für die Antworten. Ach so...Fehlerspeicher ist leer. Ich nutze die "Car-Scanner"-App.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer30.12.21
Das sind Verbrennungsgerâusche, können eventuell die Injektoren sein, wenn der sonst unauffällig läuft, so weiterfahren
0
Antworten
profile-picture
Ralph Leske30.12.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Das sind Verbrennungsgerâusche, können eventuell die Injektoren sein, wenn der sonst unauffällig läuft, so weiterfahren 30.12.21
Das könnte auch die leichten "Aussetzer" erklären. Ich kipp mal ein Injektor-Reiniger in den Tank und beobachte weiter. Danke erst mal! 😊
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer30.12.21
Ralph Leske: Das könnte auch die leichten "Aussetzer" erklären. Ich kipp mal ein Injektor-Reiniger in den Tank und beobachte weiter. Danke erst mal! 😊 30.12.21
Der Injektor-Reiniger ist was für's Gewissen, lass mal die Korrekturwerte auslesen.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann31.12.21
Mache Mal bitte ein Bild von der Zahnriemenabdeckung. Ich bin mir da nicht so sicher, das du nur einen Zahnriemen hast. Hier Mal ein Bild von dem was ich vermute. Da siehst du das die Steuerkette sich gelängt hat und am Zylinderkopf geschliffen hat. Ein klein wenig Gas gegeben und das Geräusch war weg
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann31.12.21
Upps, das war ein Bild von der neuen Steuerkette. Ich finde das andere leider nicht mehr.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bastian C06.01.22
So hat es sich bei meinem Zafira Tourer (gleicher Motor) auch angehört. Er hatte auch "Zündaussetzer". Im kalten Zustand mehr als im warmen. Bei mir waren die Lager der Nockenwellen defekt.
0
Antworten
profile-picture
Ralph Leske07.01.22
Robert Ballmann: Upps, das war ein Bild von der neuen Steuerkette. Ich finde das andere leider nicht mehr. 31.12.21
Jau...ich kenne den Antrieb von innen nicht. Aber das wird der Trieb der Nockenwellen untereinander sein. Der eigentliche Steuertrieb (Kurbelwelle-Nockenwelle) läuft hier über Zahnriemen. ABER...das könnte die Ursache beim Kaltlauf schon sein. Ich bleibe dran. 😊
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL

0
Votes
89
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt schlecht/gar nicht mehr an
Moin zusammen, ich habe einen Astra H gekauft der Kühlwasser verlieren soll, aber komplett trocken ist und Anlasserprobleme haben soll. Nach Diesel auffüllen und ein bisschen Deo ist er angesprungen (mit dem Gas spielen) nun haben ich Wasser wieder aufgefüllt und laufen lassen. Dann bin ich zum TÜV und habe das Auto abgestellt und er sprang nicht wieder an. Orgeln kann ich, aber wenn ich mit dem Gas spiele, ist er kurz vorm anspringen aber geht nicht an (Wenn der aber an, ist dann läuft der) Das Kühlwasser ist komplett leer der Behälter aber denke wegen der Luft. Keine Fehlercodes drin. Habt ihr eine Idee ?
Motor
Thomas Abel 31.01.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten