fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Max Westphal04.05.24
Talk
1

Kupplungswechsel Spezialwerkzeug ? | AUDI A4 B6 Avant

Moin, ich habe heute von Luk die Ersatzkupplung inkl ZMS bekommen. Nun wird immer geredet von Kupplung vorspannen und Spezialwerkzeug. Nun, es ist nicht die erste Kupplung, die ich tausche, aber sind die nicht irgendwie vorgespannt ? Wer kann mir da helfen ?
Getriebe

AUDI A4 B6 Avant (8E5)

Technische Daten
LuK Führungshülse, Kupplung (414 0017 10) Thumbnail

LuK Führungshülse, Kupplung (414 0017 10)

LuK Kupplungsdruckplatte (123 0324 11) Thumbnail

LuK Kupplungsdruckplatte (123 0324 11)

LuK Nehmerzylinder, Kupplung (512 0014 10) Thumbnail

LuK Nehmerzylinder, Kupplung (512 0014 10)

KS TOOLS Montagewerkzeugsatz, Kupplung/Schwungrad (400.3001) Thumbnail

KS TOOLS Montagewerkzeugsatz, Kupplung/Schwungrad (400.3001)

Mehr Produkte für A4 B6 Avant (8E5) Thumbnail

Mehr Produkte für A4 B6 Avant (8E5)

15 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel04.05.24
Kupplungen mit ZMS sind in der Regel vorgespannt zu verbauen Es sind so genannte SAC Kupplungen: https://www.youtube.com/watch?v=IVNF6oR-jtg Wenn man das Werkzeug nicht verwendet kann sich die Lebensdauer der Kupplung drastisch verringern..... https://www.repxpert.lu/de/technical-information/transmission/luk-sac
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach04.05.24
Die kommt vorgespannt. Kupplung zentrieren, und dann die den Spanner raus drehen. Klick und die Kupplung ist eingebaut. Das kannst du aber nur einmal machen, danach muss die mit Spezialwerkzeug neu gespannt werden
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel04.05.24
Maximilian Bach: Die kommt vorgespannt. Kupplung zentrieren, und dann die den Spanner raus drehen. Klick und die Kupplung ist eingebaut. Das kannst du aber nur einmal machen, danach muss die mit Spezialwerkzeug neu gespannt werden 04.05.24
Laut WMKAT und der Artikelbeschreibung zum Kupplungssatz muss auch hier das Werkzeug genutzt werden, siehe Video: https://www.youtube.com/embed/bO1mV_MpTEU?list=PLAD965C3EA2CB4524
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel04.05.24
@ TE nenne doch mal die LUK Nummer, dann kann ich mal nachschauen ob ich was dazu finde. Ich nehme an du hast die 600003900? Dann ist es das verlinkte Video.......
0
Antworten
profile-picture
Max Westphal04.05.24
Bernd Frömmel: @ TE nenne doch mal die LUK Nummer, dann kann ich mal nachschauen ob ich was dazu finde. Ich nehme an du hast die 600003900? Dann ist es das verlinkte Video....... 04.05.24
Den satz habe ich ja
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel04.05.24
Max Westphal: Den satz habe ich ja 04.05.24
Wenn da nichts vormontiert ist..... Nach dem Video wird das mit dem Spezialwerkzeug zusammen geschraubt. Das würde ich dann auch dringend empfehlen. Hatte ja geschrieben das bei falscher Montage die Kupplung u.U. nur sehr kurz leben kann..... https://www.youtube.com/embed/3cNQteX1uvI
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum04.05.24
Bernd Frömmel: Wenn da nichts vormontiert ist..... Nach dem Video wird das mit dem Spezialwerkzeug zusammen geschraubt. Das würde ich dann auch dringend empfehlen. Hatte ja geschrieben das bei falscher Montage die Kupplung u.U. nur sehr kurz leben kann..... https://www.youtube.com/embed/3cNQteX1uvI 04.05.24
Bei VAG steht nirgends was im Leitfaden, dass man vorspannen muss. Die Kupplungen/ZMS sind von LuK oder Sachs. Ist das anders, wenn man die ausm Zubehör bestellt?
0
Antworten
profile-picture
Martin Rübel05.05.24
Hallo, die Kupplungen von Luk kommen vorgespannt vom Werk. Damit meine ich den Nachstellmechanismus (kleine Feder am Umfang des Automaten / Druckplatte) Um den bei bereits benutzten oder montierten Kupplungen wieder zurück zu stellen wird das SAC Werkzeug benutzt. Bei der Montage wird das Schwungrad angeschraubt, 60 Nm + 90 Grad, erst Drehmoment über Kreuz und dann Drehwinkel. Dann Kupplungsscheibe zentrieren, Getriebeseite beachten. Automaten / Druckplatte auf die Stifte am Schwungrad aufsetzen. Jetzt einfach die Schrauben gleichmäßig und in kleinen Schritten über Kreuz anziehen bis die Druckplatte am Schwungrad anliegt. Drehmoment der Schrauben ist unterschiedlich. Gibt M6 und M7. M6-> 13Nm und M7 -> 20Nm. Wird übrigens auf den verlinkten Einbauanleitungen der Kupplungshersteller auch so empfohlen. Hab es mehr als 50x so gemacht und funktioniert. Wird die Druckplatte ungleichmäßig angezogen kann es zu einem unangenehmen Rupfen der Kupplung kommen. Hoffe mein Text hat geholfen. Im Anhang noch ein Bild der Einbauanleitung. Gruß Martin
0
Antworten
profile-picture
Max Westphal05.05.24
Hi martin du hast mir sehr geholfen aber trotzdem liegt die druck platte nicht plan aufm schwungrad auf das ist das was mich irritiert. Vileicht hast
0
Antworten
profile-picture
Max Westphal05.05.24
Martin Rübel: Hallo, die Kupplungen von Luk kommen vorgespannt vom Werk. Damit meine ich den Nachstellmechanismus (kleine Feder am Umfang des Automaten / Druckplatte) Um den bei bereits benutzten oder montierten Kupplungen wieder zurück zu stellen wird das SAC Werkzeug benutzt. Bei der Montage wird das Schwungrad angeschraubt, 60 Nm + 90 Grad, erst Drehmoment über Kreuz und dann Drehwinkel. Dann Kupplungsscheibe zentrieren, Getriebeseite beachten. Automaten / Druckplatte auf die Stifte am Schwungrad aufsetzen. Jetzt einfach die Schrauben gleichmäßig und in kleinen Schritten über Kreuz anziehen bis die Druckplatte am Schwungrad anliegt. Drehmoment der Schrauben ist unterschiedlich. Gibt M6 und M7. M6-> 13Nm und M7 -> 20Nm. Wird übrigens auf den verlinkten Einbauanleitungen der Kupplungshersteller auch so empfohlen. Hab es mehr als 50x so gemacht und funktioniert. Wird die Druckplatte ungleichmäßig angezogen kann es zu einem unangenehmen Rupfen der Kupplung kommen. Hoffe mein Text hat geholfen. Im Anhang noch ein Bild der Einbauanleitung. Gruß Martin 05.05.24
Hi martin du hast mir sehr geholfen aber trotzdem liegt die druck platte nicht plan aufm schwungrad auf das ist das was mich irritiert.
0
Antworten
profile-picture
Martin Rübel05.05.24
Max Westphal: Hi martin du hast mir sehr geholfen aber trotzdem liegt die druck platte nicht plan aufm schwungrad auf das ist das was mich irritiert. 05.05.24
Die Druckplatte hat Freiräume an denen die Federn vernietet sind. Das liegt normal nicht auf. Oder auch im Bereich der Befestigung? Hast du ein Bild? Ich hab noch einen neuen Kit zu Haus. Da kann ich dir auch mal ein Bild machen.
0
Antworten
profile-picture
Max Westphal05.05.24
Martin Rübel: Die Druckplatte hat Freiräume an denen die Federn vernietet sind. Das liegt normal nicht auf. Oder auch im Bereich der Befestigung? Hast du ein Bild? Ich hab noch einen neuen Kit zu Haus. Da kann ich dir auch mal ein Bild machen. 05.05.24
So schauts aus martin
0
Antworten
profile-picture
Martin Rübel05.05.24
Das ist normal, den Spalt brauchst du ja um der Druckplatte Vorspannung zu geben. Sonst hättest du keine Kraftübertragung auf der Kupplungsscheibe. Durch die Schrauben mit der du die Druckplatte aufschraubst, legst du das plan auf. Deshalb nur in kleinen Schritten und über Kreuz anziehen.
0
Antworten
profile-picture
Max Westphal05.05.24
Martin Rübel: Das ist normal, den Spalt brauchst du ja um der Druckplatte Vorspannung zu geben. Sonst hättest du keine Kraftübertragung auf der Kupplungsscheibe. Durch die Schrauben mit der du die Druckplatte aufschraubst, legst du das plan auf. Deshalb nur in kleinen Schritten und über Kreuz anziehen. 05.05.24
Perfekto jetz hab ich gehört die druckplatte muss in einer gewissen position an die schwungscheibe ist das richtig weil passt ja 4x 😀
0
Antworten
profile-picture
Martin Rübel05.05.24
Die Position wird durch die Stifte und Schraubenlöcher vorgegeben.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B6 Avant (8E5)

0
Votes
32
Kommentare
Talk
Bestimmung der hinteren Bremsen
Hallo, benötige mal Hilfe bei der Bestimmung der hinteren Bremsen. Laut dem Kleber sind es 1KD. Wenn ich nach Scheiben und Beläge schau, und die Schlüssel Nummer eingebe, dann wird mir was anderes als PR Nummer angezeigt.
Kfz-Technik
Roger Rothe 16.04.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten