fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
G Kron12.09.21
Gelöst
0

Öl im Zündkerzenschacht | MERCEDES-BENZ

Hallo Leute, beim Zündkerzen-Austausch habe ich festgestellt, dass in einem Schacht viel schon Teerartig verdicktes Öl vorhanden war. Oben auf dem Zylinderkopf um die Zündkerzen Schachte war alles sauber und trocken. Kann das Öl von unten in den Schacht gelaufen sein? Was kann man dann machen? Gruß Gunnar
Motor

MERCEDES-BENZ

Technische Daten
HELLA Kappe (9GH 045 833-001) Thumbnail

HELLA Kappe (9GH 045 833-001)

AJUSA Dichtung, Wasseranschluss (Lader) (01261400) Thumbnail

AJUSA Dichtung, Wasseranschluss (Lader) (01261400)

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003147) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003147)

BOSCH Deckel (1 928 403 511) Thumbnail

BOSCH Deckel (1 928 403 511)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
11 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
G Kron13.02.22
Thomas Welters: Ich habe die Lösung ist in deinem Bild. Es sieht so aus, als wenn der obere Teil des Kerzenschachts am Ventildeckel ist und der untere im Kopf. Die Rille die man im Kerzenschacht sieht, scheint die Trennung und somit der Dichtungssitz zu sein. 12.09.21
Dichtungen erneuert
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Thomas Welters12.09.21
Das ist die Ventildecleldichtung. Die dichtet auch Richtung Kerzenschächte.
20
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer12.09.21
Vorbeigekippt beim nachfüllen oder Ventildeckeldichtung
2
Antworten
Profile Fallbackimage
G Kron12.09.21
Thomas Welters: Das ist die Ventildecleldichtung. Die dichtet auch Richtung Kerzenschächte. 12.09.21
Das hatte ich in vielen Beiträgen auch gesehen und gelesen. Nur sitzt die Dichtung oben am Zylinderkopf und wenn dort Öl austritt läuft es die schräge im Zylinderkopf runter. Dieses ist bei mir nicht der Fall. Es ist lediglich unten im Schacht. Die Schachtone ist ein wenig höher als der Zylinderkopf so dass Öl auf alle Fälle oben liegen müsste.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
G Kron12.09.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Vorbeigekippt beim nachfüllen oder Ventildeckeldichtung 12.09.21
Vorbei kippen kann es auch nicht sein, dann wäre es auch oben auf dem Zylinder Kopf. Es wirklich lediglich im unteren Bereich des Zündkerzenschachtes auf Zylinder drei.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters12.09.21
G Kron: Das hatte ich in vielen Beiträgen auch gesehen und gelesen. Nur sitzt die Dichtung oben am Zylinderkopf und wenn dort Öl austritt läuft es die schräge im Zylinderkopf runter. Dieses ist bei mir nicht der Fall. Es ist lediglich unten im Schacht. Die Schachtone ist ein wenig höher als der Zylinderkopf so dass Öl auf alle Fälle oben liegen müsste. 12.09.21
Die Ventildeckeldichtung dichtet in der Regel auch den Ventildeckel zu den Kerzenschächten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters12.09.21
Da wo ich es "eingezeichnet" habe sitzen Gummiringe drunter, die zu Ventildeckeldichtung gehören. Da kommt dein Öl durch.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
G Kron12.09.21
Thomas Welters: Da wo ich es "eingezeichnet" habe sitzen Gummiringe drunter, die zu Ventildeckeldichtung gehören. Da kommt dein Öl durch. 12.09.21
Hier noch mal zur Verdeutlichung. Der Zündkerzenschacht und der Zylinderkopf haben absolut die gleiche Höhe. Die Fläche ist leicht nach rechts in Fahrtrichtung geneigt. Wenn jetzt das Öl am Dichtring hoch steigen würde würde es auf alle Fälle auch die Fläche im Zylinderkopffluten, bevor es dann über die Kante in den Zündkerzenschacht läuft.  Gibt es irgendeine Möglichkeit dass das Öl von unten in den Schacht kommt? Physikalisch ist es nicht möglich dass es nach oben in den Schacht läuft aber nicht nach unten in den Zylinderkopf.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
G Kron12.09.21
Thomas Welters: Ich habe die Lösung ist in deinem Bild. Es sieht so aus, als wenn der obere Teil des Kerzenschachts am Ventildeckel ist und der untere im Kopf. Die Rille die man im Kerzenschacht sieht, scheint die Trennung und somit der Dichtungssitz zu sein. 12.09.21
Ich habe es noch nicht auseinander gebaut, aber der Kerzenschacht sollte durchgehend sein. Dort ist nur eine Nut. Die Dichtung sieht man außen um den Kerzenschacht oben im Deckel. Wenn es nicht nur eine Nut ist sondern dort aus zwei Teilen besteht frage ich mich warum aber vielleicht weiß das ja jemand.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze12.09.21
Ventildeckel Dichtung erneuern und Gleich die Dichtung der Kerzenschächte mit machen . Die 4x Dichtung sind oft nicht im Lieferumfang der Ventildeckel enthalten. Also extra bestellen oder drauf achten das diese bei der Ventildeckel Dichtung dabei sind.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ

1
Vote
75
Kommentare
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Hallo, ich habe die C-Klasse vor ca. 4 Wochen mit einer beschädigten Stoßstange hinten gekauft. Habe das Auto selbst auf den Trailer rauf und runter gefahren. Dann stand das Auto ca. 1 Woche. Nach dieser Woche sprang es ohne Probleme an und wurde in die Garage gefahren. Danach habe ich mich an die Stoßstange gemacht, wurde gewechselt. Die Tage darauf habe ich das Auto von innen gereinigt, von außen poliert usw. Nach einer Weile kam die Meldung im Cockpit, Motor starten, siehe Betriebsanleitung. Habe mir da nichts bei gedacht, ZV funktionierte weiterhin. Wieder ein paar Tage später versuchte ich das Auto zu starten und es ging nicht. Im Cockpit kam die Meldung Parkbremse lösen+ESP ohne Funktion. Im Cockpit leuchtet alles wie gewohnt. Dreht man den Schlüssel in Position 3, passiert nichts. Batterien wurde mit einem AGM Ladegerät am Auto geladen und wurde nicht ausgebaut, die Meldung Motor starten ist weg, Auto geht nicht an. Überbrücken hat nichts gebracht, Relais für Anlasser wurde überbrückt, diese funktionieren. Strombegrenzer wurde überbrückt, alle Sicherungen geprüft, nichts. Bin einen steilen Berg mit dem Auto runter um im 2 Gang zu starten, leider ohne Erfolg. Es fährt im Gang runter, Motor dreht, springt aber nicht an. Bin mit meinem Latein am Ende. Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen da das Auto noch nicht angemeldet ist. Somit kann ich auch nicht eben in eine Werkstatt fahren. Aktuell vermute ich die Wegfahrsperre, aber warum sollte sie sich aktiviert haben? Wer kann helfen?
Motor
Elektrik
Thomas Wagstyl 04.07.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten