fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Johann Griebel10.11.22
Gelöst
0

Bei warmem Motor unrunder Lauf | TOYOTA

Moin, mein Toyota läuft im kalten Zustand 1a. Wird er warm, läuft er unrund bis zum Absterben. Davor hatte ich den Kat (Bosal) getauscht. Was war das Problem? Das Auto hatte ab ca. 3000 U min keine Leistung, der Kat war verstopft. Vor ca. 2 Monate wurden Zündkerzen, Zündspulen und Luftmassenmesser eingebaut. Lief wunderbar. Vor einem Jahr beide Lambdasonden von Denso neu.
Motor

TOYOTA

Technische Daten
LIQUI MOLY Fett (6124) Thumbnail

LIQUI MOLY Fett (6124)

HAZET Öl (9400-1000) Thumbnail

HAZET Öl (9400-1000)

HAZET Zange, Ventilschaftdichtung (791-8) Thumbnail

HAZET Zange, Ventilschaftdichtung (791-8)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
11 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Johann Griebel03.12.22
Patrick Frieß: Hallo, hast Du mal an Temperatursensor gedacht, überprüft, scheinbar ist ein NTC -PTC defekt! Mfg P.F 10.11.22
Temperatursensor getauscht, Das Ruckeln im Leerlauf ist komplett weg.
8
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.10.11.22
Wie sieht den der Ölverbrauch mit dieser Km-leistung inzwischen aus? und benzinverbrauch? da Sollte man umbedingt mal ein Kompressionstest gemacht werden. und Abgasverhalten sollte man da auch mal messen, so wie Fehlerspeicher auslesen.
10
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J10.11.22
Was war den die Ursache dafür das der Kat zu war. Falschluft Einspritzdüse defekt Lambda defekt Zündspule Das kannst du mal prüfen
1
Antworten
profile-picture
Johann Griebel10.11.22
Christian J: Was war den die Ursache dafür das der Kat zu war. Falschluft Einspritzdüse defekt Lambda defekt Zündspule Das kannst du mal prüfen 10.11.22
Bis ca. 30 km/h war alles normal, danach keine Leistung beim Beschleunigen. Bis ca 2500 Umdrehungen hat das Auto sehr sehr langsam Beschleunigt, es fühlte sich an, das der Motor die Abgase nicht los wird. Das der Kat verstopft war, hat die Werkstatt nach einer Probefahrt bestätigt. Davor war ich beim Tüv, hat aber die Au bestanden. Der Werkstattmeister meinte das der Kat einen bestimmten Druck noch loswerden konnte, und danach nicht mehr.
0
Antworten
profile-picture
Johann Griebel10.11.22
Mandy C. S.: Wie sieht den der Ölverbrauch mit dieser Km-leistung inzwischen aus? und benzinverbrauch? da Sollte man umbedingt mal ein Kompressionstest gemacht werden. und Abgasverhalten sollte man da auch mal messen, so wie Fehlerspeicher auslesen. 10.11.22
Ja, der Ölverbrauch ist nicht wenig, mußte immer wieder nachfüllen. An den Kompressionstest hatte ich auch schon gedacht. Im Fehlerspeicher war nix. Ich vermute auch das die Kolbensitzringe und die Ventilschaftdichtung verschlissen ist. Eigentlich ein schönes Auto, zu schade es zu Entsorgen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.10.11.22
Johann Griebel: Ja, der Ölverbrauch ist nicht wenig, mußte immer wieder nachfüllen. An den Kompressionstest hatte ich auch schon gedacht. Im Fehlerspeicher war nix. Ich vermute auch das die Kolbensitzringe und die Ventilschaftdichtung verschlissen ist. Eigentlich ein schönes Auto, zu schade es zu Entsorgen. 10.11.22
Dein Ölverbrauch ist hier dein problem das macht den Katalysator kaputt weil der dadurch zu stark Rußt, und der sich dann zu setzt, er verlirt dann dadurch auch sehr schnell seine Wirkung.
0
Antworten
profile-picture
Johann Griebel10.11.22
Mandy C. S.: Dein Ölverbrauch ist hier dein problem das macht den Katalysator kaputt weil der dadurch zu stark Rußt, und der sich dann zu setzt, er verlirt dann dadurch auch sehr schnell seine Wirkung. 10.11.22
Der neue Kat ist aber maximal 4 Tage alt. Kann der so schnell schon zu sein? Beim alten Kat hatte ich über Jahre Öl nachgefüllt und der lief wie eine 1. Habe den zur Werkstatt gebracht, werden denn jetzt zerlegen und schauen was damit ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke10.11.22
Patrick Frieß: Hallo, hast Du mal an Temperatursensor gedacht, überprüft, scheinbar ist ein NTC -PTC defekt! Mfg P.F 10.11.22
Plausibel! Der läuft bestimmt zu Fett! Das hat dir den Kat ruiniert... Würde Erich nicht wundern, wenn er die ganze Zeit über Temperaturen im Minusbereich übermittelt
0
Antworten
profile-picture
Johann Griebel03.12.22
Patrick Frieß: Hallo, hast Du mal an Temperatursensor gedacht, überprüft, scheinbar ist ein NTC -PTC defekt! Mfg P.F 10.11.22
Temperatursensor getauscht, Das extreme Ruckeln ist weg. Im Leerlauf kein Ruckeln mehr.
0
Antworten
profile-picture
Johann Griebel03.12.22
Mandy C. S.: Wie sieht den der Ölverbrauch mit dieser Km-leistung inzwischen aus? und benzinverbrauch? da Sollte man umbedingt mal ein Kompressionstest gemacht werden. und Abgasverhalten sollte man da auch mal messen, so wie Fehlerspeicher auslesen. 10.11.22
Dadurch, daß ich ca. 3 Wochen mit verstopften Kat weiter gefahren bin, hat der Motor evtl. Einen hitzeschaden erlitten, die Werkstatt meint, die Kolbenabstreifringe sind verschlissen, Ventilschaftdichtungen sowieso, somit verbraucht der Motor sehr viel Öl. Werde das Auto verkaufen, hat mir 9 Jahre problemlos bis 270000km gedient.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto TOYOTA

-1
Vote
36
Kommentare
Gelöst
Keine Stromversorgung
Hallo miteinander! Ich bins wieder… Auf der Autobahn bei voller Fahrt (80 ;) ) liegen geblieben, da auf einmal keinerlei Strom mehr, Nachts und alle Lichter aus. Aufm Standstreifen Motor ausgemacht und nichts gjng mehr. Hab einmal am Pluskabel gewackelt und kurz gings, dann wieder nichts. Habe es jetzt an einem Ort an dem ich in Ruhe arbeiten kann und verstehe die Welt nicht mehr. Batterien beide (je 12.9 V, in Reihe also 24V) komplett voll, alle Sicherungen geprüft am Kabelstrang und Sicherungskasten, alles top! Strom geht durch alle Kabel die aus dem Strang kommen, beim Sicherungskasten kommt aber nix an. Dazwischen liegt soweit ich es sehen kann nur Kabel! Kann nicht sein, dass alle auf einmal gebrochen sind. Kabel direkt von der Batterie auf die Sicherungen und das Zeug läuft alles. Jemand eine kreative Idee für mich?
Elektrik
Julian Münzer 11.03.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten