fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Carsten Diebelvor 19 Std
Gelöst
0

Fahrzeug ist während der Fahrt einfach ausgegangen | CITROËN BERLINGO

Hallo zusammen, mein Fahrzeug ist während der Fahrt einfach ausgegangen. Seitdem startet es nicht mehr, obwohl der Anlasser dreht. Ich kann keinen Fehler auslesen. Danke euch.
Bereits überprüft
Ausgelesen
Motor

CITROËN BERLINGO (ER_, EC_)

Technische Daten
HERTH+BUSS JAKOPARTS Zahnriemen (J1122081) Thumbnail

HERTH+BUSS JAKOPARTS Zahnriemen (J1122081)

FEBI BILSTEIN Riemenspanner, Zahnriemen (178018) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Riemenspanner, Zahnriemen (178018)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (173521) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (173521)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (104390) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (104390)

Mehr Produkte für BERLINGO (ER_, EC_) Thumbnail

Mehr Produkte für BERLINGO (ER_, EC_)

17 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Carsten Diebelvor 5 Std
Exgummibur: Öffne den Öleinfülldeckel und schaue mal ob sich die Auslandsnockenwelle beim Starten mit dreht. Beim DV5 Motor reißen gerne die 7mm Nockenwellenketten. Gibt schon verbesserte Nockenwellenkästen für eine 8mm Kette. Als Folgeschaden kann auch der Zahnriemen reißen. vor 17 Std
Ohha ja die nockenwelle steht also ist die Kette hin, damit wohl auch der Motor.
2
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmannvor 19 Std
Warum kannst du keine Fehler auslesen? Kein geeignetes Gerät oder funktioniert das Auslesen grundsätzlich nicht? Ohne irgendwelche Anhaltspunkte wird das hier in der App natürlich schwierig.
3
Antworten
profile-picture
Carsten Diebelvor 19 Std
Franz Rottmann: Warum kannst du keine Fehler auslesen? Kein geeignetes Gerät oder funktioniert das Auslesen grundsätzlich nicht? Ohne irgendwelche Anhaltspunkte wird das hier in der App natürlich schwierig. vor 19 Std
Doch aber er hat kein Fehler im Speicher auch nach erneutem startversuch nicht.
0
Antworten
profile-picture
Carsten Diebelvor 19 Std
Franz Rottmann: Warum kannst du keine Fehler auslesen? Kein geeignetes Gerät oder funktioniert das Auslesen grundsätzlich nicht? Ohne irgendwelche Anhaltspunkte wird das hier in der App natürlich schwierig. vor 19 Std
Doch aber es ist kein Fehler vorhanden auch nach startversuch nicht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmannvor 19 Std
Wird Drehzahl angezeigt? Evtl. ist der KWS fritte, dann weiß das MSG nicht ,daß der Motor läuft und es wird auch kein Fehler abgelegt.
3
Antworten
profile-picture
Carsten Diebelvor 19 Std
Franz Rottmann: Wird Drehzahl angezeigt? Evtl. ist der KWS fritte, dann weiß das MSG nicht ,daß der Motor läuft und es wird auch kein Fehler abgelegt. vor 19 Std
Den kann ich im startvorgang sehen liegt bei 150 bis 170
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfnervor 19 Std
Serviceintervalle wurden eingehalten ? Sämtliche Sicherungen und Relais überprüfen. Motor hört sich normal beim Startversuch an ? Drehzahlmesser zeigt beim Start einen Ausschlag ? Kw / Nw Signal i.O und synchron ? Kraftstoff wird gefördert? Druck i.O ? Sensor Kraftstoffdruck Verkabelung / Steckverbindungen i.O ? Wenn alles i.O Kompressionen messen
2
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmannvor 19 Std
Carsten Diebel: Den kann ich im startvorgang sehen liegt bei 150 bis 170 vor 19 Std
...wäre auch zu einfach gewesen 🙄
0
Antworten
profile-picture
Carsten Diebelvor 19 Std
Franz Rottmann: ...wäre auch zu einfach gewesen 🙄 vor 19 Std
Ja werde da morgen noch mal ansetzen und mich melden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Wernervor 19 Std
Steuerzeiten stimmen? Eventuell Zahnriemen übersprungen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felixvor 19 Std
Drehzahl ist zu gering, versuche den mal anzuschieben oder mit nem anderen Fahrzeug anzuziehen, jeweils im 2. Gang
0
Antworten
profile-picture
Carsten Diebelvor 16 Std
Exgummibur: Öffne den Öleinfülldeckel und schaue mal ob sich die Auslandsnockenwelle beim Starten mit dreht. Beim DV5 Motor reißen gerne die 7mm Nockenwellenketten. Gibt schon verbesserte Nockenwellenkästen für eine 8mm Kette. Als Folgeschaden kann auch der Zahnriemen reißen. vor 17 Std
Danke werde ich morgen alles mal prüfen und berichten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Claasvor 16 Std
Wie viel km hat das Fzg denn schon ? Nockenwellenkette ist ein sehr bekanntes Problem bei den Motoren da gibt’s sogar eine Rückrufaktion von wo diese geprüft wird ggf. erneuert
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausenvor 15 Std
Hallo Carsten, springt der Motor an wenn Startpilot in den Ansaugbereich eingesprüht wird?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Wernervor 4 Std
😬
0
Antworten
profile-picture
Carsten Diebelvor 4 Std
Tom Werner: 😬 vor 4 Std
Ja schnelle Diagnose dank der Angaben hier. Vielen Dank.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto CITROËN BERLINGO (ER_, EC_)

0
Votes
12
Kommentare
Gelöst
B162C - Relais 1 Zubehör - Funktion fehlerhaft
Moin, ich habe mal eine Frage: Was bedeutet dieser Fehler ? B162C - Relais 1 Zubehör - Funktion fehlerhaft ? Ich kann ihn nur löschen, wenn der Motor aus ist und wenn ich ihn starte, ist er wieder drin. Er war vor zwei Wochen in der Werkstatt wegen eines Unfalls. Was neu gekommen ist, ist der Kotflügel und Querlenker, Achsschenkel, Schürze und das Lenkgetriebe. Es ist ein Berlingo 1.5 Turbo Diesel von 2018. Danke Euch im Voraus.
Elektrik
Udo Schäfer 09.03.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten