fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Domi Schwaiger16.09.23
Ungelöst
0

Ruckeln und keine Mehrleistung bei über 75% Gasstellung AUDI 80 | AUDI 80 B2 Stufenheck

Hallo, ich habe ein Problem mit meinem Audi 80 B2 1.8l 90Ps. Der Wagen ruckelt und hat keine Mehrleistung bei Gaspedalstellung über 75% ca. Der Leerlauf ist auch ziemlich hoch bei ca 1200 upm Habe den 2e2 Vergaser mal quergetauscht, was leider keine Besserung brachte. Unterdruckschläuche alle neu. Verteiler Kappe, Finger, Kerzen alles neu. Habe die Zündverstellung mit der Zündlichtpistole überprüft und dabei festgestellt, dass dieser fast nicht verstellt. Unterdruckverstellung funktioniert. Habe ein Video gemacht vom ZZP in den Drehzahlen von 1000 bis 4000 upm.. Habe den Verteiler mal zerlegt und die Fliehkraftgewichte angesehen und festgestellt dass eine Feder nicht Anliegt. Sieht aber für mich serienmäßig aus. In wie weit spielt das Zündsteuergerät eine Rolle bei der ZZP Verstellung?
Motor

AUDI 80 B2 Stufenheck (811, 813, 814, 819, 853)

Technische Daten
BOSCH Zündverteilerläufer (1 234 332 300) Thumbnail

BOSCH Zündverteilerläufer (1 234 332 300)

FEBI BILSTEIN Teilesatz, Inspektion (172600) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Teilesatz, Inspektion (172600)

BOSCH Kraftstoffpumpe (0 580 464 125) Thumbnail

BOSCH Kraftstoffpumpe (0 580 464 125)

BERU by DRiV Zündverteilerläufer (EVL0851) Thumbnail

BERU by DRiV Zündverteilerläufer (EVL0851)

Mehr Produkte für 80 B2 Stufenheck (811, 813, 814, 819, 853) Thumbnail

Mehr Produkte für 80 B2 Stufenheck (811, 813, 814, 819, 853)

16 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß16.09.23
Denke die Zündung ist fast identisch und diese Federn sind vorgespannt, heißt,Sie sind erst Aktiv, wenn der Weg der Verstellmechanismus Verteiler greift.mfg P.F
4
Antworten
Profile Fallbackimage
Domi Schwaiger16.09.23
Patrick Frieß: Denke die Zündung ist fast identisch und diese Federn sind vorgespannt, heißt,Sie sind erst Aktiv, wenn der Weg der Verstellmechanismus Verteiler greift.mfg P.F 16.09.23
Das komische ist, dass eine Feder quasi Luft zum Stift hat wie man auf dem Bild erkennt und die andere Feder liegt sofort an und ist an der "Aufnahme" anliegend. Man erkennt allerdings keine Spuren dass da mal jemand dran gewesen wäre. Deswegen weiß ich nicht ob das normal ist dass eine Feder Anliegt und die andere nicht. Man kann die Verstellung prüfen allerdings ist mir nicht klar ob man diese mit angeschlossener unterdruckdose prüft. Normal sollte die Verstellung doch deutlich sichtbar auch ohne Last sichtbar sein oder nicht? Original Unterlagen sind im Anhang.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jonathan E.17.09.23
Hast du denn schon einmal die Steuerzeiten geprüft?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner17.09.23
Liegt Unterdruck an der Unterdruckdose an bei laufenden Motor? Alle Schläuche dicht, bzw. angesteckt? Mal Unterdruckpumpe direkt an die Druckdose vom Verteiler anschließen und schauen, ob die in Richtung Frühzündung verstellt, wenn nicht Membrane undicht oder Verstellmechanismus fest.
8
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.17.09.23
Ich hatte mal bei meinem Golf 2 ein Fehler, der ähnliche Symptome aufwies. Unter anderem war der Ansauglufttemperaturfühler und die Membran vom Kraffstoffdruck in meiner "Einspritzung" KE Jetronic defekt. Zudem habe ich die Lamdasonde erneuert und alle Massepunkte am Motor. Alle Unterdruckschläuche und Zündanlage hast du ja bereits gemacht. Der Flansch ist aber dicht, oder? Ich hatte damals auch zusätzlich ein Bocken wenn er warm war.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thorsten Koeppe17.09.23
Meines Erachtens wird über Unterdruck bei geringen Drehzahlen in Richtung spät verstellt. Das kannst Du eher vernachlässigen. Was im Video zu sehen ist, ist die ausbleibende Frühverstellung im Drehzahlverlauf. Sind die Gewichte den freigängig und gut geschmiert? Geben die Federn den Weg frei?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202517.09.23
Hallo, Kraftstoff kommt aber genug beim Vergaser an
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rudi Adrian17.09.23
Hast du die teilenummer von dem Verteiler,habe eine kiste mit Verteiler eventuell ist das so einer noch da.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Domi Schwaiger17.09.23
Rudi Adrian: Hast du die teilenummer von dem Verteiler,habe eine kiste mit Verteiler eventuell ist das so einer noch da. 17.09.23
Teilenummer lautet: 026905205J Wäre super wenn du zufällig noch einen hättest
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Domi Schwaiger17.09.23
Jonathan E.: Hast du denn schon einmal die Steuerzeiten geprüft? 17.09.23
Steuerzeiten sind i.O
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Domi Schwaiger17.09.23
TomTom2025: Hallo, Kraftstoff kommt aber genug beim Vergaser an 17.09.23
Leider schwer zu prüfen, da ich eine mechanische Kraftstoffpumpe habe kann ich die Menge nur bei Anlasserdrehzahl messen was leider nicht so aussagekräftig ist
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Domi Schwaiger17.09.23
Tom Werner: Liegt Unterdruck an der Unterdruckdose an bei laufenden Motor? Alle Schläuche dicht, bzw. angesteckt? Mal Unterdruckpumpe direkt an die Druckdose vom Verteiler anschließen und schauen, ob die in Richtung Frühzündung verstellt, wenn nicht Membrane undicht oder Verstellmechanismus fest. 17.09.23
Unterdruckdose funktioniert und ist Dicht. Unterdruck kommt auch an
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß17.09.23
Domi Schwaiger: Das komische ist, dass eine Feder quasi Luft zum Stift hat wie man auf dem Bild erkennt und die andere Feder liegt sofort an und ist an der "Aufnahme" anliegend. Man erkennt allerdings keine Spuren dass da mal jemand dran gewesen wäre. Deswegen weiß ich nicht ob das normal ist dass eine Feder Anliegt und die andere nicht. Man kann die Verstellung prüfen allerdings ist mir nicht klar ob man diese mit angeschlossener unterdruckdose prüft. Normal sollte die Verstellung doch deutlich sichtbar auch ohne Last sichtbar sein oder nicht? Original Unterlagen sind im Anhang. 16.09.23
Denke das ist normal, die Fliegewichte sind auf inneren Anschlag, wenn je nach Drehzahl liegen beide an und die Feder regelt über den Weg.mfg P.F
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rudi Adrian17.09.23
Domi Schwaiger: Teilenummer lautet: 026905205J Wäre super wenn du zufällig noch einen hättest 17.09.23
Ich schau diese Woche noch nach.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Roger Küffer17.09.23
Hallo Domi Da ist in jedem Fall die Fliehkraftverstellung fest. Steck den Verteilerfinger auf den Verteiler drauf, der sollte sich von Hand etwas in Drehrichtung des Verteilers drehen lassen und beim Loslassen wieder in die ursprüngliche Postion zurück gehen. Wahrscheinlich wurde es jeweils beim Service versäumt den Filz oben in der Welle zu entfernen und einen Tropfen Oel hinein zu geben. Lieber Grusd Roger
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Rudi Adrian18.09.23
Rudi Adrian: Ich schau diese Woche noch nach. 17.09.23
Also ich habe nur 205 ab und 206 h
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI 80 B2 Stufenheck (811, 813, 814, 819, 853)

0
Votes
12
Kommentare
Gelöst
Start Stopp ohne Funktion
Hallo, Start Stopp funktioniert nicht mehr.
Elektrik
Karlheinz Schulmeyer 01.12.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten