Manfred Wettling: Hallo Tim, nachdem du alles schon gemacht, gemessen und auf Kabelbruch geprüft hast wird es schwierig Dir zu helfen.
Die Fehler sollten aber nicht allzu schwierig zu finden sein.
Ich überlege mal mit.
Zum Fensterheber Fahrertür:
Wenn der FH der Beifahrertür von der Fahrertür aus bedienbar ist, und der FH der Fahrertür nicht,
haben die Steuergeräte und der Motor Beifahrerseite Spannung. Also kann man die Sicherung für die Steuergerätebund ZV, SC12 schonmal ausschließen.
Der FH Motor Beifahrerseite läuft, dann kann man die Sicherung SC23 auch ausschließen.
Es muss also ein Kabelbruch zum Motor auf der Fahreseite vorliegen.
Messe die rot/weiße Ader vom 8-poligen Stecker Pin 2 an der A-Säule Fahrertür zum Steuergerät (J386) auf dem 20-poligen Stecker Pin 20.
Ebenfalls die Masse von Pin 1 am 8-poligen Stecker zum Steuergerät Pin 19.
Ich bin mir ziemlich sicher dass Du hier eine Unterbrechung findest.
Zum Steuergerät hinten rechts:
Das hintere Steuergerät (J389) ist über 1-Draht Linbus als Subsystem mit dem vorderen Türsteuergerät (J387)verbunden.
Überprüfe die Linbus-Ader (lila/gelb)vom Steuergerät vorne auf dem 20-poligen Stecker Pin15 zum hinteren Steuergerät auf dem 18-poligen Stecker Pin12.
Ist hier Durchgang ?
Überprüfe auch ob auf dem 18-poligen Stecker auf Pin10 (FH-Motor, rot/weiss) und auf Pin11 (Steuergerät, rot/ gelb) Spannung anliegt.
Auf Pin 9 muss Masse anliegen.
Aus Erfahrung sind es meist Kabelbrüche an den Durchführungen der A-Säule.
Deshalb auch mal die Türen bewegen während der Messung. 17.09.22
Alles durchgemessen, passt alles... Ich Dreh durch... Ist auch erst seit der selbst eine neue starter Batterie verbaut hat... Kein plan mehr...