fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Thomas Gunder05.09.22
Talk
0

Batterie abklemmen | MERCEDES-BENZ A-KLASSE

Hi, an meinem E200 sind im hinteren Bereich die Auspuff Halter am Rohr abgegangen was der TÜV als übliches Problem benannt hat. Es müsste nur wieder an die Rohre links rechts jeweils angepunktet werden. Meine frage wäre jetzt wie ich das am besten mache. Batterie abklemmen ist ja klar. Aber ich weiß bei der ersten serie vor mopf sind da oft batteriesteuerteile durchs abklemmen kaputt gegangen soweit ich mich erinnern kann. Ist das bei meinem mopf von 11/2006 auch noch ein Problem oder kann ich die normal abklemmen und dann eben unterm Wagen punkten. Hab damals zu hören bekommen beim wieder anschließen licht vorher einschalten wegen Spannungsspitzen. Bei mir ist Xenon drin das ja nicht so schnell Spannung weg nimmt. Möchte daher lieber vorab fragen bevor ich mir da durch Unwissen was zerschieße. Vielen Dank im voraus für eure Antworten.
Kfz-Technik

MERCEDES-BENZ A-KLASSE (W168) (07.1997 - 08.2005)

Technische Daten
HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001)

BOSCH Starterbatterie (0 092 L40 270) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 L40 270)

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001)

HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
8 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
Det.Mohns05.09.22
Hallo, abklemmen musst du die Batterie sonst können Steuergeräte leiden. LG.D.M
0
Antworten
profile-picture
Thomas Gunder05.09.22
Ja das weiß ich hätte ich eh gemacht. Mir ist nur jetzt nicht klar ob da wie beim ersten Model so ein steuerteil für die batterie drin ist was beim vormopf sehr oft durch anklemmen kaputt gegangen ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Naunapper05.09.22
Ich Klemm schon lange keine Batterie mehr ab. Hab nen Spannungsspitzenkiller, der kommt an did Batterie und alles ist gut.
7
Antworten
profile-picture
Thomas Gunder05.09.22
Das wäre prima. Aber ich hab leider nicht so ein teil. Hab vor einiger zeit beim umzug vieles aus Platzgründen abgegeben. Aber solch ein teil hatte ich auch nicht. Wollte mich halt vorab erkundigen ob es so einfach mit abklemmen geht. Möchte ungern sämtliche steuergeräte tauschen müssen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger05.09.22
Die meisten Spannungspitzen werden verursacht beim Schweißen,, durch schlechte Schweissgerät Masse,, so nah wie möglich am zu verschweissenden Punkt anbringen auf sauberen Kontakt achten Dann dürfte den Steuergeräten normal nichts geschehen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP05.09.22
Geh bitte des Ding kostet 30 Euro und deine Sorgen sind unbegründet. Lichtbogenschutz - 12 V https://amzn.eu/d/eTvmUqZ
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Karosserie Bauer05.09.22
Oder du benutzt einen Überspannungsschutz
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Lutz06.09.22
Lass den Wagen nach dem Abklemmen der Batterie einfach mal 20-30 Minuten Zeit um komplett runterzufahren, wenn du dann eine guten, sauberen Massepunkt am Auto hast sollte nix passieren.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ A-KLASSE (W168) (07.1997 - 08.2005)

0
Votes
27
Kommentare
Talk
Pinbelegung fürs Tacho
Hallo, ich bräuchte die Pin-Belegung vom Tacho des Mercedes W210 Baujahr 1996. Ich finde im Internet nix und werde hier vielleicht schlauer. LG
Multimedia/Audiosystem
Elektrik
Nico Namsler 22.12.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten