fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Tim Beste 131.12.24
Gelöst
0

Notlauf und Fehler P0045 | OPEL INSIGNIA A Country Tourer

Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meinem Insignia, Motor B20DTH, 2L, 170PS, Automatikgetriebe und 198.000 km Laufleistung. Mein Auto ist plötzlich in den Notlauf gegangen und die Motorkontrollleuchte ist auch angegangen. Der Fehlercode lautet P0045. Ich habe bereits den Stellmotor des Turboladers ausgetauscht, aber der Fehler bleibt bestehen. Manchmal habe ich wieder volle Leistung, aber die Motorkontrollleuchte bleibt an. Muss der Antrieb neu angelernt werden oder könnte es eine andere Ursache für das Problem geben? Soweit ich weiß, hat das Auto kein Magnetventil für die Ladedruckregelung. Vielen Dank im Voraus.
Bereits überprüft
Fehlerspeicher ausgelesen , Stellantrieb getauscht, Kabel optisch geprüft
Fehlercode(s)
P0045 ,
P2564
Motor

OPEL INSIGNIA A Country Tourer (G09)

Technische Daten
10 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Tim Beste 124.01.25
Ich habe den Stellantrieb getauscht und die Fehler mit dem launch evo + gelöscht , seit dem ist der Fehler nicht wieder aufgetreten und das Fahrzeug wurde ausreichend probegefahren , ob das die Lösung ist/war wird sich zeigen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Tom Werner31.12.24
Ich würde den Stellmotor über Tester mal anlernen und dann neu bewerten.
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner31.12.24
Tom Werner: Ich würde den Stellmotor über Tester mal anlernen und dann neu bewerten. 31.12.24
Vtg Verstellung ist leichtgängig?
2
Antworten
profile-picture
Thomas Krenn31.12.24
Hast du dir die VTG von Turbo angeschaut, regelt die? In der Regel musst du solche Teile natürlich anlernen.. dazu wirst du aber sicher original Tester brauchen.. wobei ich dir leider nicht sagen, welcher das ist bei Opel.. da bin ich nicht so drinnen wie bei manch anderen Marken
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tim Beste 131.12.24
Tom Werner: Vtg Verstellung ist leichtgängig? 31.12.24
Ja ist leichtgängig
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tim Beste 131.12.24
Thomas Krenn: Hast du dir die VTG von Turbo angeschaut, regelt die? In der Regel musst du solche Teile natürlich anlernen.. dazu wirst du aber sicher original Tester brauchen.. wobei ich dir leider nicht sagen, welcher das ist bei Opel.. da bin ich nicht so drinnen wie bei manch anderen Marken 31.12.24
Ich habe mir noch keine live daten angeschaut , aber da er ja manchmal volle Leistung hat , auch mit dem alten und neuen antrieb gehe ich davon aus ,dass das in Ordnung ist
0
Antworten
profile-picture
Thomas Krenn01.01.25
Tim Beste 1: Ich habe mir noch keine live daten angeschaut , aber da er ja manchmal volle Leistung hat , auch mit dem alten und neuen antrieb gehe ich davon aus ,dass das in Ordnung ist 31.12.24
Würde ich nicht zwingend sagen.. eventuell kommen auch „nur“ falsche Daten von Sensoren oder Stellgliedern.. Live Daten Suche wird erforderlich sein, wenn du den Fehler dauerhaft abstellen willst!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tim Beste 101.01.25
Thomas Krenn: Würde ich nicht zwingend sagen.. eventuell kommen auch „nur“ falsche Daten von Sensoren oder Stellgliedern.. Live Daten Suche wird erforderlich sein, wenn du den Fehler dauerhaft abstellen willst! 01.01.25
Ich werde mir mal die Werte vom ladedruck anschauen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Autopilot971324.01.25
Tim Beste 1: Ich werde mir mal die Werte vom ladedruck anschauen 01.01.25
Hallo Tim, Bitte du der Ursache deines Problems schon auf den Grund gekommen? Ich habe aktuell dasselbe Probleme, daher würde mich interessieren was bei dir der Grund für diesen Fehlercode P0045 war. Danke! SG
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tim Beste 124.01.25
Autopilot9713: Hallo Tim, Bitte du der Ursache deines Problems schon auf den Grund gekommen? Ich habe aktuell dasselbe Probleme, daher würde mich interessieren was bei dir der Grund für diesen Fehlercode P0045 war. Danke! SG 24.01.25
Ich habe den stellantrieb getauscht und die Fehler mit dem launch evo + gelöscht , seit dem ist der Fehler nicht wieder aufgetreten und der Eimer wurde in ausreichend probegefahren , ob das die Lösung ist/war wird sich zeigen
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL INSIGNIA A Country Tourer (G09)

0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Schleifgeräusche
Hey Leute, Folgendes: Ich hatte vor kurzem ein regelmäßiges Schleifgeräusch vorne links. Also nicht durchgehend, aber rhythmisch gleichmäßig und ganz leise. So plötzlich wie es da war, war es wieder weg Es bleibt, egal ob ich bremse, lenke oder rückwärts fahre. Heute habe ich vorne komplett die Bremsen neu gemacht und bin, wie immer, danach eine Runde gefahren. Nun ja...das Schleifgeräusch vorne links ist da. Nur viel lauter (musste mit 10 durch die Siedlung, da es dann etwas leiser ist) und das Lenkrad flattert plötzlich ab 60/70kmh. In Schrittgeschwindigkeit ist das Geräusch nicht zu hören Und ja. Ablageflächen wie immer penibelst gereinigt und alle Räder mit Drehmoment angezogen. Nur sowas hatte ich noch nie, zumal es kein durchgehendes Geräusch ist. Nein, das Ankerblech liegt nicht an der Bremsscheibe an.
Geräusche
Michel Klein 26.04.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten