fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Christian Uher 121.02.24
Ungelöst
1

Klappern im Leerlauf (kalter Zustand) | SEAT Mii

Guten Tag, mein SEAT Mii hatte das klassische Klappern und Rasseln vom Ausrücklager. Dieses war deutlich im Leerlauf zu hören. Sobald man die Kupplung tritt, verschwindet das Geräusch. Zusammen mit einem Kfz-Meister haben wir das Ausrücklager inklusive Kupplung ausgetauscht. Jetzt sind 500 km vergangen und die Geräusche treten erneut auf. Interessanterweise verschwindet das Klappern vollständig, sobald der Wagen warm ist, etwa nach 4-5 km, und ist kaum noch wahrnehmbar. Wir haben eine Sachs-Kupplung mit Ausrücklager und Hebel eingebaut. Anbei die Bilder vom alten Ausrücklager und Hebel. Was würdet ihr tun ? Damit leben oder noch einmal das Ausrücklager austauschen? Kann eine Unwucht der Getriebewelle das Lager in so kurzer Zeit beschädigen oder beeinflussen? Danke euch.
Bereits überprüft
Ausrücklager inkl. Hebel getauscht. Kupplung getauscht. Kein Spiel an der Antriebswelle feststellbar.
Getriebe

SEAT Mii (KF1, KE1)

Technische Daten
SACHS Kupplungssatz (3000 950 103) Thumbnail

SACHS Kupplungssatz (3000 950 103)

SACHS Nehmerzylinder, Kupplung (6283 605 037) Thumbnail

SACHS Nehmerzylinder, Kupplung (6283 605 037)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S4E 051) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S4E 051)

BLUE PRINT Kupplungssatz (ADV1830119) Thumbnail

BLUE PRINT Kupplungssatz (ADV1830119)

Mehr Produkte für Mii (KF1, KE1) Thumbnail

Mehr Produkte für Mii (KF1, KE1)

8 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
TH0MAS A.21.02.24
Ich denke das es das Getriebe ist was da rasselt, nennt sich auch Räder los rasseln, ist bekannt bei vw und seat. Ob es da Abhilfe giebt würde ich mal erfragen. Es müsste weg gehen wenn man die Leerlauf Drehzahl erhöht.
12
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.21.02.24
Wenn die Getriebe Eingangswelle so schlagen würde, das man das hört, müsste der Simmering bereits undicht sein... Aber das hättet ihr beim wechseln der Kupplung sicher gesehen.
0
Antworten
profile-picture
Christian Uher 121.02.24
Ingo N.: Wenn die Getriebe Eingangswelle so schlagen würde, das man das hört, müsste der Simmering bereits undicht sein... Aber das hättet ihr beim wechseln der Kupplung sicher gesehen. 21.02.24
Das haben wir uns angeschaut. Die Welle hatte mit normaler Handkrafteinwirkung kein spiel. Der Wellendichtring ist in Ordnung.
0
Antworten
profile-picture
Christian Uher 121.02.24
TH0MAS A.: Ich denke das es das Getriebe ist was da rasselt, nennt sich auch Räder los rasseln, ist bekannt bei vw und seat. Ob es da Abhilfe giebt würde ich mal erfragen. Es müsste weg gehen wenn man die Leerlauf Drehzahl erhöht. 21.02.24
Losräderr rasseln. Hab davon gehört. Stellt sich die Frage, warum es die ersten 500 km komplett unauffällig war.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner21.02.24
Hatte ähnliches Problem beim Golf 5, dann hab ich den Nehmerzylinder getauscht und das Geräusch war weg.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TH0MAS A.22.02.24
Christian Uher 1: Losräderr rasseln. Hab davon gehört. Stellt sich die Frage, warum es die ersten 500 km komplett unauffällig war. 21.02.24
Sehr wahrscheinlich war beim kupplungstausch die Batterie abgeklemmt und danach sind die lernwerte der Leerlauf Drehzahl weg. Diese Regeln sich danach wieder ein. Eine Abweichung von 20 bis 30 u/min kann hier ausreichen. Der Golf 2 Diesel war dafür bekannt. Nichtwissende haben hier sogar die Getriebe erneuert. Abhilfe war meistens die leerlaufdrehzal um 50 u/min zu erhöhen also von 870 auf 920 u/min. Sonnst las es mal von einem Getriebe Spezialisten beurteilen. Der VW UP hat das gleiche Problem.
0
Antworten
profile-picture
Christian Uher 122.02.24
TH0MAS A.: Sehr wahrscheinlich war beim kupplungstausch die Batterie abgeklemmt und danach sind die lernwerte der Leerlauf Drehzahl weg. Diese Regeln sich danach wieder ein. Eine Abweichung von 20 bis 30 u/min kann hier ausreichen. Der Golf 2 Diesel war dafür bekannt. Nichtwissende haben hier sogar die Getriebe erneuert. Abhilfe war meistens die leerlaufdrehzal um 50 u/min zu erhöhen also von 870 auf 920 u/min. Sonnst las es mal von einem Getriebe Spezialisten beurteilen. Der VW UP hat das gleiche Problem. 22.02.24
Vielen Dank für deine Erfahrung. Das höre ich gerade zum ersten mal, dass die Drehzahl Lernwerte verloren gehen. Wäre natürlich so zu erklären. Mich wundert nur, dass direkt nach dem Tausch, komplett Ruhe war. Sprich die Leerlaufzahl kann hier eine Rolle spielen. Kann man diese per VCDS anpassen?
0
Antworten
profile-picture
Christian Uher 122.02.24
Tom Werner: Hatte ähnliches Problem beim Golf 5, dann hab ich den Nehmerzylinder getauscht und das Geräusch war weg. 21.02.24
Wurde auch getauscht… ohne Erfolg.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SEAT Mii (KF1, KE1)

0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
Motor startet nur mit Erdgas
Hallo liebe Community, ich habe einen Seat Mii Hybrid aus dem Baujahr 2013, der seit einiger Zeit nur noch mit Erdgas läuft. Beim Benzinbetrieb gibt es zwar einen Zündfunken und die Injektoren sprühen Benzin, aber der Motor springt nicht an. Beim Startversuch riecht es auch, wahrscheinlich gelangt das Benzin in den Auspuff. Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte? Vielen Dank! Mit freundlichen Grüßen
Motor
Ismail Hakki 11.11.23
0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Wassereintritt Fußraum Beifahrerseite (Klimaanlage an)
Hey Leute, ich hab da einen Kollegen. Sobald die Klimaanlage läuft, tropft Wasser in den Fußraum. Gibts da nicht irgendwo einen Ablauf? Und wenn ja wo ? Ganz sicher ist die Klimaanlage das Problem. Es kommt nicht vom Regen.. Könnte doch dann die Verdampfer Auffangwanne undicht sein? Das Bild ist aus dem Internet aber es sieht genau so aus . Also von dort . Beifahrer links unten. Danke für Eure Antworten.
Motor
Elektrik
Fahrwerk
Amarni A 10.10.22
3
Votes
17
Kommentare
Gelöst
Abgasuntersuchung durchgefallen / Co2 zu hoch
Habe das Problem bei meinem Seat Mii (75PS) mit der Abgasuntersuchung. Es ist von 2017 und hat 35 tkm gelaufen. Lt Tüv ist Co2 viel zu hoch. Im Fehlerspeicher ist nichts hinterlegt, sodass man nicht weiss was man tauschen kann. Mein Mechaniker weiss auch nicht weiter. Kann da jemand weiterhelfen?
Motor
JackieCan__ 07.08.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Welliges Bremsverhalten trotz Austausch der Bremsen
Hallo zusammen, beim leichtem Betätigen der Bremse schwingt sich der Wagen auf und es entsteht ein welliges, nicht gleichmäßiges Bremsverhalten. Dieser Effekt tritt bis zum Stillstand des Fahrzeugs auf. Wir haben bereits sowohl die vorderen als auch die hinteren Bremsen ausgetauscht, jedoch ohne Verbesserung. Bei höheren Geschwindigkeiten tritt das Problem nicht auf. Danke euch für eure Hilfe.
Fahrwerk
Jurij 28.10.23
0
Votes
12
Kommentare
Gelöst
Scheinwerfer gehen erst nach dem Draufschlagen an
Hallo. Ich habe folgendes Problem. Meine Scheinwerfer funktioniert ab und an nicht (Abblendlicht). Es fing ganz sporadisch auf der rechten Seite in Fahrtrichtung an, dass der Scheinwerfer ab und an mal nicht anging und nachdem ich von außen ein bisschen draufgehauen habe, ging er wieder an. Jetzt geht es beim linken Scheinwerfer auch los und es kommt jetzt immer häufiger vor. Ich habe mal die Glühbirnen rausgenommen und sie geprüft, die Glühbirnen sind ganz. Ich habe auch an den Steckern gewackelt und ich konnte keinen Fehler feststellen. Ich habe auch ordentlich an der Lampe gerüttelt, um den Fehler vielleicht simulieren zu können, aber leider ohne Erfolg. Mein Eindruck ist, dass der Fehler sehr häufig auftritt, wenn die Glühbirnen kalt sind.
Elektrik
Klaus Gruber 28.02.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Getriebe

0
Votes
59
Kommentare
Gelöst
Rückfahrlicht und PDC beim Einlegen nicht aktiv
Hallo liebe Gemeinde, seit kurzem habe ich folgenden Fehler. Beim Rückwärtsgang einlegen gehen meine Rückfahrlichter und mein PDC nicht mehr an. Habe schon das Typische Relais kontrolliert und dieses funktioniert auch noch so wie es soll. Im Display zeigt er wie gewohnt alles richtig an, er zeigt R an wenn R eingelegt wird. Anlassersperre funktioniert auch alles wie es soll… Auto lässt sich auf Position D oder R nicht starten. Gibt es beim Multitronic noch einen Schalter am Getriebe für Rückwärtsgang damit dieser dann PDC startet und die Lampen freigibt? Beim Auslesen habe ich folgenden Fehler im STG von dem Getriebe (siehe Bild). Dieser lässt sich auch nicht löschen… Ich glaube nicht, dass das Steuergerät defekt ist, sondern denke ich das es an einem Kabel oder Sensor liegen könnte, falls es einen gibt. Vielleicht hatte jemand schon so einen Fall?! Danke euch ☺️
Getriebe
Stephan Bodenbinder 24.01.24
0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
Problem Automatikgetriebe
Hallo Allerseits, nun das nächste Problem. Wir haben vor 3 Wochen das Öl im Automatikgetriebe wechseln lassen samt Filter. War ja noch das erste Öl drin und total braun und schon klumpig. Nun das Problem was seit 31.12.2021 besteht: Wenn der Wagen kalt ist und wir direkt losfahren, schaltet er nicht hoch. Er bleibt im 1 Gang. Auf tiptronic lässt er sich auch nicht hochschalten. Wenn man S wählt, paar Meter fährt und dann wieder in D, schaltet er ganz normal und ebenso funktioniert dann die TT. Wenn man allerdings direkt beim Starten ihn eben bis 2500umin dreht und etwas wartet so ca 2 Min im Stand und wählt dann D, schaltet er ganz normal. Ist dies eventuell ein Zeichen das zu wenig Öl im Automatikgetriebe drin ist? Das er am Anfang nicht genug Öl hat und deswegen nicht schaltet? Öl wurde in der Werkstatt gewechselt.
Getriebe
Uwe Großholdermann 04.01.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
2
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Hi, folgenden Problem: Vor ein paar Tagen habe ich am Auto meiner Schwiegereltern die Zündkerzen getauscht. Genau die gleichen Zündkerzen wie vorher. Daraufhin habe ich eine Probefahrt gemacht und auf der Autobahn ist mir aufgefallen, dass das Fahrzeug kein Gas mehr annimmt und konstant an Leistung verliert. Zu dem Zeitpunkt noch kein Ruckeln oder sonstiges. Also abgefahren und kurz hingestellt. Auto wieder an und da war dieses sehr starke Ruckeln und schütteln. Da ich ca. 2km von Zuhause weg war, hab ich das Auto dann heim gequält. Von innen hat er sich angehört wie ein V8. Er lief auf 3 Zylindern und im ersten Gang bin ich gerade so den Bordstein hochgekommen. Laut Diagnose Fehlzündung Zylinder 4 und Verbrennungsaussetzer Z4. Also Schwiegermutter los und 4 neue Zündspulen gekauft. Die verbaut und er lief zwar wieder auf allen Zylinder aber sehr unrund. Dann ist mein Schwiegervater kurz gefahren und die neuen Kerzen sind verbrannt. Auf Zylinder 2 die war ölgeträngt. Alle Leitungen sind dicht. Wie gesagt im Leerlauf läuft er sehr unrund und fahrbar ist er im ersten Gang aber mit viel Springen und Ruckeln. Ich hoffe das man in den Videos etwas hören kann. Wie ein Tackern im Stand. Und beim Gas geben ein Ballern. Kompression hat er auf allen 4 Zylindern 12- 13 bar. Drosselklappe wurde gereinigt. Es ist auch viel Öl im Ansaugtrakt. Er riecht auch extrem nach Benzin und etwas verbrannt. Wenn man die Kupplung drückt ,hat man kurze Zeit ein mahlendes Geräusch gehört. Was mir auch aufgefallen ist, das die Lichter flackern wenn er ruckelt. Ich hoffe das ich alles soweit beschrieben habe. Liebe Grüße Sebastian
Motor
Getriebe
Elektrik
Sebastian Rehbein 06.09.21
0
Votes
46
Kommentare
Gelöst
Schalthebel lässt sich schalten, aber der Gang wird nicht eingelegt
Hallo, hatte das Getriebe runter und wieder drauf, nun lässt sich zwar schalten und auf dem Tacho wird auch angezeigt was ich schalte, aber der Gang wird nicht eingelegt. Bitte um Hilfe.
Getriebe
Stan 22.11.22
0
Votes
45
Kommentare
Gelöst
Getriebesteuergerät Keine Kommunikation
Moin Leute Folgendes Problem: Das Getriebe fährt sofort im Notlauf, egal ob warm oder kalter Motor. Auslesen erfolglos, da keine Verbindung zu Getriebesteuergerät. Ich habe viel im Netz gesucht, das Steuergerät soll wohl im Beifahrerfußraum sitzen? Beim Auslesen der anderen Steuergeräte habe ich folgendes gefunden: 18034 - Datenbus Antrieb P1626- 35 -10- fehlende Botschaft vom Getriebe-Steuergerät
Getriebe
Florian Bütow 28.01.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto SEAT Mii (KF1, KE1)

Gelöst
Motor startet nur mit Erdgas
Gelöst
Wassereintritt Fußraum Beifahrerseite (Klimaanlage an)
Gelöst
Abgasuntersuchung durchgefallen / Co2 zu hoch
Gelöst
Welliges Bremsverhalten trotz Austausch der Bremsen
Gelöst
Scheinwerfer gehen erst nach dem Draufschlagen an

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Getriebe

Gelöst
Rückfahrlicht und PDC beim Einlegen nicht aktiv
Gelöst
Problem Automatikgetriebe
Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Gelöst
Schalthebel lässt sich schalten, aber der Gang wird nicht eingelegt
Gelöst
Getriebesteuergerät Keine Kommunikation
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten