fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Eric Rönick05.06.25
Ungelöst
0

Zündung tot nach BSM-Reparatur | PEUGEOT 207/207+

Moin moin, dies ist mein erster Beitrag. Ich habe an einem Peugeot 207 eine Fehlerdiagnose mit Stromlaufplan durchgeführt. Der Fehler war, dass die Lichtmaschine nicht geladen hat, obwohl Lichtmaschine und Batterie neu waren. Ich habe den Erregerstrom gemessen und festgestellt, dass überhaupt nichts ankommt – weder Strom in Reihe noch Spannung parallel. Über den Stromlaufplan habe ich ermittelt, woher die Leitungen kommen. Eine Leitung geht direkt vom BSM (Motorraum) zum Motorsteuergerät und von dort als Erreger in den Generator. Der Generator hat nur einen Pol für den Erregerstrom. Ich habe alles abgeklemmt und ausgebaut: Batterie, Motorsteuergerät, BSM bei der Batterie und BSM unter dem Lenkrad. Mir ist aufgefallen, dass das BSM bei der Batterie, das gleichzeitig den Sicherungskasten für den Motorraum darstellt, komisch roch – wie heiß gewordenes Plastik oder verschmort. Man kann aber nicht hineinschauen, da es so fest miteinander verbunden ist, dass ich es nach kurzem Versuch, ohne etwas zu zerstören, wieder sein gelassen habe. Dann habe ich von Stecker zu Stecker erst Durchgang gemessen, dann mit einer kleinen Lampe die Kabel auf Last geprüft. Ich wiederhole: Alles war abgesteckt. Daraufhin bin ich zu dem Schluss gekommen, dass der Fehler eventuell vom BSM kommen könnte, das sich bei der Batterie befindet. Die Stromlaufpläne habe ich von Autodata und von unserem Hella Gutmann Tester. Somit habe ich Motorsteuergerät, die beiden BSMs und die Batterie wieder zusammengebaut. Und als ich die Zündung einschalten wollte, geschah folgendes: nämlich nichts. Man hört die Kraftstoffpumpe arbeiten, man kann sämtliche Schalter und das Radio bedienen, Innenraumlicht, ZV… Jedoch kann ich die Zündung nicht einschalten, denn es geht keine einzige Lampe im Kombiinstrument an. Schalte ich nun das Licht an, erscheint auch Licht im Kombiinstrument, aber ich bekomme keine Zündung. Hatte das jemand auch schon mal? Müssen sich die Steuergeräte erst einige Zeit anlernen? Ohne Zündung kann ich das selber nicht mal anstoßen! Ich habe die Batterie dann noch mal abgeklemmt, kurz gewartet und wieder angeklemmt und dann einfach gar nichts mehr mit dem Auto gemacht. Der Schlüssel war abgezogen, die Tür war zu. Er bleibt jetzt erstmal so stehen, wie er ist. Mit nordischen Grüßen!
Bereits überprüft
Sicherungen: alle Sicherung BSM Motor. Alle Sicherung BSM Innenraum. Alle Stecker auf richtigen Sitz überprüft. Stecker BSM Innenraum auf Farbcodierung überprüft. Sicherungen hinter der Batterie (nur eine große) und Sicherung neben Lenkrad 20 Ampere überprüft. Batterie richtig angeschlossen und alles fest und sauber.
Elektrik

PEUGEOT 207/207+ (WA_, WC_)

Technische Daten
ALANKO Generator (10443510) Thumbnail

ALANKO Generator (10443510)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (32716) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (32716)

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007) Thumbnail

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 040) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 040)

Mehr Produkte für 207/207+ (WA_, WC_) Thumbnail

Mehr Produkte für 207/207+ (WA_, WC_)

25 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix05.06.25
Vielleicht Sicherungen zerschossen ?????
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix05.06.25
Ist die Kontrollleuchte für die Batterie ständig an ????
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix05.06.25
Die Lichtmaschine im Peugeot 207 ist eine selbst erregende, was bedeutet, dass sie ihren eigenen Erregerstrom erzeugt, anstatt ihn von einer externen Quelle zu beziehen. Danach kannst Du kein Erregerstrom nicht vom steuergerät bekommen ,sondern andersrum Vielleicht hast Du das Kabel auf einer
8
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8506.06.25
Vielleicht schaltet das Hauptrelais im BSM keine Spannung mehr durch. Dadurch ist die Zündung jetzt ausgefallen. Das BSM würde ich überprüfen lassen und dann erneut probieren. Du sagst ja auch es riecht ungewöhnlich.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8506.06.25
HillyBilli85: Vielleicht schaltet das Hauptrelais im BSM keine Spannung mehr durch. Dadurch ist die Zündung jetzt ausgefallen. Das BSM würde ich überprüfen lassen und dann erneut probieren. Du sagst ja auch es riecht ungewöhnlich. 06.06.25
Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen sofern das möglich war? Das wäre auch nochmal interessant
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Eric Rönick06.06.25
HillyBilli85: Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen sofern das möglich war? Das wäre auch nochmal interessant 06.06.25
Danke für die Antworten. Das diese selbsterregend ist, wusste ich nicht, somit wäre das Kabel Trotzdem auszuschließen, da diese i.O. sind. Ich habe leider keine Zündung mehr gehabt. Ich kann den Schlüssel drehen wie ich wollte, das Kombiinstrument blieb tot. Sicherungen sind alle i.O. Ich will nicht ausschließen, das ein neuer (überholt) Generator vom Bosch auch mal einen defekt haben kann. Ich bin gleich wieder auf Arbeit und checke ob sich über Nacht was getan hat. Evt wird wirklich kein Strom durch geschaltet. Wenn man den Schlüssel im zündschloss dreht hört man auch kein einziges Relais anziehen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix06.06.25
Ist die Lima eine original oder aus dem Zubehör ??? Bei aus dem Zubehör, kann es sein das du den Stecker an der Lima umpinnen musst. Es soll dann wohl ein Zettel der Lima beigefügt sein, auf dem das beschrieben wird. So habe ich das in einem anderen Chat gelesen. Aber ich kann Dir nicht sagen ob die Aussage richtig ist
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Eric Rönick06.06.25
Eric Rönick: Danke für die Antworten. Das diese selbsterregend ist, wusste ich nicht, somit wäre das Kabel Trotzdem auszuschließen, da diese i.O. sind. Ich habe leider keine Zündung mehr gehabt. Ich kann den Schlüssel drehen wie ich wollte, das Kombiinstrument blieb tot. Sicherungen sind alle i.O. Ich will nicht ausschließen, das ein neuer (überholt) Generator vom Bosch auch mal einen defekt haben kann. Ich bin gleich wieder auf Arbeit und checke ob sich über Nacht was getan hat. Evt wird wirklich kein Strom durch geschaltet. Wenn man den Schlüssel im zündschloss dreht hört man auch kein einziges Relais anziehen. 06.06.25
Ich betone, es waren beide BSM mit Sicherungen ausgesteckt als ich die Kabel kontrolliert habe. Die lagen auf der Werkbank, dazu auch das ECM. Die Kabel habe ich sofort identifizieren können und erst auf durchgang, dann auf Last überprüfen können, was alles super geklappt hat. Ich kann keinen Strom irgendwo hingeschickt haben wo er nicht hingehen sollte.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Eric Rönick06.06.25
Kezia i Felix: Ist die Lima eine original oder aus dem Zubehör ??? Bei aus dem Zubehör, kann es sein das du den Stecker an der Lima umpinnen musst. Es soll dann wohl ein Zettel der Lima beigefügt sein, auf dem das beschrieben wird. So habe ich das in einem anderen Chat gelesen. Aber ich kann Dir nicht sagen ob die Aussage richtig ist 06.06.25
Die Lima lief 3 Monate ohne Probleme mit neuer Batterie. Erst gestern gab es keinen Ladestrom mehr von der Lima. Direkt an. Der Lima gemessen und Batterie.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202406.06.25
Hallo, Ich hatte fast das gleiche Problem bei dem Modell, Lichtmaschine lädt nicht und diverse andere Fehler, bei mir lag es am BSI Motorraum, da waren bei dem braunen Stecker einige Pin weg Oxidiert, lag daran das Wischwasser von der Pumpe durch das Kapilarwirkung durch das Kabel bis zum BSI gezogen ist, Ich habe das BSI /Stecker erneuert und alle Fehler waren behoben, Alle Kabel/Steck/ Masseverbindungen wieder richtig angeschlossen, Sicherungen wieder richtig darin
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix06.06.25
Du könntest ja auch mal die Lima kpl anschließen, Motor laufen lassen und dann unten an der Lima messen ob dann ein Erregerstrom da ist. Wenn ja dann kann es ja richtig sein das Du den Stecker umpinnen musst, aber frage da bitte bei Deinem Lieferanten nach, bevor Du etwas kaputt machst.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix06.06.25
Eric Rönick: Die Lima lief 3 Monate ohne Probleme mit neuer Batterie. Erst gestern gab es keinen Ladestrom mehr von der Lima. Direkt an. Der Lima gemessen und Batterie. 06.06.25
Zieh mal den Stecker von der Lima ab und lass dann den Motor laufen und mess dann mal direkt an der Lima ob da sich etwas tut. Auch komisch das das Ki ohne Funktion ist, nicht das Dein ZAS defekt ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix06.06.25
Bevor Du alles zerlegt hast, hattest Du da Zündung bzw das die birnchen im Ki leuchteten. Wenn du sagst das der Sicherungskasten im Motorraum schon stinkt,dann ist wahrscheinlich darin etwas nicht in Ordnung.. Aber wie ich schon sagte, frag mal nach ob Du den Stecker umpinnen musst, vielleicht weil Du es nicht gemacht hast, stinkt jetzt der Sicherungskasten. Oder die neue Lima ist auch Schrott Bevor die neue rein kam Gab es da auch solche Probleme mit Ki, das die birnchen nicht geleuchtet hat bzw zu dem Zeitpunkt als die Lima ausgefallen ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix06.06.25
Deine Überschrift " Zündung tot nach BSM Reparatur " Wer hat am bzw was wurde am BSM repariert ????
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Eric Rönick06.06.25
Kezia i Felix: Deine Überschrift " Zündung tot nach BSM Reparatur " Wer hat am bzw was wurde am BSM repariert ???? 06.06.25
Das war mein Fehler, das BSM wurde nicht Repariert. Ich war nur zu doof das richtig zu schreiben.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel06.06.25
Kezia i Felix: Du könntest ja auch mal die Lima kpl anschließen, Motor laufen lassen und dann unten an der Lima messen ob dann ein Erregerstrom da ist. Wenn ja dann kann es ja richtig sein das Du den Stecker umpinnen musst, aber frage da bitte bei Deinem Lieferanten nach, bevor Du etwas kaputt machst. 06.06.25
Wenn ich richtig gelesen und verstanden habe läuft der Motor nicht mehr.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Eric Rönick06.06.25
Günter Czympiel: Wenn ich richtig gelesen und verstanden habe läuft der Motor nicht mehr. 06.06.25
Ich bekomme nicht einmal mehr Zündung zum auslesen des Kfz. Man dreht den Schlüssel im zündschloss, es passiert garnichts mehr. Ich werde nun die Leitung vom Zündschloss im stromlaufplan verfolgen müssen. Die Sicherung 15A für das Zündschloss ist auch i.O.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix06.06.25
Eric Rönick: Ich bekomme nicht einmal mehr Zündung zum auslesen des Kfz. Man dreht den Schlüssel im zündschloss, es passiert garnichts mehr. Ich werde nun die Leitung vom Zündschloss im stromlaufplan verfolgen müssen. Die Sicherung 15A für das Zündschloss ist auch i.O. 06.06.25
Ich würde mal das Zas überbrücken
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Eric Rönick06.06.25
Kezia i Felix: Ich würde mal das Zas überbrücken 06.06.25
Wir nehmen jetzt die Abdeckungen am Lenkrad auseinander. Evt ist da ein Stecker rausgefluscht?! Haben alle Stecker der Steuergeräte auf einen festen Sitz überprüft. Kontaktspray benutzt etc. So langsam fängt die Verzweiflung an. Ich möchte ungern das Zündschloss Brücken
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix06.06.25
Eric Rönick: Wir nehmen jetzt die Abdeckungen am Lenkrad auseinander. Evt ist da ein Stecker rausgefluscht?! Haben alle Stecker der Steuergeräte auf einen festen Sitz überprüft. Kontaktspray benutzt etc. So langsam fängt die Verzweiflung an. Ich möchte ungern das Zündschloss Brücken 06.06.25
Was soll denn da passieren ,du musst halt nur wissen welche Klemme für was ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8506.06.25
Eric Rönick: Wir nehmen jetzt die Abdeckungen am Lenkrad auseinander. Evt ist da ein Stecker rausgefluscht?! Haben alle Stecker der Steuergeräte auf einen festen Sitz überprüft. Kontaktspray benutzt etc. So langsam fängt die Verzweiflung an. Ich möchte ungern das Zündschloss Brücken 06.06.25
Bist du KFZ Mechatroniker? Dann kannst dich auch bei der Pro Version anmelden. Ich denke das ihr ein neues Modul braucht oder ihr lasst es instandsetzen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Eric Rönick06.06.25
HillyBilli85: Bist du KFZ Mechatroniker? Dann kannst dich auch bei der Pro Version anmelden. Ich denke das ihr ein neues Modul braucht oder ihr lasst es instandsetzen. 06.06.25
Danke für die Antwort, ich schaue mal ob ich mich dafür anmelden kann. Ich bin kein gelernter Mechatroniker. Arbeite aber als solcher. Laut Schaltplan soll am Zündschloss 1x Plus anliegen. Dieses wird dann durchgeschaltet. Auf der betreffenden 15A Sicherung ist plus drauf, am Zündschloss kommt nichts an. Scheint mir so als ob das BSM im Steuergerät das nicht durchschalten will oder nicht kann. Auslesen ob eine Art Wegfahrsperre aktiv ist, ist so nicht möglich, weil keine Zündung aktiviert werden kann.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8506.06.25
Eric Rönick: Danke für die Antwort, ich schaue mal ob ich mich dafür anmelden kann. Ich bin kein gelernter Mechatroniker. Arbeite aber als solcher. Laut Schaltplan soll am Zündschloss 1x Plus anliegen. Dieses wird dann durchgeschaltet. Auf der betreffenden 15A Sicherung ist plus drauf, am Zündschloss kommt nichts an. Scheint mir so als ob das BSM im Steuergerät das nicht durchschalten will oder nicht kann. Auslesen ob eine Art Wegfahrsperre aktiv ist, ist so nicht möglich, weil keine Zündung aktiviert werden kann. 06.06.25
Du musst einen Nachweis erbringen um dich da anzumelden. Ich weiß nur nicht wie das bei Nicht gelernten aussieht, obwohl sie in einem KFZ Betrieb arbeiten. Ich vermute auch das es an dem Relais liegt und jetzt geht garnichts mehr.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Claas07.06.25
Ein pin oder oder so beim messen aufgebogen oder verbogen? Maxi Sicherungen auch i.O ? Sind eig unter dem sicherungskasten den kann man ausbauen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Eric Rönick17.06.25
Claas: Ein pin oder oder so beim messen aufgebogen oder verbogen? Maxi Sicherungen auch i.O ? Sind eig unter dem sicherungskasten den kann man ausbauen 07.06.25
Moin Moin, lange her. Jedoch wurde der Fehler nicht gefunden. Wir haben einfach kein Strom mehr aufs Zündschloss bekommen. Das Auto wird abgemeldet.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT 207/207+ (WA_, WC_)

0
Votes
57
Kommentare
Gelöst
Startprobleme
Hallo zusammen, mittlerweile dürfte mein Auto mit seinem Problem bekannt sein. Aber ich komme nicht weiter. Das Problem ist schwer zu erklären, deshalb schaut bitte das Video bis zum Schluss an und auch bitte auch genau die Fehlermeldungen. In der Kategorie ZÜNDUNG/EiNSPRITZUNG stehen 5 Fehler über den Generator (Lichtmaschine). Löscht man diese Fehler und liest den Fehlerspeicher direkt noch mal aus, stehen die Fehler wieder da. Also lässt sich der Fehler nicht löschen. Auch der Einbau eines neuen Generators hat keine Änderung gebracht, Fehler sind alle noch da und das Startproblem auch. Unter allen 5 Generator Fehlern steht "OFFENE REGELKETTE (Bedingungen in den geschlossenen Regelkreis noch nicht erfüllt) -> ist irgendwo ein Kabelbruch möglich? Zieht man den Kühlmitteltemperatursensor oder den Map Sensor(Luftmassenmesser) ab, nimmt sich ja das Auto die Werte aus dem Steuergerät zum starten und nicht die Werte von den Sensoren, somit starten das Auto ohne Sensor perfekt. Also wenn ein Kabelbruch denkbar ist, wo sollte ich schauen? Oder wo sollte ich generell schauen bezüglich der offenen Regelkette? Ich bin mir eigentlich ziemlich sicher, dass das Startproblem mit den Fehlermeldungen zu tun haben MUSS. Mir lässt das Problem keine Ruhe, vielleicht kennt ihr es :) P.S. Ich bin kein Profi / Berufs KFZ-Mechatroniker
Motor
Michael Stoll 16.05.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten