fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Stephan Obermayr15.11.24
Ungelöst
0

Scheinwerfer mit AFL Ausfall | OPEL CORSA D

Hallo. Auf der rechten Seite ist das Abblend-/Fernlicht ausgefallen. Es sind die H9B Glühlampen verbaut. Ich hatte noch eine neue Lampe liegen, welche aber nicht funktioniert hat. Heute eine neue gekauft und eingebaut. Leider funktioniert diese auch nicht. Woran kann das liegen? Was mache ich falsch?
Bereits überprüft
Bei beiden Lampen Durchgangsprüfung gemacht I.O. Spannung an den Kontakten im Scheinwerfer gemessen. 11,8 V (zu dem Zeitpunkt schon mehrfach das Licht angeschaltet zum testen.
Elektrik

OPEL CORSA D (S07)

Technische Daten
BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 070) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 070)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 070) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 070)

BOSCH Sortiment, Glühlampen (1 987 301 102) Thumbnail

BOSCH Sortiment, Glühlampen (1 987 301 102)

HELLA Glühlampe (8GH 007 157-121) Thumbnail

HELLA Glühlampe (8GH 007 157-121)

Mehr Produkte für CORSA D (S07) Thumbnail

Mehr Produkte für CORSA D (S07)

10 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß15.11.24
Hallo guten Abend; Du musst das Kabel durchmessen und auch die Fassung am Auto überprüfen auf Massefehler und ob die Fassung Strom erhält.Mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl15.11.24
Stephan Hast du die Spannung 11,8 Volt an der Lampenfassung gemessen als die Glühbirne eingesetzt war ? Funktioniert die Glühlampe wenn du extern 12 Volt draufgibst?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stephan Obermayr15.11.24
Patrick Frieß: Hallo guten Abend; Du musst das Kabel durchmessen und auch die Fassung am Auto überprüfen auf Massefehler und ob die Fassung Strom erhält.Mfg P.F 15.11.24
Hallo. Ich habe an den beiden Kontakten gemessen wo die beiden "Zapfen" der Glühlampe rein kommen. Dort liegt Spannung an. Wie prüfe ich Massefehler? Kann gerade nicht mehr wirklich denken, da ich den ganzen Tag schon am grübeln bin. Gruß Stephan
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stephan Obermayr15.11.24
16er Blech Wickerl: Stephan Hast du die Spannung 11,8 Volt an der Lampenfassung gemessen als die Glühbirne eingesetzt war ? Funktioniert die Glühlampe wenn du extern 12 Volt draufgibst? 15.11.24
Hallo. Nein. Siehe Antwort auf den vorherigen Beitrag. Muss morgen mal schauen ob ich extern 12V drauf bekomme.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl15.11.24
Stephan Obermayr: Hallo. Nein. Siehe Antwort auf den vorherigen Beitrag. Muss morgen mal schauen ob ich extern 12V drauf bekomme. 15.11.24
Wenn du 11,8 Volt gemessen hast, als die Glühbirne nicht eingesetzt war, wird wahrscheinlich bei eingesetzter Glühbirne die Spannung zusammenbrechen. Dann liegt irgendwo ein Übergangswiderstand vor. Meistens bei den Steckern (Steckverbindungen) Sieh dir auch die Kontakte in der Lampenfassung an, diese könnten verschmort sein.
6
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl15.11.24
Stephan Obermayr: Hallo. Nein. Siehe Antwort auf den vorherigen Beitrag. Muss morgen mal schauen ob ich extern 12V drauf bekomme. 15.11.24
Wenn du 11,8 Volt gemessen hast, als die Glühbirne nicht eingesetzt war, wird wahrscheinlich bei eingesetzter Glühbirne die Spannung zusammenbrechen. Dann liegt irgendwo ein Übergangswiderstand vor. Meistens bei den Steckern (Steckverbindungen) Sieh dir auch die Kontakte in der Lampenfassung an, diese könnten verschmort sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.15.11.24
Sehe das auch so, das die Spannung zusammenbricht. Da liegt ein Kabel-Defekt und hoher Übergangswiderstand vor. Etwas Erklärbär: Du hast in der Fassung sicher mit Multimeter gemessen. Für das Messgerät reicht es noch, aber nicht für einen "richtigen" Verbraucher wie dein Leuchtmittel welches ordentlich Strom zieht. Solltest unter Last messen. D.h. mit einer Prüflampe die ein Birnchen verbaut hat. Kann man preiswert im Baumarkt o.ä. bekommen. Denke die wird höchstens glimmen. Sonst, - haddu ein langes Kabel und eine 21W Glühlampe ? (Jede andere mit gut Watt geht auch) Dann mal eben selber bauen: Kabel einfach um Birnensockel tüddeln, fertig. Anlöten oder mit Fassung wäre natürlich noch schöner. Dann gehst du mit dem Kabelende in deine Stecker-Fassung z.B. an Plus und mit dem Popo Kontakt der 21W Lampe an Batterie Minus. (Lichtschalter natürlich an !) = Stromkreis geschlossen. Leuchtet sie hell das du blind wirst ist das Pluskabel in deinem Auto heile und belastbar (!) Dann umgekehrt das Kabel in der Fassung an Minus und den Popo der Testlampe an Batterie Plus. Angenommen sie glimmt oder leuchtet gar nicht = Fehler eingekreist als Massefehler / Minus fehlt. Nun muß man versuchen das Kabel zu verfolgen wo der Knacks ist und die Stelle instand setzen. Stromlaufplan wäre natürlich mega hilfreich. Ev. gibt's was in der Carmin App. Glaube nicht das Scheinwerferkabel durch den Wasserkasten verlegt sind, aber da hat komischerweise der D oft ein Mausnest. 🐭 Vorm Einschlafen nagen die gerne mal an den Kabeln bei den Abläufen. Vorwiegend Fahrerseite. Führt dann u.a. zum Ausfall vom Seitenblinker usw. Hab meine Maus (Frau) mal gefragt warum ihre "Verwandten" das da im D so toll finden, aber da kam nur ein Schulterzucken 🤷 Wenn allgemein also ein Kabel nur fast durch ist aber noch aus 3 Kupferdrähtchen besteht reicht es für ein Messgerät, aber unter Last wird da der Strom verbrannt / warmwerdender Übergangswiderstand. (Mausnestheizung ?) Genauso bei gammeligen Masseverschraubungen an der Karosserie. Angenommen dein Plus ist i.O. und es fehlt wirklich nur am Scheinwerfer die Masse, dann wäre es nicht verwerflich einfach ein zusätzliches Massekabel zu verbauen. Kann so bleiben, aber wenn du weitersuchen möchtest fährst du inzwischen wenigstens nicht einäugig durch die Gegend. Sorry für die blümerante Ausdrucksweise und den vielen text. Les dir das morgen nach nem zweiten Pott Kaffee einfach nochmal in ruhe durch. Hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen.
1
Antworten
profile-picture
Max Schmaus16.11.24
Wenn es noch die ersten AFL Scheinwerfer sind, dann wird es entweder ein Kabelbruch sein oder Umgangswiederstand. Ich hatte im fahrerseitigen . 3 mal ne Kabelbruch und alle Kabel neu gemacht und den Hella h7 Reparatur Stecker verbaut. Zum Schluss hatte Ich irgendwo ne wieder Stand und da auf der Beifahrerseite auch einer war. Habe ich beide Scheinwerfer getauscht. Bei meinem freundlichen ersatzteile Händler über 1000€ gelassen. Bei Opel kostet einer 850 € plus Steuer
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stephan Obermayr17.11.24
Heute mal mit Prüflinge und Kabel getestet. Wenn ich vom hinteren Kontakt der Glühlampe auf Plus der Batterie gehe leuchtet diese. Vom vorderen auf Masse leuchtet die Prüflinge nicht. Somit müsste ich eine Unterbrechung bzw. Übergangswiederstand auf der plusleitung haben, oder liege ich da falsch? Gür mich wäre jetzt noch die Kabelfarbe / Pinbelegung am Anschlusskabel des Scheinwerfer interessiert damit ich prüfen kann, ob das Problem am Scheinwerfer oder davor schon im Kabel ist. Danke für eure bisherige und hoffentlich auch weitere Hinweise. Gruß Stephan
0
Antworten
profile-picture
Max Schmaus17.11.24
Stephan Obermayr: Heute mal mit Prüflinge und Kabel getestet. Wenn ich vom hinteren Kontakt der Glühlampe auf Plus der Batterie gehe leuchtet diese. Vom vorderen auf Masse leuchtet die Prüflinge nicht. Somit müsste ich eine Unterbrechung bzw. Übergangswiederstand auf der plusleitung haben, oder liege ich da falsch? Gür mich wäre jetzt noch die Kabelfarbe / Pinbelegung am Anschlusskabel des Scheinwerfer interessiert damit ich prüfen kann, ob das Problem am Scheinwerfer oder davor schon im Kabel ist. Danke für eure bisherige und hoffentlich auch weitere Hinweise. Gruß Stephan 17.11.24
Im Scheinwerfer selbst hast du 3 Schwarze Kabel. Die sind leider nicht farblich gekennzeichnet. Aber bloß nicht vertauschen. Beim ersten Reparatur. Hat es wegen den Kabeln. Bis alles wieder ging. Ganz 4 Stunden gedauert
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL CORSA D (S07)

0
Votes
67
Kommentare
Gelöst
Startet nicht nach Wechsel der Hydrostößel
Moin, ich habe folgendes Problem. Mein Corsa lief unrund. Daraufhin machte ich den Ventildeckel auf und sah das die Nockenwelle eingelaufen ist. Daraufhin wechselte ich die Nockenwelle und hab gestartet. Immer noch das Gleiche. Vor 3 Tagen hab ich die Hydrostößel gewechselt und jetzt startet der Wagen gar nicht mehr. Danke schon mal für Eure Hilfe.
Motor
Hussein Khalife 12.03.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten