fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Thorsten Wenkvor 7 Std
Ungelöst
0

Lenkwinkelsensor: Unerklärliche Probleme nach Austausch | VW CADDY III Kasten/Großraumlimousine

Das Problem mit meinem Lenkwinkelsensor ist wieder da. Nachdem ich ihn gegen einen gebrauchten, aber funktionstüchtigen, getauscht habe, habe ich ihn mit meiner Carport Diagnose eingelernt. Es war auch alles in Ordnung, bis nach ein paar Tagen die Lampe ab und zu mal anging. Wenn ich den Wagen jetzt starte, geht die Lampe nach ein paar Metern aus und ab und zu wieder an. Ich war heute in der Werkstatt, um ihn mal professionell einlernen zu lassen. Nach circa 40 Minuten kam der Monteur zu mir und meinte, dass er keinen Zugriff auf den Lenkwinkelsensor bekommt. Auf dem Weg zur Werkstatt war die Lampe aus. Nach dem Starten des Motors in der Werkstatt war sie an und ging auch nicht aus. Auf dem Weg nach Hause ging sie nach 2 km aus und blieb aus. Kann doch nicht sein, dass der neu gebrauchte auch defekt ist, da er bis zum Ausbau funktionierte. Ich bin langsam am Verzweifeln. Vielleicht kann mir jemand helfen?
Elektrik

VW CADDY III Kasten/Großraumlimousine (2KA, 2KH, 2CA, 2CH)

Technische Daten
MAXGEAR Signalgeber (27-1305) Thumbnail

MAXGEAR Signalgeber (27-1305)

HELLA Generator (8EL 011 710-311) Thumbnail

HELLA Generator (8EL 011 710-311)

HELLA Generator (8EL 011 710-791) Thumbnail

HELLA Generator (8EL 011 710-791)

Mehr Produkte für CADDY III Kasten/Großraumlimousine (2KA, 2KH, 2CA, 2CH) Thumbnail

Mehr Produkte für CADDY III Kasten/Großraumlimousine (2KA, 2KH, 2CA, 2CH)

3 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Bvor 7 Std
Ich würde einen neuen originalen verbauen, dann funktioniert es wieder
3
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom2025vor 7 Std
Hallo, welcher Fehlercode mit Text wird hinterlegt, Batterie und Ladeleistung Lichtmaschine sind okay, evtl Unterspannungsfehler
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinzevor 6 Std
Verkabelung des Sensors mal geprüft? Klar, auch ich würde einen originalen neuen Sensor verbauen….
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW CADDY III Kasten/Großraumlimousine (2KA, 2KH, 2CA, 2CH)

0
Votes
41
Kommentare
Gelöst
Unrunder Leerlauf und Qualm
Guten Tag, mein 2.0 SDI Caddy qualmt extrem und läuft schlecht (schüttelt sich im Leerlauf extrem). Vermute die Ursache bei den PDE‘s. Diese werde ich auch ausbauen und zum Bosch-Dienst zum Prüfen bringen. Bei den weiteren Prüfungen, fiel mir in den Parametern der Wert „Kühlmitteltemperatur Kühleraustritt“ auf, da dieser bei -40,5°C steht. So wie ich das sehe, hat der 2.0 SDI am Kühleraustritt nur einen Temperaturschalter für den Kühlerlüfter und der eigentliche Kühlmitteltemperatursensor sitzt unterhalb der Tandempumpe. Nur wieso zeigt er in den Parametern so utopische Werte? Schon mal danke für die Antworten
Motor
Elektrik
Lucas Peifer 25.02.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten