fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Furkan Karakelle04.11.22
Gelöst
0

Heizung wird wieder nicht warm und Temperaturanzeige zeigt wieder 70° | VW POLO

Hallo zusammen, Ich habe vor kurzem für einen Freund das Thermostatgehäuse, samt Thermostat und Sensor für das Kühlmittel ausgetauscht (VEMO), hat alles prima funktioniert. Das Fahrzeug wurde im Innenraum wieder schön warm und die Anzeige ging ruckizucki wieder auf 90-95°. Vorher wurde das Fahrzeug (VW Polo 6N2 1.4 MKB AUD 44kW BJ 2001 HSN:0603/534) nicht warm, laut anzeige 70-75° und es hatte Kühlwasserverlust, aufgrund einer Beschädigung, an der Dichtung des Thermostatgehäuses. Naja ausgetauscht/erneuert, alles war gut. Nun fünf Monate später, der Anruf... Bro wieder wie vorher + Auto musste abgeschleppt werden, weil es komische Geräusche macht, Motorkontrollleuchte rot geblinkt hat und Batterie war tot. KFZ wird wieder nicht warm und Anzeige wieder wie vorher 70-75°. Es kann ja nicht sein, dass das Thermostat, bzw. auch samt Sensor wieder einen weg haben in der kurzen Zeit, wäre für VEMO ungewöhnlich (Orginalhersteller und Markenqualität so viel ich weiß). Brauche da echt Hilfe. Für Lösungen bin ich sehr dankbar und morgen werde ich Mal mit VCDS bzw. ODIS oder sogar VAS auslesen, je nach dem werde ich meine Berichte abgeben. Er sagte, dass er ihn ausgelesen lassen hat und dort der Temperatursensor hinterlegt war.
Motor

VW POLO (6N2)

Technische Daten
MAHLE Wärmetauscher, Innenraumheizung (AH 75 000P) Thumbnail

MAHLE Wärmetauscher, Innenraumheizung (AH 75 000P)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 020) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 020)

METZGER Verschlussdeckel, Kühlmittelbehälter (2140051) Thumbnail

METZGER Verschlussdeckel, Kühlmittelbehälter (2140051)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (21220) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (21220)

Mehr Produkte für POLO (6N2) Thumbnail

Mehr Produkte für POLO (6N2)

10 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Furkan Karakelle15.03.23
Es war ein neuer, dennoch defekter Temperatursensor, ausgetauscht und funktioniert einwandfrei 😃
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
Profile Fallbackimage
Sascha Lautsch 104.11.22
Wärmetauscher mal kontrolliert
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin B04.11.22
Da wird am Themostatgehäusedeckel der Stift abgebrochen sein, wo das Termostat zentriert ist. Dadurch kann es nicht mehr richtig arbeiten.
12
Antworten
profile-picture
Furkan Karakelle04.11.22
Martin B: Da wird am Themostatgehäusedeckel der Stift abgebrochen sein, wo das Termostat zentriert ist. Dadurch kann es nicht mehr richtig arbeiten. 04.11.22
Das Thermostat ist grade mal 5 Monate alt, das kann ja nicht sein xD
0
Antworten
profile-picture
Furkan Karakelle04.11.22
Sascha Lautsch 1: Wärmetauscher mal kontrolliert 04.11.22
Wie kontrollier ich den am besten ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin B04.11.22
Martin B: Da wird am Themostatgehäusedeckel der Stift abgebrochen sein, wo das Termostat zentriert ist. Dadurch kann es nicht mehr richtig arbeiten. 04.11.22
Kontrolliere mal diesen Steg
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Palm05.11.22
Würde auch mal die wapu prüfen. Nicht das die defekt ist und dabei der Riemen gesprungen ist. Das würde auch das blinken der mkl und die Geräusche erklären
1
Antworten
profile-picture
Furkan Karakelle05.11.22
Patrick Palm: Würde auch mal die wapu prüfen. Nicht das die defekt ist und dabei der Riemen gesprungen ist. Das würde auch das blinken der mkl und die Geräusche erklären 05.11.22
Sonst würde der Motor nicht anspringen, bzw. Der Fehler im VCDS System auftauchen 😃 die andere Fehler waren noch von der defekten Batterie der Temperatursensor ist geblieben nach Löschung der Fehler, als einziger
0
Antworten
profile-picture
Furkan Karakelle20.11.22
Patrick Palm: Würde auch mal die wapu prüfen. Nicht das die defekt ist und dabei der Riemen gesprungen ist. Das würde auch das blinken der mkl und die Geräusche erklären 05.11.22
Also anscheinend lag das Problem an der Batterie, diese hat sich verabschiedet. Dennoch besteht das Problem weiterhin mit der Heizung. Gibt es eventuell eine Möglichkeit die WAPU zu prüfen ohne diese auszubauen ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Palm21.11.22
Furkan Karakelle: Also anscheinend lag das Problem an der Batterie, diese hat sich verabschiedet. Dennoch besteht das Problem weiterhin mit der Heizung. Gibt es eventuell eine Möglichkeit die WAPU zu prüfen ohne diese auszubauen ? 20.11.22
Du solltest beim motorlauf erkennen können ,daß kühlwasser über den Rücklauf (dünne leitung) zum Ausgleichsbehälter strömt.
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto VW POLO (6N2)

0
Votes
71
Kommentare
Gelöst
Öl an der Zündkerze
Hallo zusammen, kann mir jemand sagen warum da Öl an den Kerzen anliegt?! Nur bei Zylinder 3 war kein Öl. Alle Kerzen wurden auch mit dem richtigen Drehmomenten angezogen. Danke
Motor
Elektrik
Marcel Kant 11.02.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten