fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Guido Berneburg06.10.21
Talk
0

Ölverlust am Motor | VW

Hallo liebe Gemeinde, ich melde mich hier, da ich euren Rat brauche. Ich fahre einen Golf 6 GTI  Bj 2010 Motorcode CCZB MIT DSG und einer Laufleistung von 310Tk. Jetzt ist es so, nachdem letztes Jahr eine größere Reparatur anstand und alles behoben wurde (Ventilschaftdichtung, Ansaugbrücke, Einspritzdüsen, Steuerkette. Hochdruckpumpe), verliert er jetzt vermehrt Öl am Motor. Das ist jetzt soweit, dass man mir nahegelegt hat, nach dem Abdichten der Ölwannendichtung, über einen Austauschmotor nachzudenken. Jetzt läuft der Motor echt top und hat auch noch immer gute Kompression und verbrennt auch kein Öl. Leider verliert der Motor an der Zylinderkopfdichtung und Simmerring Öl und man sagte mir, der Motor würde nach Beheben der Undichtigkeiten weiter an anderen Stellen Öl verlieren. Es wäre besser, gleich einen Austauschmotor einzubauen.  Jetzt werde ich nochmal eine andere Werkstatt besuchen und schauen, was man mir da empfiehlt. Ich würde auch ein anderes Öl fahren z.B. eine etwas höhere Viscosität 10W 40 von Liqui Moly. Was meint ihr..? Austauschmotor ? Anderes Öl ? Oder alles Abdichten lassen ? Danke im Voraus für euren Rat.
Motor

VW

Technische Daten
BOSAL Endschalldämpfer (233-333) Thumbnail

BOSAL Endschalldämpfer (233-333)

MANN-FILTER Filter, Kurbelgehäuseentlüftung (W 10 010) Thumbnail

MANN-FILTER Filter, Kurbelgehäuseentlüftung (W 10 010)

HAZET Öl (9400-100) Thumbnail

HAZET Öl (9400-100)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
12 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
Lukas Düffels06.10.21
Ich würde dir empfehlen, dass du zunächst eine weitere Meinung einholst und dann entscheidest was günstiger ist. Wenn du sagst der Motor läuft Top und es günstiger ist würde ich persönlich alles abdichten.
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Michel06.10.21
Ich würde mich mal an einem Motoreninstandsetzer wenden und die Kosten für Austausch und Instandsetzung abwägen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Lutz Meyer06.10.21
Auf jeden Fall eine weitere Werkstatt das begutachten lassen. Vielleicht vorher mal eine gründliche Motorwäsche machen lassen, damit man genau beurteilen kann, obs wirklich dann die ZKD ist oder das doch "nur" dorthin läuft aus einer anderen Quelle.
1
Antworten
profile-picture
Florian Bliefert06.10.21
Ein neuer "gebrauchter" Motor hat auch seine Macken. Ich würde wenn doch bekannt ist was das Problem ist, das beheben lassen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel06.10.21
Motorwäsche und dann mal ganz genau klären wo es undicht ist. Wie lange ist die grosse Reparatur her? Ich würde ja beinahe auf Montagefehler tippen....
0
Antworten
profile-picture
Guido Berneburg06.10.21
Hey. Vielen Dank für eure schnellen Antworten. Werde euren Rat befolgen und noch eine andere Meinung einholen. Wie sieht es mit einem 10W 40 Öl aus ist generelle davon abzuraten. Bei den Motor?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Markus Epple06.10.21
Seltsam... der Motor hat keine Kolbenringe spendiert bekommen?! Das wäre ein Grund von Ölverlust über den Auspuff.
0
Antworten
profile-picture
Guido Berneburg06.10.21
Markus Epple: Seltsam... der Motor hat keine Kolbenringe spendiert bekommen?! Das wäre ein Grund von Ölverlust über den Auspuff. 06.10.21
Ja der Motor hat immer leichten Öl verbrauch..Verband und das sieht man auch an den Auspuffendroren. Aber nie so viel das man die abstreifringe hätte machen müssen. Ich sage mal 1liter auf 20tk Öl verbrauch..das ist noch in Ortung für mich..
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer06.10.21
…vorgeschrieben sind ja eigentlich die 5W…Öle Grundsätzlich läuft der auch mit 10W40 aber der Ölverlust/Ölverbrauch wird dadurch nicht beseitigt Prüf auch mal die Kurbelgehäuseentlüftung, wenn die nicht funktioniert drückt er das Öl quasi überall raus (Ansonsten mal DruckverlustTest machen lassen und dann entscheiden ob ein AT-Motor bzw eine Motorinstandsetzung notwendig ist) Anmerkung: bei übermäßigem Ölverbrauch, für den diese Motoren bekannt sind, helfen nur neue Kolben
0
Antworten
profile-picture
Guido Berneburg06.10.21
Gelöschter Nutzer: …vorgeschrieben sind ja eigentlich die 5W…Öle Grundsätzlich läuft der auch mit 10W40 aber der Ölverlust/Ölverbrauch wird dadurch nicht beseitigt Prüf auch mal die Kurbelgehäuseentlüftung, wenn die nicht funktioniert drückt er das Öl quasi überall raus (Ansonsten mal DruckverlustTest machen lassen und dann entscheiden ob ein AT-Motor bzw eine Motorinstandsetzung notwendig ist) Anmerkung: bei übermäßigem Ölverbrauch, für den diese Motoren bekannt sind, helfen nur neue Kolben 06.10.21
Okay. Das mit den Druckverlust Test ist ein super Idee, den werde ich noch machen lassen. Aber funktioniert der wenn undichtigkeiten an der ZKD sind...? Das Problem mit den Kolben und den Abstreifringen habe ich auch mitbekommen. Mein Motor ist zum Glück nicht davon betroffen. Allerdings waren die Einlassventile schon mal verkokt. Das war so bei 230Tkm
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze06.10.21
310 tkm ist schon eine Leistung. Ich würde die Simmerringe abdichten. Den Kopf würde ich so lassen. Und auf 5w40 wechseln. Such dir mal eine Andere Werkstatt. Wenn grade alles neu ist und das Auto gut läuft . Würde ich mir kein AT abdrehen lassen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Markus Epple06.10.21
Guido Berneburg: Ja der Motor hat immer leichten Öl verbrauch..Verband und das sieht man auch an den Auspuffendroren. Aber nie so viel das man die abstreifringe hätte machen müssen. Ich sage mal 1liter auf 20tk Öl verbrauch..das ist noch in Ortung für mich.. 06.10.21
Das ist gut.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

-2
Vote
41
Kommentare
Talk
Vorderrad Beifahrerseite
Moinsen, das Vorderrad auf der Beifahrerseite dreht bei matschigen Untergrund durch. Kann es an einem defekten ABS Sensor liegen?
Fahrwerk
Manuel Glinka 24.09.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten