fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Bastian Möhring30.08.22
Gelöst
0

Ausrufezeichen leuchtet auf und Stopp blinkt | CITROËN

Guten Tag, ich habe vor einiger Zeit an einem Berlingo ein Problem mit der hinteren Bremse gehabt. Es hing auch kurzfristig die Handbremse fest. Ich habe die hintere Bremse erneuert. Seit dem funktioniert alles wieder auch die Handbremse. Zu der Zeit leuchtete das Ausrufezeichen und es blinkte das Stopp schon, was es jetzt immer noch tut. Ich gehe davon aus, dass es dort einen Schalter gibt, der von der Handbremse betätigt wird. Kann es sein, dass durch diesen Schalter das Leuchten des Ausrufezeichen und das blinken der Stopp Leuchte ausgelöst wird? Vielen Dank für eure Antworten. Bitte nicht von meiner Vermutung in eine ggf. falsche Richtung leiten lassen. Gruß Basti
Bereits überprüft
Nichts weiter unternommen
Elektrik

CITROËN

Technische Daten
BLUE PRINT Schalter, Scheibenwischerintervall (ADN11462) Thumbnail

BLUE PRINT Schalter, Scheibenwischerintervall (ADN11462)

STABILUS Gasfeder, Fußfeststellbremse (0157PD) Thumbnail

STABILUS Gasfeder, Fußfeststellbremse (0157PD)

HELLA Schalter (6EH 004 406-012) Thumbnail

HELLA Schalter (6EH 004 406-012)

HELLA Relais, Wisch-Wasch-Intervall (4RD 965 453-041) Thumbnail

HELLA Relais, Wisch-Wasch-Intervall (4RD 965 453-041)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
10 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Bastian Möhring06.10.22
Thomas Markus Fiedler: Bremsflüssigkeit Stand prüfen. 30.08.22
Behälter defekt. Stand dementsprechend zu gering
6
Antworten

ATE Ausgleichsbehälter, Bremsflüssigkeit (03.3508-7504.3)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner30.08.22
Wenn die Bremse jetzt ohne Probleme funktioniert, Handbremse geht, Seile sind nicht fest, Kolben geht schon leicht und nichts ist mehr fest. Und die Einstellung der Handbremse passt. Würde ich zuerst den Fehlerspeicher auslesen und dann wir du sagst den Schalter prüfen.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl30.08.22
War bei der alten Bremse eine Verschleißanzeige verbaut, und bei der neuen nicht mehr?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck30.08.22
Hallo hast du die bremse vorne auch überprüft sinf dort die beläge noch in ordnung , oder kommt vielleicht das signal von dem verschleissanzeiger vorne?!
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer30.08.22
Spontan fällt mir wenn an der Bremse gearbeitet wurde der Bremsflüssigkeitsstand ein
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bastian Möhring30.08.22
16er Blech Wickerl: War bei der alten Bremse eine Verschleißanzeige verbaut, und bei der neuen nicht mehr? 30.08.22
Er hat Bremstrommeln hinten
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bastian Möhring30.08.22
Dieter Beck: Hallo hast du die bremse vorne auch überprüft sinf dort die beläge noch in ordnung , oder kommt vielleicht das signal von dem verschleissanzeiger vorne?! 30.08.22
Die habe ich kurz davor neu gemacht. Er hat keine Verschleißanzeige
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bastian Möhring30.08.22
Thomas Markus Fiedler: Bremsflüssigkeit Stand prüfen. 30.08.22
Bremsflüssigkeit habe ich gleich neu gemacht. Der Stand ist in Ordnung
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bastian Möhring30.08.22
Jana Gleißner: Wenn die Bremse jetzt ohne Probleme funktioniert, Handbremse geht, Seile sind nicht fest, Kolben geht schon leicht und nichts ist mehr fest. Und die Einstellung der Handbremse passt. Würde ich zuerst den Fehlerspeicher auslesen und dann wir du sagst den Schalter prüfen. 30.08.22
Alles funktioniert. Werde den Fehlerspeicher auslesen. Danke
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto CITROËN

0
Votes
53
Kommentare
Gelöst
Springt nicht mehr an
Hallo liebe Community, die Ente eines Freundes die ich fahren darf, springt nicht mehr an. Sie stand 2-3 Tage im Regen, Wasser sollte aber keins in dem Innenraum oder Motorraum gekommen sein. Danach sprang sie 1-2 Tage mal an und mal nicht. Die Tage danach wollte sie gar nicht mehr anspringen. Ich habe dann die Zündkerzen ersetzt (2/2). Da war sie kurz vor dem anspringen. Ich habe versucht die Zündkerzen wieder zu reinigen, aber das hat der Ente nicht genutzt. Die Ente verliert ein wenig Öl, obwohl sie beim „Entendoc“ überholt wurde…. Ist so ein Thema bekannt? Ich freue mich über Hilfe. Vielen Dank im Voraus. VG Issus
Motor
Elektrik
Issus Feketics 12.12.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten