fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Conny Königsmann07.10.21
Ungelöst
0

MKL | MERCEDES-BENZ

Hallo erstmal. Ich habe mir vor vier Wochen einen Benz zugelegt. Nun sprang die Motorkontrollleuchte an. Der Tester zeigte Probleme beim Gemisch an. Es wurden Zündkerzen und Luftfilter gewechselt. Die MKL leuchtet immer noch. Schläuche sind dicht, Gemisch ist zu fett. Der Motor ruckelt nicht, die Abgaswerte sind normal. Was könnte die Ursache sein? Das Auto hat Jetzt 88.000 km weg und hat längere Zeit gestanden. LG
Motor

MERCEDES-BENZ

Technische Daten
ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

CONTINENTAL/VDO Kraftstoffdruckregler (X10-740-002-003) Thumbnail

CONTINENTAL/VDO Kraftstoffdruckregler (X10-740-002-003)

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003147) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003147)

HELLA Lambdasonde (6PA 358 066-121) Thumbnail

HELLA Lambdasonde (6PA 358 066-121)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
11 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke07.10.21
Wenn der zu fett läuft kann es eigentlich nur an den Einspritzventilen liegen oder aber an einem eventuell verbauten Unterdruck gesteuerten Benzindruckregler. Bei letzterem wäre wahrscheinlich die Membran darin defekt und der Motor würde den Kraftstoff darüber ansaugen
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Hans 07.10.21
Unterdruckschläuche, Luftmassenmesser und Abgassonde vor dem Kat prüfen. Bei dem Modell auf jeden Fall schon mal provisorisch überprüfen, ob die Ölstopkabel an der Nockenwellenverstellung montiert sind.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke07.10.21
André Brüseke: Wenn der zu fett läuft kann es eigentlich nur an den Einspritzventilen liegen oder aber an einem eventuell verbauten Unterdruck gesteuerten Benzindruckregler. Bei letzterem wäre wahrscheinlich die Membran darin defekt und der Motor würde den Kraftstoff darüber ansaugen 07.10.21
Ist tatsächlich verbaut... Bitte einmal prüfen....
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.07.10.21
Wie lang hat er denn gestanden? Wie bereits erwähnt, die Membran prüfen und dabei würde ich mal frischen Sprit tanken, wenn der Wagen länger gestanden hat.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Conny Königsmann07.10.21
Moin danke schön Mal für dir Hinweise. Werd ich an meine Werkstatt weitergeben. Wie lange das Auto gestanden hat weiß ich nicht. Muss aber länger gewesen sein. Mäuse haben den Luftfilter angefressen und ein Nest im Luftfilterkasten gebaut.
0
Antworten
profile-picture
Burkhard Giezenaar16.10.21
Bei meinem C 180 war der gleiche Fehler , erst mal nachsehen ob am Motor vorne am Zentralmagneten etwas ölig ist , so war es bei mir , Zentralmagnet getauscht , Ölstopkabel mit Bremsensreiniger und Druckluft gereinigt , Fehler auslesen und löschen lassen , seitdem ist Ruhe .
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Conny Königsmann21.10.21
Moin so weiter geht's,nachdem der Luftmassenmesser getauscht wurde und die Einspritzventile gemacht wurden,hatte ich das Wochenende Ruhe jetzt ist der Fehler wider da und nun kommt eine Lambdasonde vor dem Kat rein,und dann auch noch die nach dem Kat. Danke für die tollen Hinweise.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Conny Königsmann19.11.21
Moin erstmal. Es wurden überprüft, bzw. getauscht: Luftfilter, Zündkerzen, Öl, Bremsflüssigkeit, Lambdasonde vor Kat, Luftmassenmesser. Überprüft wurden, Unterdruckschläuche, Einspritzdüsen, Zündspulen, Drosselklappe, nach dem Einbau der Lambdasonde läuft der Motor im Leerlauf in unterschiedlichem Drehzahlbereich, besonders schlimm ist es, wenn das Gebläse der Klima eingeschaltet wird. Die Drehzahl geht über 1300 und fällt dann auf 500 an. Ein Auslesen sagt Systemfehler in Klima-Sensor an. Was bedeutet das?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke19.11.21
Eine Einschaltung der Klimaanlage erfordert eine Erhöhung der Drehzahl. Hast du denn den Kraftstoffdruckregler auch geprüft wie ich es dir geraten habe?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Conny Königsmann20.11.21
Muss ich nochmal nachfragen. Das Auto bringe ich immer in eine Werkstatt, danke
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Conny Königsmann27.01.22
Endlich. Ein Unterdruckschlauch unter dem Luftfilterkasten war kaputt. Wurd erneuert seit dem keine Probleme mehr. Danke vielmals für die Infos
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ

1
Vote
75
Kommentare
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Hallo, ich habe die C-Klasse vor ca. 4 Wochen mit einer beschädigten Stoßstange hinten gekauft. Habe das Auto selbst auf den Trailer rauf und runter gefahren. Dann stand das Auto ca. 1 Woche. Nach dieser Woche sprang es ohne Probleme an und wurde in die Garage gefahren. Danach habe ich mich an die Stoßstange gemacht, wurde gewechselt. Die Tage darauf habe ich das Auto von innen gereinigt, von außen poliert usw. Nach einer Weile kam die Meldung im Cockpit, Motor starten, siehe Betriebsanleitung. Habe mir da nichts bei gedacht, ZV funktionierte weiterhin. Wieder ein paar Tage später versuchte ich das Auto zu starten und es ging nicht. Im Cockpit kam die Meldung Parkbremse lösen+ESP ohne Funktion. Im Cockpit leuchtet alles wie gewohnt. Dreht man den Schlüssel in Position 3, passiert nichts. Batterien wurde mit einem AGM Ladegerät am Auto geladen und wurde nicht ausgebaut, die Meldung Motor starten ist weg, Auto geht nicht an. Überbrücken hat nichts gebracht, Relais für Anlasser wurde überbrückt, diese funktionieren. Strombegrenzer wurde überbrückt, alle Sicherungen geprüft, nichts. Bin einen steilen Berg mit dem Auto runter um im 2 Gang zu starten, leider ohne Erfolg. Es fährt im Gang runter, Motor dreht, springt aber nicht an. Bin mit meinem Latein am Ende. Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen da das Auto noch nicht angemeldet ist. Somit kann ich auch nicht eben in eine Werkstatt fahren. Aktuell vermute ich die Wegfahrsperre, aber warum sollte sie sich aktiviert haben? Wer kann helfen?
Motor
Elektrik
Thomas Wagstyl 04.07.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten