fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Egon Fd12.06.22
Gelöst
1

Ausfall der elektromechanischen Lenkhilfe | AUDI

Hallo in die Runde, nach dem Wechsel des Radlagers vorne rechts ist die Servolenkung ausgefallen. Zufall? Paar Schläge auf den Spurstangenkopf (Abzieher nicht zur Hand) und mit abgezogenem ABS-Sensor Zündung angemacht, sonst nichts besonderes. Nach dem Start rote Lenkradleuchte und keine Servo. Fehler gelöscht, Servolenkung geht. Nach ca. 15 km kam die rote Lenkradleuchte und wieder keine Unterstützung. Weiteres Löschen der Fehler bringt nichts mehr. Im MWB 2.1 und 2.2 stehen unterschiedliche Spannungswerte? Klemme 30 - Batteriewert, Relais Spannung - 8.2 V. Würde hier auch in etwa Batteriewert erwarten und nicht 8V. Was bedeutet an dieser Stelle Relais Spannung? Bild leider nicht original, sondern aus dem Internet. Als Fehler: 00573 Geber Lenkmoment G269 - elektr. Fehler 00750 Fehlerlampe Bevor ich die Lenkung tausche, würde ich gerne am Montag erstmal elektrisch alles prüfen, da elektrischer Fehler. Wie gehe ich dabei am sinnvollsten vor?
Bereits überprüft
- 80A und 10A Sicherung überprüft - Mit VCDS ausgelesen
Fehlercode(s)
0057300750
Elektrik

AUDI

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lenkhebel (22099) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lenkhebel (22099)

STABILUS Gasfeder, Ladeklappe (Heckklappe) (273673) Thumbnail

STABILUS Gasfeder, Ladeklappe (Heckklappe) (273673)

METZGER Lenkwinkelsensor (09001204) Thumbnail

METZGER Lenkwinkelsensor (09001204)

SPIDAN Lenkgetriebe (52480) Thumbnail

SPIDAN Lenkgetriebe (52480)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
29 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Egon Fd12.06.22
Manfred Wettling: Hast Du nur die Sicherungen selbst geprüft, oder hast Du auch dort die Spannungen bei bei laufendem Motor gemessen? Wie waren die Werte? Sitzt die Batterie im Kofferraum oder im Motorraum? Wenn im Kofferraum, gibt es noch ein Relais auf dem Bordnetzsteuergerät Das schaltet die Spannung ua. zu der Sicherung SC3(10A). Deshalb die Frage nach der Spannung an den Sicherungen. 12.06.22
Manfred Wettling: Es gibt auch noch einen 6-poligen schwarzen Stecker in der Nähe des linken vorderen Längsträgers. Pin1(schwarze Ader) ist die Verbindung von der Sicherung SC3 zum Steuergerät der Lenkung. Auch die Masseverbindung 10mm2 braun vom Steuergerät zum Massepunkt am linken vorderen Längsträger prüfen. Besonders auf Korrosion und schlechte Pressverbindungen achten. 12.06.22
Im 6-pol. Stecker Pin 1 schwarzes Kabel (Klemme 15) am Längsträger links war die Verbindung oxidiert. Vorläufig gereinigt, langfristig müssen die Kontakte/Steckverbindung getauscht werden. Jetzt ist auch der Spannungswert im MWB 2.1 nahe Batterie Spannung. MWB 2.1 = MWB 2.2 Alle anderen + - Verbindungen ebenfalls gereinigt. Werde in Zukunft Schläge auf den Spurkopf vermeiden. Vielen Dank an alle Beteiligten !
0
Antworten

HERTH+BUSS ELPARTS Sicherungsautomat (50295926)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl12.06.22
Kontrolliere mal den Stromanschluss und das Massekabel
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.12.06.22
Schläge auf das Lenkgetriebe 🙈nicht gut. Alle Fehler nochmals löschen und das Lenkgetriebe neu anlernen. Hat wahrscheinlich die Position durch die" Schläge" verloren. Wenn es danach immer noch ist, dann wirst wahrscheinlich ein neues Lenkgetriebe einbauen müssen.
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze12.06.22
Ich denke hier liegt ein defekt am LenkwinkelSensor vor! Da auch mal prüfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze12.06.22
Carsten Heinze: Ich denke hier liegt ein defekt am LenkwinkelSensor vor! Da auch mal prüfen 12.06.22
Batterie mal abgeklemmt/angeklemmt?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Egon Fd12.06.22
16er Blech Wickerl: Kontrolliere mal den Stromanschluss und das Massekabel 12.06.22
Danke, kann ich aber erst am Montag prüfen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Egon Fd12.06.22
Eugen K.: Schläge auf das Lenkgetriebe 🙈nicht gut. Alle Fehler nochmals löschen und das Lenkgetriebe neu anlernen. Hat wahrscheinlich die Position durch die" Schläge" verloren. Wenn es danach immer noch ist, dann wirst wahrscheinlich ein neues Lenkgetriebe einbauen müssen. 12.06.22
Ja, stimmt. War aber nur auf den Kopf und ohne brachiale Gewalt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Egon Fd12.06.22
Carsten Heinze: Batterie mal abgeklemmt/angeklemmt? 12.06.22
Ja, Batterie abgeklemmt. Keine Änderung. Den G269 über MWB prüfen? Reicht es?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Egon Fd12.06.22
Carsten Heinze: Ich denke hier liegt ein defekt am LenkwinkelSensor vor! Da auch mal prüfen 12.06.22
Lenkwinkelsensor oder Lenkmomentgeber?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz12.06.22
Solche Arbeiten sollte man nur mit dem passenden Werkzeug durchführen. Hammerschläge sind riskant da Beschädigungen der Bauteile nicht ausgeschlossen sind
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze12.06.22
Egon Fd: Lenkwinkelsensor oder Lenkmomentgeber? 12.06.22
Stimmt, Lenkmomentgeber ist ja der Fehler! Versuch mit VCDS mal eine Grundeinstellung vom LG zu machen. Aber mit dem Fehler, eingentlich LG defekt! Ausbauen, reparieren lassen…
1
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202512.06.22
Hallo! Kontrolliere mal die Blattsicherungen bei der Batterie, evtl Hasrriss!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Egon Fd12.06.22
Thomas Scholz: Solche Arbeiten sollte man nur mit dem passenden Werkzeug durchführen. Hammerschläge sind riskant da Beschädigungen der Bauteile nicht ausgeschlossen sind 12.06.22
Hast natürlich Recht. Ich möchte trotzdem gerne wissen, was der MWB Relais Spannung bedeutet. Auf allen Bildern im Internet sind die Werte Klemme 30 und Relais Spannung annähernd gleich. Wo suche ich diesen Spannungsabfall?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Egon Fd12.06.22
TomTom2025: Hallo! Kontrolliere mal die Blattsicherungen bei der Batterie, evtl Hasrriss! 12.06.22
Habe getestet. Ist keine Blattsicherung, ist eine graue 80A.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Egon Fd12.06.22
Carsten Heinze: Stimmt, Lenkmomentgeber ist ja der Fehler! Versuch mit VCDS mal eine Grundeinstellung vom LG zu machen. Aber mit dem Fehler, eingentlich LG defekt! Ausbauen, reparieren lassen… 12.06.22
Bei Grundeinstellung kommt meine ich auch ein etwas anderer Fehler. Werde am Montag aber trotzdem durchführen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202512.06.22
Egon Fd: Habe getestet. Ist keine Blattsicherung, ist eine graue 80A. 12.06.22
Hast du mal versucht, das Manuell anzulernen, Ca. 25 m geradeaus fahren , anhalten Lenkrad rechts/links Anschlag, dann wieder Mittelstellung ?!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Egon Fd12.06.22
TomTom2025: Hast du mal versucht, das Manuell anzulernen, Ca. 25 m geradeaus fahren , anhalten Lenkrad rechts/links Anschlag, dann wieder Mittelstellung ?! 12.06.22
Ja, habe ich auch. Nichts gebracht. Lenkradleuchte ist rot. Ich glaube es wäre auch eher beim Lenkwinkelsensor nach Batterie abklemmen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Egon Fd12.06.22
Hier steht der Lenkmomentgeber im Fehlerspeicher.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Egon Fd12.06.22
Laut SSP 317 von VW, sinkt die Spannung unter 9V wird die Unterstützung abgeschaltet. Daher stören mich diese 8,2 V Relais Spannung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling12.06.22
Hast Du nur die Sicherungen selbst geprüft, oder hast Du auch dort die Spannungen bei bei laufendem Motor gemessen? Wie waren die Werte? Sitzt die Batterie im Kofferraum oder im Motorraum? Wenn im Kofferraum, gibt es noch ein Relais auf dem Bordnetzsteuergerät Das schaltet die Spannung ua. zu der Sicherung SC3(10A). Deshalb die Frage nach der Spannung an den Sicherungen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Egon Fd12.06.22
Manfred Wettling: Hast Du nur die Sicherungen selbst geprüft, oder hast Du auch dort die Spannungen bei bei laufendem Motor gemessen? Wie waren die Werte? Sitzt die Batterie im Kofferraum oder im Motorraum? Wenn im Kofferraum, gibt es noch ein Relais auf dem Bordnetzsteuergerät Das schaltet die Spannung ua. zu der Sicherung SC3(10A). Deshalb die Frage nach der Spannung an den Sicherungen. 12.06.22
Erst die Sicherungen geprüft und dann nach der Sicherung 2 (80A) an der Batterie gemessen. Die SC3 (10A) geht über Klemme 15 bei Zündung AN gemessen. Batterie sitzt im Motorraum. Gibt kein Relais. Die Werte waren wie an der Batterie direkt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Egon Fd12.06.22
Manfred Wettling: Es gibt auch noch einen 6-poligen schwarzen Stecker in der Nähe des linken vorderen Längsträgers. Pin1(schwarze Ader) ist die Verbindung von der Sicherung SC3 zum Steuergerät der Lenkung. Auch die Masseverbindung 10mm2 braun vom Steuergerät zum Massepunkt am linken vorderen Längsträger prüfen. Besonders auf Korrosion und schlechte Pressverbindungen achten. 12.06.22
Ok, danke. Werde den 6-pol Stecker und am J500 prüfen. Und die Masseverbindung. Das Relais wird wohl direkt im J500 sitzen und auf dem Weg dahin fällt die Spannung auf 8,2V ab. Sehe ich das richtig?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling12.06.22
Egon Fd: Ok, danke. Werde den 6-pol Stecker und am J500 prüfen. Und die Masseverbindung. Das Relais wird wohl direkt im J500 sitzen und auf dem Weg dahin fällt die Spannung auf 8,2V ab. Sehe ich das richtig? 12.06.22
Das Bild, das Du hast ist nicht vollständig. Das Relais sitzt auf dem Bordnetzsteuergerät und ist eine Erweiterung der Funktion Kl.15. Aber nur wenn die Batterie im Kofferraum sitzt. Nur wenn die Batterie im Motorraum sitzt, kommt Kl.15 vom Zündschloss. Der 6-polige Stecker sitzt in der Nähe des Längsträgers, nicht direkt am J500. Die Schwarze Ader geht dann auf den schwarzen 5-poligen Stecker Pin4 direkt am Steuergerät.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Egon Fd12.06.22
Manfred Wettling: Das Bild, das Du hast ist nicht vollständig. Das Relais sitzt auf dem Bordnetzsteuergerät und ist eine Erweiterung der Funktion Kl.15. Aber nur wenn die Batterie im Kofferraum sitzt. Nur wenn die Batterie im Motorraum sitzt, kommt Kl.15 vom Zündschloss. Der 6-polige Stecker sitzt in der Nähe des Längsträgers, nicht direkt am J500. Die Schwarze Ader geht dann auf den schwarzen 5-poligen Stecker Pin4 direkt am Steuergerät. 12.06.22
Detaillierter Hinweise, danke. Batterie ist im Motorraum. Direkt am J500 kann ich heute nichts machen, aber was von oben zugänglich prüfe ich gleich.
0
Antworten
profile-picture
Danny Neubauer12.06.22
Prüf mal die Verkabelung (Verschraubungen) die in Höhe Batterie sitzen auf Korossion.
0
Antworten
profile-picture
Danny Neubauer12.06.22
Danny Neubauer: Prüf mal die Verkabelung (Verschraubungen) die in Höhe Batterie sitzen auf Korossion. 12.06.22
(Plus-Leitungen am Verteilerblock)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Egon Fd12.06.22
Danny Neubauer: (Plus-Leitungen am Verteilerblock) 12.06.22
Bin gerade dabei alle + - Leitungen die für J500 relevant sind zu prüfen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fahrzeugexperte981201.02.25
Egon Fd: Danke, kann ich aber erst am Montag prüfen. 12.06.22
Hallo,darf man fragen was es war.Hab gerade das selbe Problem und wir finden nichts.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI

0
Votes
86
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Hallo in die Runde, ich habe mit VCDS einen Fehler ausgelesen und die Injektoren 1 und 4 ausgetauscht, da die Rücklaufmenge zu hoch war. Jetzt ist alles in Ordnung. Allerdings habe ich jetzt einen neuen Fehler. Meine Vermutung ist, dass die Hochdruckpumpe defekt ist, basierend auf dem IST/SOLL-Wert. Ich wäre dankbar für Tipps und Hinweise, da ich vermute, dass es erst am Anfang ist. Oder könnte es nur das Raildruckregelventil sein? PS: Bei niedriger Leistung gab es keine Probleme, aber bei hoher Leistung gab es einen Fehler und merklichen Leistungsverlust. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Toni Schulz 07.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten