fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Markus Kraus23.07.22
Ungelöst
0

AGR Fehler | MINI

Hallo, Habe bei meinem Mini das Agr Ventil getauscht und das Magnetventil oben. Das Auto läuft zwar ganz normal aber nach 3 Fahrzyklen kommt die MKL und auslesen bringt die Fehler wie am Bild zu sehen sind. Würde mich über Hilfe sehr freuen ! Bis bald
Bereits überprüft
Agr Ventil erneuert und Magnetventil
Motor

MINI

Technische Daten
PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.02156.24.0) Thumbnail

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.02156.24.0)

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.01106.38.0) Thumbnail

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.01106.38.0)

HERTH+BUSS ELPARTS Reparatursatz, Ventil (Reifendruck-Kontrollsys.) (70699433012) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Reparatursatz, Ventil (Reifendruck-Kontrollsys.) (70699433012)

HERTH+BUSS JAKOPARTS Verschlussdeckel, Kühler (J1543002) Thumbnail

HERTH+BUSS JAKOPARTS Verschlussdeckel, Kühler (J1543002)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
14 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf23.07.22
Der Fehler bedeutet das nicht genug Abgas zurück werden kann. Das heißt es könnte sein das der AGR Kühler zugesetzt bzw der Durchfluss eingeschränkt ist. Das würde ich als erstes prüfen. AGR Kühler ausbauen und reinigen
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf23.07.22
Und der erste Fehler beschreibt das das AGR Ventil geschlossen klemmen soll. Was für einen AGR Hersteller hast du da verbaut? Wenn es ein billiges AGR Ventil war dann kann es gut sein das es wieder defekt ist. Du solltest auf OE oder ein Pierburg Ventil zurückgreifen
0
Antworten
profile-picture
Markus Kraus23.07.22
Alexander Wolf: Und der erste Fehler beschreibt das das AGR Ventil geschlossen klemmen soll. Was für einen AGR Hersteller hast du da verbaut? Wenn es ein billiges AGR Ventil war dann kann es gut sein das es wieder defekt ist. Du solltest auf OE oder ein Pierburg Ventil zurückgreifen 23.07.22
Das weiß ich deshalb habe ich ein originales von BMW Mini gekauft. Kann da nicht die Unterdruckversorgung evtl Probleme machen ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf23.07.22
Markus Kraus: Das weiß ich deshalb habe ich ein originales von BMW Mini gekauft. Kann da nicht die Unterdruckversorgung evtl Probleme machen ? 23.07.22
Wenn es noch Unterdruck gesteuert ist ,dann auf jeden Fall. Hast du die Unterdruckschläuche den Mal auf Dichtheit geprüft? Liegt Unterdruck am Magnetventil an?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke23.07.22
Markus Kraus: Das weiß ich deshalb habe ich ein originales von BMW Mini gekauft. Kann da nicht die Unterdruckversorgung evtl Probleme machen ? 23.07.22
Du musst das Teil anlernen. Da sitzt ein Stellungsregler dran... Wenn du das Teil tauscht, ergeben sich geringfügig andere Widerstände im offenen/geschlossenen Zustand... nur tauschen kann man nicht. Bei dem anderen Fehler (wenn der sich danach nicht erledigt hat) gebe ich Alexander recht. Wenn zuwenig Durchsatz, ist was verstopft...
2
Antworten
profile-picture
Markus Kraus23.07.22
André Brüseke: Du musst das Teil anlernen. Da sitzt ein Stellungsregler dran... Wenn du das Teil tauscht, ergeben sich geringfügig andere Widerstände im offenen/geschlossenen Zustand... nur tauschen kann man nicht. Bei dem anderen Fehler (wenn der sich danach nicht erledigt hat) gebe ich Alexander recht. Wenn zuwenig Durchsatz, ist was verstopft... 23.07.22
Was könnte zb verstopft sein ?
0
Antworten
profile-picture
Markus Kraus23.07.22
Nach fehlerlöschen und neuer Probefahrt ist nur noch der „klemmt in offene Position „ Fehler da. Man muss es unbedingt neu anlernen oder ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke23.07.22
Markus Kraus: Nach fehlerlöschen und neuer Probefahrt ist nur noch der „klemmt in offene Position „ Fehler da. Man muss es unbedingt neu anlernen oder ? 23.07.22
Ja, sagte ich ja... Zu deiner anderen Frage, AGR Kühler oder die Rohre durch die das vom Ventil gesteuerte Abgas strömt können verstopfen... denke aber weniger... lern die Stellung an... Wichtig...
0
Antworten
profile-picture
Markus Kraus23.07.22
André Brüseke: Ja, sagte ich ja... Zu deiner anderen Frage, AGR Kühler oder die Rohre durch die das vom Ventil gesteuerte Abgas strömt können verstopfen... denke aber weniger... lern die Stellung an... Wichtig... 23.07.22
Okey dann werde ich mal des neu anlernen lassen . Bleibt ja nur noch der Fehler dass es klemmt. Wird wohl an der Anpassung liegen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke23.07.22
Markus Kraus: Okey dann werde ich mal des neu anlernen lassen . Bleibt ja nur noch der Fehler dass es klemmt. Wird wohl an der Anpassung liegen 23.07.22
Solange die Werte nicht angelernt sind kann man es nicht sagen. Es kommt halt selten vor das mal ein Neuteil defekt ist. Rausfinden wirst du es nur so und du hast schonmal den Vorteil das du das Teil nicht irgendwo oder il netzt gekauft hast sondern von bmw. Sollte man notfalls tauschen lass können...
0
Antworten
profile-picture
Markus Kraus23.07.22
André Brüseke: Solange die Werte nicht angelernt sind kann man es nicht sagen. Es kommt halt selten vor das mal ein Neuteil defekt ist. Rausfinden wirst du es nur so und du hast schonmal den Vorteil das du das Teil nicht irgendwo oder il netzt gekauft hast sondern von bmw. Sollte man notfalls tauschen lass können... 23.07.22
Also anlernen mit Launch Tester hat nichts gebracht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen23.07.22
Wenn das AGR-Ventil über Unterdruck gesteuert wird, müsste es doch auch einen Druckwandler (Magnetventil) für die Betätigung haben. Die gehen auch gern mal kaputt, lassen sich aber eher schlecht prüfen. Da so ein Magnetventil nicht so teuer ist, kann man es besser auf Verdacht tauschen.
0
Antworten
profile-picture
Markus Kraus23.07.22
Andre Steffen: Wenn das AGR-Ventil über Unterdruck gesteuert wird, müsste es doch auch einen Druckwandler (Magnetventil) für die Betätigung haben. Die gehen auch gern mal kaputt, lassen sich aber eher schlecht prüfen. Da so ein Magnetventil nicht so teuer ist, kann man es besser auf Verdacht tauschen. 23.07.22
Wurde bereits getauscht , Siehe oben
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen23.07.22
Markus Kraus: Wurde bereits getauscht , Siehe oben 23.07.22
Sorry, das habe ich überlesen. Wurde denn ein originales Magnetventil eingesetzt?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MINI

0
Votes
41
Kommentare
Gelöst
Batterie bei "Zündung an" abgeklemmt Fehler
Hallo Leute, hatte die Batterie abgeklemmt wie schon öfters, nur diesmal war dabei die Zündung noch an. Als ich diese wieder abgeklemmt habe funktioniert das Licht dauerhaft Fensterheber funktionieren nicht, Blinker nicht. Motor startet. Im Fehlerspeicher trotz löschen kommen die selben Fehler immer wieder. Und in der Armatur leuchtet das Symbol Hebebühne. Was ist da los? Grüße
Elektrik
Christoph C 24.10.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten