fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Lars Mikavor 20 Std
Ungelöst
0

Sporadische Abblendlicht-Fehlermeldung | CITROËN C4 GRAND PICASSO II

Hallo liebe Community, seit etwa drei Monaten wirft mir mein C4 sporadisch die Fehlermeldung „Abblendlicht überprüfen“ raus. Nach etwa zwei Minuten, nachdem das Xenon-Licht angeht, erscheint die Meldung, verschwindet sofort wieder und kommt dann alle zehn bis fünfzehn Sekunden erneut. Das Abblendlicht funktioniert aber, egal ob im Automatik- oder im manuellen Betrieb. Meine freie Werkstatt hat sämtliche Steckverbindungen kontrolliert, die Leuchtmittel und den Brenner zur Fehlerermittlung getauscht, Steuergeräte ausgelesen und getestet. Ergebnis: keine Fehler hinterlegt. Auf Anraten meiner Werkstatt bin ich dann zu Citroen direkt gegangen, weil sie der Meinung sind, dass es sich um ein Softwareproblem handeln könnte. Bei Citroen wurde dann mit gleichem Ausgang eine Fehlerdiagnose durchgeführt, neue Software aufgespielt, mit der Aussage „Keine Fehler im System“. Wenn der Fehler wieder auftritt, müsste man laut Citroen die Leuchtmittel und Brenner tauschen. Das hat meine Werkstatt aber, wie bereits erwähnt, schon probehalber ohne Ergebnis gemacht. Ich bin dann losgefahren und habe die Lampen manuell zum Testen eingeschaltet. Nach etwa zwei Minuten kam wieder die Fehlermeldung „Abblendlicht überprüfen“. Also kein Ergebnis, außer dass ich jetzt meine Uhr nicht mehr stellen kann. (Das mit der Uhr ist für mich aber kein Problem.) Ich würde mich sehr freuen, wenn jemand einen Lösungsvorschlag hätte. Grüße gehen raus.
Elektrik

CITROËN C4 GRAND PICASSO II (DA_, DE_)

Technische Daten
MAXGEAR Starterbatterie (85-0051) Thumbnail

MAXGEAR Starterbatterie (85-0051)

VALEO Glühlampe, Fernscheinwerfer (032008) Thumbnail

VALEO Glühlampe, Fernscheinwerfer (032008)

HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

METZGER Kabelreparatursatz, Hauptscheinwerfer (2323011) Thumbnail

METZGER Kabelreparatursatz, Hauptscheinwerfer (2323011)

Mehr Produkte für C4 GRAND PICASSO II (DA_, DE_) Thumbnail

Mehr Produkte für C4 GRAND PICASSO II (DA_, DE_)

16 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerlvor 19 Std
Vielleicht eine schlechte Steck/Kontaktverbindung im Inneren vom Scheinwerfer. Erhöhter Übergangswiderstand. Brennen die Xenonbrenner ständig oder sieht man das die Xenonbrenner kurz aussetzen? Wird angezeigt, ob der Fehler auf der rechten oder linken Seite ist? Xenon Brenner Vorschaltgerät / Steuergerät schon mal getauscht?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaumvor 19 Std
Hast du ein Fehlerprotokoll für uns? Ggf. ist ersichtlich von welcher Seite aus der Fehler kommt. Ggf. Ist es auch kein Stecker Problem sonder in der Verkabelung selbst. Wenn man eine Seite ausmachen kann, kann man ggf. Bauteile mit der anderen Seite quertauschen und gucken ob es mitwandert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinzevor 19 Std
Batterie schon mal überprüft? Oder erneuert? Batterie Reset mal machen… Der/die Scheinwerfer könnten auch defekt sein, evtl. Besteht die Möglichkeit andere zu verbauen um dies zu testen?!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfnervor 19 Std
Fehler tritt nur auf, wenn Licht auch an ist oder auch ohne Beleuchtung ? Funktioniert denn im Fehlerfall auch wirklich alles ? Fernlicht ? Sicherungen für rechts links, Steckplatz fest ? Verkabelung vom Sicherungsträger zum Scheinwerfer i.O ? Sind auch die Steckverbindungen / Verkabelung der Stellmotoren überprüft worden ? Möglich, daß diese bei nicht korrekter Funktion bei eingeschalteten Licht einen Fehler melden .
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfnervor 19 Std
Höhensensoren Funktion i.O Verkabelung / Masse steckverb. etc. überprüft ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfnervor 19 Std
Was hat es mit der Uhr auf sich ? Kommt man nicht in das Menü / Einstellungen ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lars Mikavor 18 Std
16er Blech Wickerl: Vielleicht eine schlechte Steck/Kontaktverbindung im Inneren vom Scheinwerfer. Erhöhter Übergangswiderstand. Brennen die Xenonbrenner ständig oder sieht man das die Xenonbrenner kurz aussetzen? Wird angezeigt, ob der Fehler auf der rechten oder linken Seite ist? Xenon Brenner Vorschaltgerät / Steuergerät schon mal getauscht? vor 19 Std
Die Lampen setzen leider nicht aus alles funktioniert.Auch keine Meldung welche Seite.Meine Werkstatt hat die Brenner und Vorschaltgerät Probeweise getauscht .Steuergeräte überprüft alles in Ordnung.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lars Mikavor 18 Std
Wilfried Gansbaum: Hast du ein Fehlerprotokoll für uns? Ggf. ist ersichtlich von welcher Seite aus der Fehler kommt. Ggf. Ist es auch kein Stecker Problem sonder in der Verkabelung selbst. Wenn man eine Seite ausmachen kann, kann man ggf. Bauteile mit der anderen Seite quertauschen und gucken ob es mitwandert. vor 19 Std
Leider kein Fehlerprotokoll da der Fehler bzw. kein Fehler hinterlegt ist.Konnte meine Werkstatt und Citroen selbst nicht finden.Laut meiner Werkstatt Spannungsprüfung durchgeführt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lars Mikavor 18 Std
Thorsten Höpfner: Was hat es mit der Uhr auf sich ? Kommt man nicht in das Menü / Einstellungen ? vor 19 Std
Nach dem Update bei Citroen habe ich die Uhrzeit eingestellt ,war genau Eine Stunde zurück,alles bestätigt und gut,dachte ich.Nächsten Tag eingestiegen und wieder genau eine Stunde zurück wieder eingestellt und genau mit dem umschalten auf die nächste Minute zack wieder eine Stunde zurück.Habe ich mehrmals versucht immer gleiches Ergebnis.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lars Mikavor 18 Std
Thorsten Höpfner: Fehler tritt nur auf, wenn Licht auch an ist oder auch ohne Beleuchtung ? Funktioniert denn im Fehlerfall auch wirklich alles ? Fernlicht ? Sicherungen für rechts links, Steckplatz fest ? Verkabelung vom Sicherungsträger zum Scheinwerfer i.O ? Sind auch die Steckverbindungen / Verkabelung der Stellmotoren überprüft worden ? Möglich, daß diese bei nicht korrekter Funktion bei eingeschalteten Licht einen Fehler melden . vor 19 Std
Fehler tritt nur auf wenn das Abblendlicht an ist bei Stand bzw Tagfahrlicht nicht.Trotz Fehlermeldung funktioniert alles. Bin schon ein paar mal um's Auto und auch im Auto alle Lampen i.o. Das Auto war eine Woche in meiner Werkstatt haben Lampen Brenner usw hin und her getauscht waren deshalb der Meinung das Update machen zu lassen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfnervor 18 Std
Wenn bei Standlicht kein Fehler auftritt, und nur in Verbindung mit dem Abblendlicht könnte ich mir ansonsten noch einen Fehler im Bereich des Licht / Regensensor vorstellen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lars Mikavor 18 Std
Thorsten Höpfner: Höhensensoren Funktion i.O Verkabelung / Masse steckverb. etc. überprüft ? vor 19 Std
Hat eine manuelle Leuchtweitenregulierung die funktioniert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Mvor 18 Std
Könnte auch ein Problem mit dem Kombiinstroment sein das dieses fehlerhaft oder defekt ist oder fälschlicherweise Fehler angezeigt die garnicht existieren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinzevor 17 Std
Steuergerät Zentralelektronik kommt noch in Frage! Das könnte hier ein Defekt haben… Lass das mal überprüfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfnervor 17 Std
Lars Mika: Nach dem Update bei Citroen habe ich die Uhrzeit eingestellt ,war genau Eine Stunde zurück,alles bestätigt und gut,dachte ich.Nächsten Tag eingestiegen und wieder genau eine Stunde zurück wieder eingestellt und genau mit dem umschalten auf die nächste Minute zack wieder eine Stunde zurück.Habe ich mehrmals versucht immer gleiches Ergebnis. vor 18 Std
Vlt. geht die Uhr zur Zeitumstellung wieder richtig, falls eine andere Zeitzone hinterlegt ist. 😜
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beckvor 6 Std
Hallo fahren denn beim einschalten die lsmpe nach unten und danach wieder in die soll position ?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto CITROËN C4 GRAND PICASSO II (DA_, DE_)

0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Motorkontrollleuchte
Hallo, folgendes Problem: Das Auto meiner Freundin geht immer wieder in die Fehlermeldung "Motor prüfen" . Das Auto war mehrfach in einer Werkstatt und dort hieß es, sie können den Fehler nicht bestimmen. So nach ein paar Tagen habe ich mir die Zeit mal genommen und hab einmal selber drüber geschaut (Hab selber im Kfz Gewerbe gelernt) Zur Eindämmung der Fehler habe ich das Steuergerät zurückgesetzt. Nach einer kurzen Probefahrt kamen da viele wieder  Laut Auslesegerät "Nockenwellensensor"  Diese tauschte ich aus, aber das Problem ist weiterhin auch nach Zurücksetzen des Steuergerätes. Heute haben wir eine neue Batterie eingebaut, da die alte nur noch 53 % Leistung hatte. Dennoch ist der Fehler vorhanden. Die Batterie ist auch eingelernt Danke vorab für eventuelle Hilfe.
Motor
Christopher Müllers 22.09.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten