fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Bojan Jovic09.03.22
Talk
0

Servolenkung einseitig schwergängig Ford Kuga | FORD

Hallo zusammen, rechts Lenken geht gut, Links Lenken geht schwer. Wie soll ich die Stromaufnahme der Elektroservopumpe prüfen ?
Bereits überprüft
Fehlerspeicher ist leer Auf dem Lift gehen die Räder gleich schwer links und rechts
Fahrwerk

FORD

Technische Daten
EIBACH Fahrwerkssatz, Federn/Dämpfer (E90-10-001-01-22) Thumbnail

EIBACH Fahrwerkssatz, Federn/Dämpfer (E90-10-001-01-22)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Lenkgetriebe (29540) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Lenkgetriebe (29540)

METZGER Lenkwinkelsensor (09001204) Thumbnail

METZGER Lenkwinkelsensor (09001204)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
9 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl09.03.22
Die Stromaufnahme kannst du mit einem Amperemeter messen. Ideal ist ein Zangenamperemeter für Gleichstrom (DC)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner09.03.22
Ich würde als erstes mal das Gelenk auf Oxidation prüfen Gammeln gerne fest
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze09.03.22
Hast du mal die Spurstangenköpfe abgemacht, dann mal probiert, nicht das ein Federbein im Dom schwergängig ist?! Ansonsten wird das Lengetriebe defekt sein, Evtl eine Zahnstange krumm ?
6
Antworten
Profile Fallbackimage
Bojan Jovic09.03.22
16er Blech Wickerl: Die Stromaufnahme kannst du mit einem Amperemeter messen. Ideal ist ein Zangenamperemeter für Gleichstrom (DC) 09.03.22
Laut tester Bei rechtsdrehen stromaufnahme 50 Ampere Bei linksdrehen stromaufnahme 30 Ampere Was heisst das motor kaputt ? Oder hängt bei linksdrehen was darum nimmt der motor nur 30 Ampere auf ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann09.03.22
Normal ist das eher andersrum. Wenn es zu schwer geht, brauch der Motor mehr Kraft und die Stromstärke steigt. Entweder der Lenkwinkelsensor hat eine Macke, oder der Motor ist kaputt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann10.03.22
Robert Ballmann: Normal ist das eher andersrum. Wenn es zu schwer geht, brauch der Motor mehr Kraft und die Stromstärke steigt. Entweder der Lenkwinkelsensor hat eine Macke, oder der Motor ist kaputt. 09.03.22
Da ist wohl eher die Hydraulik im Lenkgetriebe defekt, wenn sich kein Druck aufbaut.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann10.03.22
Franz Rottmann: Da ist wohl eher die Hydraulik im Lenkgetriebe defekt, wenn sich kein Druck aufbaut. 10.03.22
Das ist gut möglich. Ich würde trotzdem vorher die Parameter vom Lenkwinkelsensor prüfen. Er gibt an wie weit und wie schnell an der Lenkung gedreht wird und regelt damit die Pumpendrehzahl.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bojan Jovic10.03.22
Robert Ballmann: Das ist gut möglich. Ich würde trotzdem vorher die Parameter vom Lenkwinkelsensor prüfen. Er gibt an wie weit und wie schnell an der Lenkung gedreht wird und regelt damit die Pumpendrehzahl. 10.03.22
Lenkwinkelsensor hinter dem steuerrad oder Am lenkgetriebe ? In den parametern zeigt der lenkwinkelsensor nur ------ dies an Gruss
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann10.03.22
Bojan Jovic: Lenkwinkelsensor hinter dem steuerrad oder Am lenkgetriebe ? In den parametern zeigt der lenkwinkelsensor nur ------ dies an Gruss 10.03.22
So wie das Teil aussieht,sitzt es an der Lenkung. Hast nach beiden Seiten kein Signal. Versuche Mal ihn neu zu kalibrieren.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD

2
Votes
20
Kommentare
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Hallo Community, bei meinem Mondeo haben sich 8 Zähne vom Zahnriemen verabschiedet und die Nockenwellen Steuerkette ist auch noch um einen Zahn übersprungen. Der Wagen hat vom Vorbesitzer wegen des gleichen Problems eine neue Hochdruckpumpe, 4 neue Injektoren, 16 neue Schlepphebel und natürlich einen neuen Zahnriemen Satz bekommen. Meine Vermutung liegt nahe, dass sie Hochdruckpumpe falsch eingebaut wurde. Das heißt, die Hochdruckpumpe wurde nicht auf der richtigen Position der Nockenwelle eingesetzt. Die Vibrationen der Hochdruckpumpe übertragen sich daher zu stark auf den Zahnriemen, dass es die Zähne abrasiert. Gibt es hierzu Erfahrungen und Tipps, was zusätzlich noch der Auslöser für diesen Schaden sein kann?
Motor
Daniel Posch 25.07.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten