fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Kevin Scholz 129.10.22
Gelöst
0

Fehler P0561 | OPEL

Hallo, beim Fehlerauslesen werden ganz viele verschiedene Fehler angezeigt. Nach dem Löschen bleibt aber der Fehler P0561 Systemspannung - schlechte Funktion - permanent, bestehen. Der Motor springt nicht an etc. Weiß jemand, was der Fehler bedeutet bzw. die Pin Belegung vom Motorsteuergerät? Für Hilfe bedanke ich mich schon mal im Voraus.
Fehlercode(s)
P0561
Elektrik

OPEL

Technische Daten
HELLA Relaissockel (8JA 183 161-002) Thumbnail

HELLA Relaissockel (8JA 183 161-002)

FEBI BILSTEIN Reparatursatz, Spannarm-Keilrippenriemen (44838) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Reparatursatz, Spannarm-Keilrippenriemen (44838)

FEBI BILSTEIN Dichtung, Steuerkettenspanner (32294) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Dichtung, Steuerkettenspanner (32294)

HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
22 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Kevin Scholz 102.11.22
Bernd Hohenkampf: Stimmt es das ein A12XEL Motor betrifft ? Baujahr 2007 ? Ich denke die sind erst ab 2010 da ? Hat das Problem sich gelost mit ein neues Relais ? Relais wird angesteuert mit Pin 85 durch das MSG Pin 86 und 30 sollten Dauerplus haben Ich gehe hierbei aus von Corsa D 2007 mit Z12XEP Motor und Easytronic 02.11.22
Vielen Dank für ihre Nachricht. War ein Kabelbruch vorhanden.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Wolfgang N.29.10.22
Batterie und Lichtmaschine prüfen.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl29.10.22
Springt das Fahrzeug mit Starthilfe (zweiter PKW) an? Dann könnte deine Batterie schwach sein
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Scholz 129.10.22
Wolfgang N.: Batterie und Lichtmaschine prüfen. 29.10.22
Danke. Batterie ist neu und Lichtmaschine wurde überprüft.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
rellüM floR29.10.22
Massefehler? Provisorische Masse vom Motorblock zur Batterie mit Hilfe eines Starthilfekabels legen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Scholz 129.10.22
rellüM floR: Massefehler? Provisorische Masse vom Motorblock zur Batterie mit Hilfe eines Starthilfekabels legen. 29.10.22
Wurde gemacht. Aber leider kein Erfolg.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.29.10.22
Hat der schon start/stop? Dann muss die Batterie angelernt werden!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Scholz 129.10.22
Ingo N.: Hat der schon start/stop? Dann muss die Batterie angelernt werden! 29.10.22
Nein, Start/stop hat er nicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.29.10.22
Instabile Systemspannung , da ist wohl dein Lichtmaschine/ Generator Regler kaputt.
10
Antworten
profile-picture
badge icon
rellüM floR29.10.22
Korrosion an den Batteriepolen? Polklemmen lösen und mit feinem Schmirgelleinen reinigen (Batteriepole + Polklemmen), dann Polfett auftragen und die die Batterie wieder anschließen und erneut versuchen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.29.10.22
rellüM floR: Korrosion an den Batteriepolen? Polklemmen lösen und mit feinem Schmirgelleinen reinigen (Batteriepole + Polklemmen), dann Polfett auftragen und die die Batterie wieder anschließen und erneut versuchen. 29.10.22
Blei korrodiert? 🤔 Oxidation währe glaube ich zutreffender! 😉
0
Antworten
profile-picture
Martin Maaß29.10.22
Hallo, überprüfe mal die Sicherungen. Das hatten wir erst letztens bei ein Transporter. Danach lief er
1
Antworten
profile-picture
Karl-Heinz Hartung29.10.22
Springt das Fahrzeug an???
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl29.10.22
Karl-Heinz Hartung: Springt das Fahrzeug an??? 29.10.22
Kevin hat doch geschrieben das der Motor nicht anspringt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper29.10.22
Dreht der Motor beim Startversuchgut durch? Wenn nicht oder schwer messe mal den Spannungsabfall beim Starten, es könnte auch sein, daß ein defekter Anlasser die Spannung in die Knie zwingt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger29.10.22
Ist der Generator schon mit einem MFR (Multifunktionsregler) ausgerüstet dann wäre dieser mal zu prüfen resp auf Funktion zu prüfen.
0
Antworten
profile-picture
Karl-Heinz Hartung30.10.22
Kann es eventuell mit dem Kontakt des Amaturenbrettes zusammen hängen.Drücke mal beim starten fest auf die Plastikscheibe vom Tacho. Hatte auch schon mal so ein Fall weiß nur die Fehlermeldung nicht mehr.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Scholz 130.10.22
Karl-Heinz Hartung: Kann es eventuell mit dem Kontakt des Amaturenbrettes zusammen hängen.Drücke mal beim starten fest auf die Plastikscheibe vom Tacho. Hatte auch schon mal so ein Fall weiß nur die Fehlermeldung nicht mehr. 30.10.22
Probier ich mal, danke für ihre Antwort.
0
Antworten
profile-picture
Dler Keder30.10.22
Prüf mal die Spannung Bzw. den Spanner des Keilrippenriemens. Vielleicht ist der Spanner kaputt, so dass der Riemen „lose“ ist
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Scholz 101.11.22
Habe jetzt ein Problem im Sicherungskasten gefunden. Das Motorsteuerungsrelais R9 ist defekt. Wenn ich es überbrücke funktioniert das Auto. Jetzt wollte ich mal wissen von was dieses Relais angesteuert wird? Hat jemand dazu Pläne?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.02.11.22
Kevin Scholz 1: Habe jetzt ein Problem im Sicherungskasten gefunden. Das Motorsteuerungsrelais R9 ist defekt. Wenn ich es überbrücke funktioniert das Auto. Jetzt wollte ich mal wissen von was dieses Relais angesteuert wird? Hat jemand dazu Pläne? 01.11.22
Die Spannungsversorgung von dem Relais sollte eigentlich von vom Zündschlüssel kommen, bzw über das Steuergerät wegen der Wegfahrsperre.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL

0
Votes
89
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt schlecht/gar nicht mehr an
Moin zusammen, ich habe einen Astra H gekauft der Kühlwasser verlieren soll, aber komplett trocken ist und Anlasserprobleme haben soll. Nach Diesel auffüllen und ein bisschen Deo ist er angesprungen (mit dem Gas spielen) nun haben ich Wasser wieder aufgefüllt und laufen lassen. Dann bin ich zum TÜV und habe das Auto abgestellt und er sprang nicht wieder an. Orgeln kann ich, aber wenn ich mit dem Gas spiele, ist er kurz vorm anspringen aber geht nicht an (Wenn der aber an, ist dann läuft der) Das Kühlwasser ist komplett leer der Behälter aber denke wegen der Luft. Keine Fehlercodes drin. Habt ihr eine Idee ?
Motor
Thomas Abel 31.01.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten