fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Bennigro26.01.25
Ungelöst
0

Auto mit elektronischen Fehlern, ABS Sensor defekt | MERCEDES-BENZ M-KLASSE

Moin, ich habe mir vor kurzem ein gebrauchtes Auto gekauft, leider ist der Wagen voll mit elektronischen Fehlern. Alles beginnt mit einem defekten ABS-Sensor, und dann tauchen plötzlich all diese Fehler auf. Ist euch vielleicht etwas bekannt, bevor ich mich auf die Suche mache? Danke im Voraus.
Elektrik

MERCEDES-BENZ M-KLASSE (W164)

Technische Daten
BOSCH Starterbatterie (0 092 S5A 130) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S5A 130)

MAXGEAR Starterbatterie (85-0007) Thumbnail

MAXGEAR Starterbatterie (85-0007)

HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

ATE Sensor, Raddrehzahl (24.0711-5412.3) Thumbnail

ATE Sensor, Raddrehzahl (24.0711-5412.3)

Mehr Produkte für M-KLASSE (W164) Thumbnail

Mehr Produkte für M-KLASSE (W164)

9 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl26.01.25
Vermutlich Raddrehzahlsensor links hinten defekt. Kannst du mit dem Tester die Livewerte von den einzelnen Raddrehzahlsensoren auslesen?
3
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.26.01.25
Die Fehler hast du ja auf Papier sicher. Würde also die Batterie gut laden, alle löschen und sehen welcher als erstes wieder auftaucht. Dann dem Nachgehen und reparieren. Danach sieht man weiter. Bei langen Listen sind oft viele Folgefehler dabei.
11
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner26.01.25
Ich würde HL den Abs Sensor/ Kabel/ Stecker/ Magnetring im Radlager prüfen. Batterie Zustand und Masseverbindungen prüfen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Holdermann26.01.25
Kontrolliere mal das ABS Steuergerät. Vermutlich bekommt es kein Strom, oder vielleicht der Stecker oxidiert. Sicherungen alle Prüfen.
1
Antworten
profile-picture
Yüksel Özdemir26.01.25
Schau mal, ob die Fußboden links-Rechts feucht sind.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Bennigro26.01.25
Boden ist trocken ich werde Dienstag mal den abs Sensor tauschen und dann mal sehen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.26.01.25
Bennigro: Boden ist trocken ich werde Dienstag mal den abs Sensor tauschen und dann mal sehen 26.01.25
Gute Entscheidung. Guck im Vorfeld da aber ruhig mal nach der Steckverbindung, Kabel und dem Geberring.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Sascha Kalka26.01.25
Schau mal hinten rechts im Kofferraum unter der Abdeckung nach. Da sitzt hier das S.A.M. Rear. Wenn das nämlich abgesoffen ist, wenn zum Beispiel hinten an der Rückleuchte Wasser rein gelaufen ist hast du ein erhebliches Problem im ganzen Fahrzeug rechts Kofferraum unter der Verkleidung. Schau mal nach ob da irgendwas nass ist
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bennigro28.01.25
16er Blech Wickerl: Vermutlich Raddrehzahlsensor links hinten defekt. Kannst du mit dem Tester die Livewerte von den einzelnen Raddrehzahlsensoren auslesen? 26.01.25
Alle Sensoren geben den gleichen wer aus nach Fehler löschen ist nur noch der Fehler 5967 vorhanden
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ M-KLASSE (W164)

0
Votes
30
Kommentare
Gelöst
Motor dreht, aber springt nicht an
Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meinem Mercedes Ml 320 cdi w164, Baujahr 2006. Ich bin nach Hause gefahren, habe vor der Garage angehalten, das Auto ausgemacht, bin ausgestiegen, um das Garagentor zu öffnen. Als ich dann wieder eingestiegen bin und versucht habe, das Auto zu starten, ging die Zündung an, alles leuchtete, der Motor drehte sich, aber das Auto wollte nicht starten. Ich habe die originale Xentry-Diagnose durchgeführt und keine Fehler gefunden. Danach habe ich alle Sicherungen und Relais überprüft, aber alles war in Ordnung. Mir ist aufgefallen, dass ich die Kraftstoffpumpe nicht höre, wenn ich die Zündung einschalte. Ich habe gedacht, dass sie defekt ist, also habe ich eine neue bestellt und eingebaut, aber das hat nichts geändert. Ich habe dann das Zündschloss ausgebaut und von einer Firma überprüfen lassen. Diese haben mir bestätigt, dass alles in Ordnung ist. Jetzt stehe ich vor einem Rätsel und hoffe, dass jemand hier vielleicht das gleiche Problem hatte und mir helfen kann. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Dzhordzh Kirov 04.03.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten