fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Lukas Jäkel28.05.23
Ungelöst
0

Turbodruckgeräusch beim Anfahren im Kaltstart | SEAT LEON

Hi Leute, mein Leon macht im Kaltstart beim Anfahren ein Geräusch, das sich danach anhört, als würde der Turbodruck irgendwohin abgeblasen werden. Dabei befinde ich mich im unteren Teillastbereich. Muss ich mir Sorgen machen? Gruß
Motor
Geräusche

SEAT LEON (5F1)

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Reparatursatz, Ventil (Reifendruck-Kontrollsys.) (70699433012) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Reparatursatz, Ventil (Reifendruck-Kontrollsys.) (70699433012)

VAN WEZEL Ladeluftkühler (52004134) Thumbnail

VAN WEZEL Ladeluftkühler (52004134)

BOSCH Ventil (1 418 502 001) Thumbnail

BOSCH Ventil (1 418 502 001)

VAN WEZEL Ladeluftkühler (06004280) Thumbnail

VAN WEZEL Ladeluftkühler (06004280)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
17 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz28.05.23
Schau dir mal die Verschlauchung genau an Evtl ist da was undicht
13
Antworten
profile-picture
Lukas Jäkel28.05.23
Thomas Scholz: Schau dir mal die Verschlauchung genau an Evtl ist da was undicht 28.05.23
Werde ich mir morgen mal anschauen, danke
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann28.05.23
Den Ladeluftkühler würde ich auch inspizieren. Die gehen auch schon mal kaputt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.28.05.23
Hallo, woher kommt die Idee auf Turbo ? Du meinst glaub ich das, wo du vorwärts anfährst. Das hört sich metsalisch an, so wie total loser Auspuff der fast auf die Straße klötert. Aber wohl nur von hier...
0
Antworten
profile-picture
Lukas Jäkel28.05.23
Manfred B.: Hallo, woher kommt die Idee auf Turbo ? Du meinst glaub ich das, wo du vorwärts anfährst. Das hört sich metsalisch an, so wie total loser Auspuff der fast auf die Straße klötert. Aber wohl nur von hier... 28.05.23
Ich verstehe was du meinst. Es hört sich allerdings live an wie Druckluft die durch ein ventil in einen Hohlraum abgelassen wird.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer28.05.23
Fehlt fir Leistung während dem Beschleunigen? Wenn undicht, müsste das so sein!🤔
1
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl29.05.23
Am Besten die Luftansaugstrecke, Ladeluftstrecke abnebeln lassen. So findet man die Undichtheit am schnellsten.
0
Antworten
profile-picture
Lukas Jäkel29.05.23
Gelöschter Nutzer: Fehlt fir Leistung während dem Beschleunigen? Wenn undicht, müsste das so sein!🤔 28.05.23
Nein, Leistung fehlt nicht
0
Antworten
profile-picture
Lukas Jäkel29.05.23
16er Blech Wickerl: Am Besten die Luftansaugstrecke, Ladeluftstrecke abnebeln lassen. So findet man die Undichtheit am schnellsten. 29.05.23
Werde mal zu Seat. Habe noch Garantie
0
Antworten
profile-picture
Lukas Jäkel29.05.23
Weiß jemand ob der Motor einen VTG oder einen Wastgate Turbo hat?
0
Antworten
profile-picture
Jörg Tamminga31.05.23
Ein Loch im Turboschlauch ? Mal Abtasten
0
Antworten
profile-picture
Lukas Jäkel01.06.23
Habe heute mal den ADAC kommen lassen. Das Geräusch war leider zu dem Zeitpunkt nicht vorhanden. Ich vermute, weil der als erstes ein paar kräftige Gasstöße gegeben hat und damit der Kaltlauf beendet war. Jedoch hat er mit seinem Auslesegerät eine Soll/Ist Abweichung des Ladedrucks im Stand festgestellt. Soll ca 350 mBar ist ca 1000 mBar. Diese Abweichung führt er auf einen Sensorfehler zurück und hat gesagt ich soll gemäßigt zur Werkstatt fahren. Bin jetzt nach Hause nachdem ich mit dem Notdienst von Seat telefoniert habe (während der Fahrt nach Hause). Die schleppen mir den jetzt morgen zu Seat. Ich werde weiter berichten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.01.06.23
Spektakulär - da sind wir mal gespannt.
0
Antworten
profile-picture
Lukas Jäkel09.06.23
Heute den Wagen abgeholt. Nach 7 Tagen bei VW/Seat wurde der Fehler nicht gefunden. Aussage VW/Seat: Das Ansaugsystem wurde mit Nebel abgedrückt. Eine Undichtigkeit konnte nicht festgestellt werden. Die Diagnoseparameter des Turbos sein plausibel. Es wurden ungenannte Veränderungen im Motorsteuergerät vorgenommen. Ich soll weiter beobachten, ob das Geräusch lauter wird oder häufiger auftritt und mich wieder melden. Das einzige was ich feststellen konnte, ist das er trotz warmen Motors eine Leerlaufdrehzahl von knapp unter 1000 Umdrehungen hat. Sonst immer bei 700-800. Werde es ein paar Tage beobachten. Kann man den Kaltlauf manuell dauerhaft einschalten? Es kommt mir so vor als wäre das passiert und es wurde vergessen wieder rauszunehmen.
0
Antworten
profile-picture
Lukas Jäkel10.06.23
Thomas Scholz: Schau dir mal die Verschlauchung genau an Evtl ist da was undicht 28.05.23
Wurde bei Seat mit Nebelabgedrückt. Alles dicht. Meine Vermutung zur Zeit: Wastgate Ventil hat zu viel Spiel und schließt nicht richtig wenn der Turbo kalt ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.10.06.23
Lukas Jäkel: Wurde bei Seat mit Nebelabgedrückt. Alles dicht. Meine Vermutung zur Zeit: Wastgate Ventil hat zu viel Spiel und schließt nicht richtig wenn der Turbo kalt ist. 10.06.23
Würde jedenfalls fast zu meinem "Blechdosengeräusch" und deinem "Druckluft über Ventil in Hohlraum" passen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz10.06.23
Lukas Jäkel: Wurde bei Seat mit Nebelabgedrückt. Alles dicht. Meine Vermutung zur Zeit: Wastgate Ventil hat zu viel Spiel und schließt nicht richtig wenn der Turbo kalt ist. 10.06.23
Das würde passen wenn an der Verschlauchung soweit alles in Ordnung ist
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SEAT LEON (5F1)

0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Normaler Kaltstart oder Hydrostößel nicht in Ordnung?
Moin, ich muss bald zum freundlichen wegen Inspektion und HU. Ich frage mich, ob ich das mal bei ihm ansprechen sollte, was ich hier nachfrage. Bevor ich das aber mache, wollte ich mal eure Meinung dazu. Der Motor wurde bei 2 Grad gestartet und ist für mich etwas am klackern meiner Meinung nach. Vielleicht übertreibe ich es auch. Aber ist das normal? Ich pack noch eine kleine Frage dazu: Könnte sowas eventuell zu erhöhtem Ölverbrauch führen? Danke euch schonmal!
Motor
Geräusche
Artur Syldatk 06.02.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten