fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Oskar Höfer13.06.23
Gelöst
0

Probleme beim Starten + Problem mit Kühlsystem | OPEL CORSA D

Hey, habe mir vor 2 Monaten einen gebrauchten Opel Corsa D (Bj. 2006) gekauft und hatte nach ca. 4 Wochen starke Probleme beim Anlassen sowie Probleme mit dem Kühlsystem. Es gab 2 verschiedene Probleme beim Anlassen: 1. Der Motor startete, ging aber nach einigen Sekunden wieder aus (lag an alter Batterie) 2. Der Motor startete und blieb auch an, allerdings hat er extrem geruckelt und das Auto hat gewackelt, weshalb ich dann meist das Auto wieder ausgemacht habe. Daraufhin war ich in der Werkstatt. Dort wurde das Kühlsystem nach Lecks abgetastet und neue Kühlflüssigkeit eingefüllt. Zudem wurde eine neue Batterie, neue Zündkerzen sowie -spulen eingebaut und das AGR-Ventil erneuert. Und natürlich wurde der Fehlerspeicher ausgelesen. Jetzt habe ich mein Auto wieder, habe nun aber wieder Startprobleme, allerdings neue. Sobald ich den Zündschlüssel rumdrehe, ist ein ganz kurzes Husten zuhören (nicht länger als 1 Sekunde), danach ist er aber komplett stumm. Und sobald ich denn Zündschlüssel wieder zurückdrehe, zittert die Drehzahlnadel kurz. Wenn ich ihn dann mal zum Starten bekommen habe, stinkt es aus dem Auspuff und es raucht auch sehr aus dem Auspuff, auch nach dem Abstellen nach einer kurzen Fahrt. Zudem leuchtet wieder die Kühlmittelleuchte, also dass das Kühlmittel zu heiß ist. Nun ist die Frage, was es sein könnte, da ich mittlerweile sehr verzweifelt bin und nicht weiß, ob es eventuell auch mit der Kühlflüssigkeit zusammen hängen kann. Ich hoffe nicht, dass es etwas mit dem Anlasser ist, da diese Reparatur ja auch kostenintensiv ist.
Motor
Geräusche

OPEL CORSA D (S07)

Technische Daten
ELRING Dichtung, Wasserpumpe (356.433) Thumbnail

ELRING Dichtung, Wasserpumpe (356.433)

HAZET Öl (9400-100) Thumbnail

HAZET Öl (9400-100)

FEBI BILSTEIN Kabelreparatursatz, Kurbelwellenpositionssensor (107098) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Kabelreparatursatz, Kurbelwellenpositionssensor (107098)

PIERBURG Zusatzwasserpumpe (7.06740.12.0) Thumbnail

PIERBURG Zusatzwasserpumpe (7.06740.12.0)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
9 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Oskar Höfer20.06.23
Christian Möhring: Kopfdichtung durch. Da läuft Wasser in den Brennraum. Deswegen qualmt er so nach dem Start, weil das Wasser durch die Verbrennung verdunstet. 13.06.23
Der Gutachter hat nun alles untersucht. Rausgekommen ist, dass der 2te Zylinder komplett mit Wasser vollläuft wodurch die ganzen Probleme ausgelöst werden. Entweder ist es die Kopfdichtung oder direkt der Zylinderkopf, das wird jtz noch herausgefunden. Auf jeden Fall wird das eine teure Angelegenheit. Danke aber an alle für die Ratschläge, die haben sehr geholfen.
2
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.13.06.23
Lese mal das Fahrzeug aus und Prüfe mal den Temperaturfühler auf plausible werte , dann würde ich hier noch einen Kompressionstest machen, und Druckverlusttest möglicherweise hat der Verbrennungsaussetzer, oder die Injektoren, tropfen nach das verursacht auch Schütteln und qualm, dann würde ich noch das AGR Prüfen ob der noch funktioniert mach da mal eine Sichtprüfung auf Beweglichkeit und Verkokungen
18
Antworten
Profile Fallbackimage
Justin Fiedler13.06.23
Zylinderkopfdichtung? Thermostat von dem Kühlmittel evtl. erneuern, Drosselklappe reinigen (Drehzahl schwankung)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl13.06.23
Oskar mache doch ein Video vom Startversuch. Vielleicht ist der Motor vekühlt, weil er morgens hustet?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Harder13.06.23
Kat prüfen. Die gehen öfters kaputt und dadurch Start Probleme
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz13.06.23
Ich glaube, du hast 2 Fehler. Der 1. wird der Kurbelwellensensor sein, was deine Startprbleme und den unrunden Motorlauf angeht. Der 2. Fehler vermute ich, könnte an der Wasserpumpe liegen. Die muss wohl getazscht werden...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.14.06.23
Anlasserkosten sind fürchte ich dein geringstes Problem. Schnapp dir erstmal eine andere Werkstatt die auch diagnostizieren kann und nicht nur irgendwas macht. Wenn ein Motor aus geht liegt das nicht an der Batterie wenn er damit vorher gestartet werden konnte. Auch ein Kühlmittelwechsel behebt keine Startprobleme oder das Selbiges zu warm wird. Tippe leider auch auf Kopfdichtung, lasse daher mal einen Co2 Test durchführen, das Kühlsysthem über Zeit kalt und warm abdrücken mit anschliessender Endoskopie der Zylinder. (Wasser läuft über Nacht in Brennraum = Startprobleme und Qualmen) (Während des Motorlaufs rückwärts Abgase ins Kühlsysthem = zu warm) Falls ich unrecht habe sind es ev. 4-2 verschiedene kleinere Ursachen, aber dazu kommen wir nach o.g. Prüfungen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Oskar Höfer15.06.23
Voraussichtlich ist es tatsächlich die Zylinderkopfdichtung, welche defekt ist. Dadurch gelangt das Kühlwasser mit ins Öl, wodurch die Startprobleme, der stinkende und qualmende Auspuff und der zu hohe Ölstand verursacht wurden. Der Gutachter schaut es sich an, danach weiß ich dann ob es tatsächlich so ist.
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL CORSA D (S07)

0
Votes
67
Kommentare
Gelöst
Startet nicht nach Wechsel der Hydrostößel
Moin, ich habe folgendes Problem. Mein Corsa lief unrund. Daraufhin machte ich den Ventildeckel auf und sah das die Nockenwelle eingelaufen ist. Daraufhin wechselte ich die Nockenwelle und hab gestartet. Immer noch das Gleiche. Vor 3 Tagen hab ich die Hydrostößel gewechselt und jetzt startet der Wagen gar nicht mehr. Danke schon mal für Eure Hilfe.
Motor
Hussein Khalife 12.03.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten