Ruckeln im Leerlauf | BMW X5
Hallo Gemeinde,
ich fahre einen BMW X5, Baujahr Ende 2020, Erstzulassung 2021.
Gefahrene Kilometer bisher 4000km.
Treibstoffart: Diesel
Automatik
286PS
Nun zu meiner Frage.
Der Wagen verbringt viel Zeit in der Werkstatt. Nun bekam er schon bei dieser geringen Laufleistung ein neues Getriebe, da das damals verbaute bereits nach 2500km den Geist aufgab und getauscht werden musste. Seitdem ist getriebetechnisch wohl alles ok.
Nun stelle ich aber fest, dass das Fahrzeug im Leerlauf ruckelt. Ich fasse mal kurz zusammen, was ich so in den letzten Tagen wahrnehme:
1. es tritt immer nur bei einem warmen Motor auf, bei kaltem Motor läuft er ganz ruhig
2. egal ob man Landstrasse fährt, Stadt oder Autobahn, sobald er warm ist, hat man das Problem
3. ich habe festgestellt, dass das Fahrzeug mehr Diesel verbraucht, als zu Beginn
4. das Ruckeln tritt wie eine Sinuswelle im Leerlauf auf, im regelmässigen Abstand
5. das Fahrzeug hat mehrfach verbrannt gerochen und qualmt (gerade bei Nässe zu sehen) hier und da mal
6. nachdem man den Motor aus gemacht hat, ein paar Sekunden wartet und dann wieder startet, ist das Ruckeln erst einmal weg (auch im warmen Zustand). Baut sich aber nach ein paar mal Gas geben wieder auf, bis es wieder kontinuierlich als Sinuswelle wahrnehmbar ist.
Könnte dies eventuell auf die Abgasanlage, Probleme mit dem Dieselpartikelfilter hinweisen? Jedoch beim DPF, müsste er dies ja auch bei der Fahrt haben. Hat er aber nicht.
Fehlerspeicher ist leer. Auch keine Kontrolllampen an.
Über Antworten oder eventuelle Lösungsansätze wäre ich dankbar, da der Wagen am Montag schon wieder zum freundlichen BMW Händler geht.
Danke schon einmal im Voraus!
Bereits überprüft
Getriebe wurde getauscht
Fehlercode(s)
Keine