fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Schulze Thomas25.03.24
Ungelöst
1

Drosselklappen Signal Bank 2 unplausibel | BMW 1500-2000

Hallo. Habe einen BMW E39 M5 mit einem S62b50 Motor. Fehler ist das von der Bank 2 das Drosselklappensignal unplausibel ist. Das Signal von der Bank 1 ist korrekt. Beide Drosselklappen sind mechanisch verbunden über einen Drosselklappen Stellmotor und funktionieren bestens. Das 0 - 5 Volt Signal von Bank 1 und das 5 - 0 Volt von Bank 2 Drosselklappenpotis kommen richtig am Steuergerät an. Bank 1 zeigt 0 - 100 % an. Die fehlerhafte Bank 2 zeigt Werte über 3000 % an, obwohl die richtige Spannung vom Drosselklappen Poti kommt.
Bereits überprüft
Steuergerät getauscht, beide Drosselkappenpotis getauscht, Kabelbaum geprüft. Spannungsversorgung am Steuergerät geprüft, Gaspedalgeber getauscht.
Motor
Elektrik

BMW 1500-2000 (115, 116, 118, 121) (10.1962 - 11.1972)

Technische Daten
BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560) Thumbnail

BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560)

HELLA Steuergerät (5DF 980 816-001) Thumbnail

HELLA Steuergerät (5DF 980 816-001)

HAZET Schraubendrehersatz (802/5) Thumbnail

HAZET Schraubendrehersatz (802/5)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
31 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof25.03.24
Das klingt ja dann so als hätte das Steuergerät einen Weg. Wende dich mal an ecu ob so ein Fehler bekannt ist oder schick es zum überprüfen oder reparieren ein.
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe25.03.24
Drosselklappe mal versucht anzulernen?
2
Antworten
profile-picture
Schulze Thomas25.03.24
Alexander Pittrof: Das klingt ja dann so als hätte das Steuergerät einen Weg. Wende dich mal an ecu ob so ein Fehler bekannt ist oder schick es zum überprüfen oder reparieren ein. 25.03.24
Habe ein anderes Steuergerät angeschlossen und der Fehler ist immer noch vorhanden. Denke mal es liegt nicht am Steuergerät.
0
Antworten
profile-picture
Schulze Thomas25.03.24
Daniel Hohe: Drosselklappe mal versucht anzulernen? 25.03.24
Wie geht das beim M5? Mich wundert es nur das eine Bank richtig an zeigt und die andere utopische Werte an zeigt. Ich vermute das es an was anderen liegt da selbst mit einem anderes Steuergerät der selbe Fehler immer noch vorhanden ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe25.03.24
Schulze Thomas: Wie geht das beim M5? Mich wundert es nur das eine Bank richtig an zeigt und die andere utopische Werte an zeigt. Ich vermute das es an was anderen liegt da selbst mit einem anderes Steuergerät der selbe Fehler immer noch vorhanden ist. 25.03.24
Da gibt's eine Reparatur Anleitung die ist Ellen lang🤣. Da wird mit messuhren die Stellungen gemessen und eingestellt zueinander.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe25.03.24
Und danach soll man eine Leerlaufsyncronisierung durchführen per Diagnose system.
1
Antworten
profile-picture
Schulze Thomas25.03.24
Daniel Hohe: Da gibt's eine Reparatur Anleitung die ist Ellen lang🤣. Da wird mit messuhren die Stellungen gemessen und eingestellt zueinander. 25.03.24
Ohje, kann das denn überhaupt die Freundliche BMW Werkstatt? Habe schon wirklich alles überprüft was geht und finde einfach keinen Fehler. Mechanisch sind beide Drosselklappen in Ordnung. Es gibt ja auch nur einen Motor der beide Ansteuert.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ano Nym26.03.24
Wenn es dir möglich ist würde ich die Drosselklappen gegeneinander tauschen. Ohne irgendetwas zu verstellen. Wenn der Fehler wandert liegt es an der Drosselklappe selbst. Die Drosselklappe selbst müßte ihre tatsächliche Stellung über ein internes Poti an das Steuergerät senden. Vermutlich rührt daher der Fehler. Nur so eine Idee.
0
Antworten
profile-picture
Schulze Thomas26.03.24
Ano Nym: Wenn es dir möglich ist würde ich die Drosselklappen gegeneinander tauschen. Ohne irgendetwas zu verstellen. Wenn der Fehler wandert liegt es an der Drosselklappe selbst. Die Drosselklappe selbst müßte ihre tatsächliche Stellung über ein internes Poti an das Steuergerät senden. Vermutlich rührt daher der Fehler. Nur so eine Idee. 26.03.24
Die beiden Potis habe ich schon getauscht. Fehler immernoch da. Habe auch schon ein Poti direkt ans Motorsteuergerät angeschlossen und mit einem Schraubenzieher verstellt und der Fehler ist immernoch da. Das Steuergerät erhält die richtigen Signale (0-5Volt) vom Poti. Auch im Tester wird angezeigt das die richtige Spannung am Steuergerät an kommt. Nur es macht nicht das was es soll. Ich vermute das der Fehler ganz woanders liegt. Nur wo?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck26.03.24
Hallo an so ein kulturgut lässt man solche dinge machen ,oder man lässt es !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Firfas26.03.24
Dieter Beck: Hallo an so ein kulturgut lässt man solche dinge machen ,oder man lässt es ! 26.03.24
Irgendwas stimmt da mit den Daten nicht... 1500-2000 hatte son Scheiss nicht.
0
Antworten
profile-picture
Schulze Thomas26.03.24
Marcel Firfas: Irgendwas stimmt da mit den Daten nicht... 1500-2000 hatte son Scheiss nicht. 26.03.24
Es ist ein E39 M5 Bj 2001
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe26.03.24
Hast du die Möglichkeit an ista oder das alte tis zu kommen? Da wäre das schön beschrieben um erstmal die Grundeinstellung zu machen und dann den Leerlauf synchronisieren.
0
Antworten
profile-picture
Schulze Thomas26.03.24
Daniel Hohe: Hast du die Möglichkeit an ista oder das alte tis zu kommen? Da wäre das schön beschrieben um erstmal die Grundeinstellung zu machen und dann den Leerlauf synchronisieren. 26.03.24
Habe nur einen Launch Tester. An der Drosselklappe will ich auch nichts verstellen. Das sind ja Einzeldrosselklappen für alle 8 Zylinder. Wie gesagt sie gehen alle gleichmäßig auf und zu und die Signale sind auch richtig. Nur irgendwas muss das Steuergerät stören das das Signal so unplausibel ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe26.03.24
Welchen Fehlercode hast du eigentlich abgelegt im Fehlerspeicher?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe26.03.24
Daniel Hohe: Welchen Fehlercode hast du eigentlich abgelegt im Fehlerspeicher? 26.03.24
Ach habs gesehen e6
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe26.03.24
Nach Austausch bzw. Reparatur des Drosselklappen Potentiometer ist die Adaption Drosselklappe Potentiometer zu löschen. Das wäre jetzt das erste was ich versuchen würde nicht das hier irgendwo alte Werte gespeichert bleiben und dir die Potentiometer einfach einen Streich spielen
0
Antworten
profile-picture
Schulze Thomas26.03.24
Daniel Hohe: Nach Austausch bzw. Reparatur des Drosselklappen Potentiometer ist die Adaption Drosselklappe Potentiometer zu löschen. Das wäre jetzt das erste was ich versuchen würde nicht das hier irgendwo alte Werte gespeichert bleiben und dir die Potentiometer einfach einen Streich spielen 26.03.24
Danke, das werde ich mal machen 👍
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe26.03.24
Desweiteren teilen sich die beiden Potentiometer eine Masseverbindung. D.h das Poti 1 hat eine direkte Verbindung zur Masse am Steuergerät und das poti 2 ist da mit angepint. Nicht das hier ein Fehler besteht durch falsche Masse.
1
Antworten
profile-picture
Schulze Thomas26.03.24
Daniel Hohe: Desweiteren teilen sich die beiden Potentiometer eine Masseverbindung. D.h das Poti 1 hat eine direkte Verbindung zur Masse am Steuergerät und das poti 2 ist da mit angepint. Nicht das hier ein Fehler besteht durch falsche Masse. 26.03.24
Das habe ich auch schon vermutet. Habe alle Leitungen durch gemessen. Kabel waren alle in Ordnung und selbst als ich das Poti direkt ans Steuergerät geklemmt habe war der Fehler noch da.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe26.03.24
Hab mir jetzt nochmal das Video angeschaut hast du auch eins mit dem Spannungswert von bank 2? Auf dem Video geht der Spannungswert bei 98% nur bis 3v der sollte bei 100% 4.5v haben
0
Antworten
profile-picture
Schulze Thomas26.03.24
Daniel Hohe: Hab mir jetzt nochmal das Video angeschaut hast du auch eins mit dem Spannungswert von bank 2? Auf dem Video geht der Spannungswert bei 98% nur bis 3v der sollte bei 100% 4.5v haben 26.03.24
Das Video von Bank 2 kann ich machen.
0
Antworten
profile-picture
Schulze Thomas26.03.24
Schulze Thomas: Das Video von Bank 2 kann ich machen. 26.03.24
Hier einmal die Spannungen zu den beiden Drosselklappen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe26.03.24
Das sieht soweit i.o aus bis auf den Wert vom Poti🤔 Das sind doch beides die selben Potis oder hast die schon mal gegeneinander getauscht?
0
Antworten
profile-picture
Schulze Thomas26.03.24
Daniel Hohe: Das sieht soweit i.o aus bis auf den Wert vom Poti🤔 Das sind doch beides die selben Potis oder hast die schon mal gegeneinander getauscht? 26.03.24
Habe sie auch schon quer getauscht und auch mit den alten Potis . Sind beides die selben und haben die selbe BMW Nummer.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe26.03.24
Dann fällt mir wirklich nur noch ein die Adaption zu löschen. Alles andere hast ja schon probiert und getauscht.
0
Antworten
profile-picture
Schulze Thomas26.03.24
Daniel Hohe: Dann fällt mir wirklich nur noch ein die Adaption zu löschen. Alles andere hast ja schon probiert und getauscht. 26.03.24
Das versuche ich Morgen 👍. Danke erstmal für die Hilfe
0
Antworten
profile-picture
Christian Jerkovic26.03.24
Hallo . Ist das Video von einer Drosselklappe sprich Bank 2 oder von Bank 1 und Bank 2 ? Also ich kenn es nur so das pro Drosselklappe auch 2 Potis drin sind . Also 2 Potis für Bank 1 und 2 Potis für Bank 2 .
0
Antworten
profile-picture
Schulze Thomas27.03.24
Christian Jerkovic: Hallo . Ist das Video von einer Drosselklappe sprich Bank 2 oder von Bank 1 und Bank 2 ? Also ich kenn es nur so das pro Drosselklappe auch 2 Potis drin sind . Also 2 Potis für Bank 1 und 2 Potis für Bank 2 . 26.03.24
Hallo, Der M5 hat pro Bank nur ein Poti hinten an dem Gestänge der Drosselklappe sitzen. Auf dem Video sind beide Bänke mit je einem Poti
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ano Nym28.03.24
Daniel Hohe: Hast du die Möglichkeit an ista oder das alte tis zu kommen? Da wäre das schön beschrieben um erstmal die Grundeinstellung zu machen und dann den Leerlauf synchronisieren. 26.03.24
Im WDS steht das. Kann man online abrufen und alles genau nachlesen wie was funktionieren muß. Online wds googlen.
0
Antworten
profile-picture
Schulze Thomas18.04.24
Problem gefunden. Die Kabel der Klopfsensoren waren porös und haben mit Sicherheit falsche Signale ans Steuergerät gesendet. Klopfsensoren getauscht und der Motor läuft wieder wie ein Uhrwerk
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1500-2000 (115, 116, 118, 121) (10.1962 - 11.1972)

0
Votes
61
Kommentare
Gelöst
Injektoren lassen sich nicht einlernen
Hallo zusammen, ich habe bei meinem BMW die Hochdruckpumpe tauschen müssen, aufgrund dessen dass sie gefressen hatte. Die Pumpe wechseln war etwas größerer Akt, aber ist gut gelungen, Originalteil BMW. Nun habe ich gleichzeitig auch die sechs Injektoren neu verbaut und versucht einzulernen. Habe die Abweichungen soweit alles eingeben können, was merkwürdige ist, dass der Motor versucht immer noch zu Regeln und gleichzeitig alles an den Höchstwert Wasser anzeigen kann. Zylinder 1-3 Maximalwert trotz Korrekturzylinder 4-6 minus Maximalwert trotz Korrektur. Ich habe das zwei drei mal versucht und musste dann feststellen, immer wenn ich mit meinem Laptop mich auf dem BMW drauf gelockt habe, beziehungsweise auf das Leerlaufprogramm, sind die Werte, die gut waren, nach dem Aktivieren vom Leerlaufprogramm komplett aus der Toleranz, wie oben beschrieben. Vielleicht kann mir da einer weiterhelfen? Ich bin mit meinem Wissen komplett am Ende und weiß nicht mehr, wo ich anzusetzen habe. Auch schon versucht alles auf Werkseinstellung zurück zu setzen, bisher ohne Erfolg. Das Einzige was noch übrig bleiben könnte, ist die Batterie, die neu reingekommen ist. Ich kann mir aber nicht erklären, in welchem Zusammenhang das eventuell eine Bedeutung hätte. Die Batterie wurde von der Werkstatt vor gut drei Monaten verbaut, ist keine AGM Batterie verbaut worden, ob hier vielleicht der Wurm drin ist? Würde mich über jeden Tipprat freuen.
Motor
Namik Ates 29.12.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten