fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Manfred LE25.09.21
Gelöst
0

Westfalia AHK Licht geht nicht | FORD GALAXY II

Hallo, ich habe eine AHK von Westfalia mit Fahrzeugspezifischen E Satz verbaut. Am Anhänger funktioniert das Licht nicht, wenn ich die Zündung anschalte oder ohne Zündung anschalte. Lediglich wenn ich den Wagen aufschließe geht die Beleuchtung an. Blinker und Bremslicht funktioniert am Hänger. Zur Montage musste ich nur das Zündungsplus abgreifen, die anderen Anschlüsse waren schon vorhanden. Der Wagen ist bei Ford auf die AHK codiert worden. Jemand eine Idee, wo ich suchen kann?
Elektrik

FORD GALAXY II (WA6)

Technische Daten
HELLA Leitungssatz (8KA 340 815-121) Thumbnail

HELLA Leitungssatz (8KA 340 815-121)

WESTFALIA Anhängevorrichtung (307306600001) Thumbnail

WESTFALIA Anhängevorrichtung (307306600001)

METZGER Sensor, Einparkhilfe (0901145) Thumbnail

METZGER Sensor, Einparkhilfe (0901145)

FEBI BILSTEIN Elektrowendel (09705) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Elektrowendel (09705)

Mehr Produkte für GALAXY II (WA6) Thumbnail

Mehr Produkte für GALAXY II (WA6)

18 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred LE04.10.21
Manfred LE: So , ich habe jetzt nochmal gemessen ubs Strom liegt am AHK Modul an . Allerdings geht der PDC Pieper an wenn der Anhänger dran ist. Im Cockpit steht allerdings das der seitliche Warner deaktiviert ist wegen Hänger Betrieb. 25.09.21
Alexander Wolf: Dann ist es auf jeden Fall nicht komplett programmiert worden. Aber deine Beleuchtung muss trotzdem schon funktionieren. Massekabel hast du ordentlich am schon vorhandenen Massepunkt befestigt? 25.09.21
Die Ahk wurde heute richtig freigeschaltet und funktioniert tadellos. Dafür mussten zwar 300 km zurückgelegt werden und es hat Westfalia selbst gemacht (Kann ich nur Empfehlen diesen Service) aber hier in der Gegend war kein williger Ford Händler zu finden.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf25.09.21
Überprüfe die Spannungsversorgung nochmal. Ich denke dein AHK Modul fehlt Spannung oder Masse. Bist du hinten an den Sicherungskasten gegangen für die Spannungsversorgung?
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf25.09.21
Alexander Wolf: Überprüfe die Spannungsversorgung nochmal. Ich denke dein AHK Modul fehlt Spannung oder Masse. Bist du hinten an den Sicherungskasten gegangen für die Spannungsversorgung? 25.09.21
Müsstest du auch die Sicherung einsetzen? Sitzt diese korrekt?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manfred LE25.09.21
Alexander Wolf: Überprüfe die Spannungsversorgung nochmal. Ich denke dein AHK Modul fehlt Spannung oder Masse. Bist du hinten an den Sicherungskasten gegangen für die Spannungsversorgung? 25.09.21
Die Spannungsversorgung kommt von dem fahrzeug vorgegebenen Steckern. Dort musste ich noch 2 Sicherungen einbinden. Versorgung ist gegeben. Das Zündungsplus führt auch Strom und die Masse ist gut.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Manfred LE25.09.21
Alexander Wolf: Müsstest du auch die Sicherung einsetzen? Sitzt diese korrekt? 25.09.21
Ja die Sicherungen sitzen . Die Versorgungssicherung wurde durch eine stärkere getauscht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Birger25.09.21
Dann kann eigentlich nur das Anhängersteuergerät selbst defekt sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf25.09.21
Und die Spannung und Masse liegt am Stecker auch an ja? Wenn wie du sagst alles anliegt kann es ja nur das Modul sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe25.09.21
Ist die canbus Leitung korrekt angeschlossen? Wenn du die nebelrückleuchte anschaltest und der Anhänger an der Steckdose steckt darf am Auto keine Nebelschlussleuchte brennen nur am Anhänger wenn diese am Auto brennt solang der Anhänger angeschlossen ist denk ich ist keine anständige Verbindung durch die Datenleitung gegeben. Verfügt das Auto über eine Einparkhilfe? Schaltet diese ab wenn der Anhänger angesteckt ist?
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Manfred LE25.09.21
Daniel Hohe: Ist die canbus Leitung korrekt angeschlossen? Wenn du die nebelrückleuchte anschaltest und der Anhänger an der Steckdose steckt darf am Auto keine Nebelschlussleuchte brennen nur am Anhänger wenn diese am Auto brennt solang der Anhänger angeschlossen ist denk ich ist keine anständige Verbindung durch die Datenleitung gegeben. Verfügt das Auto über eine Einparkhilfe? Schaltet diese ab wenn der Anhänger angesteckt ist? 25.09.21
Das werde ich heute mittag noch testen, hatte ich bis jetzt nicht drauf geachtet. Auch due Spannungsversorgung am Steuergerät überprüfe ich nochmal. Ergebnisse kommen heute Mittag. Das sind auf jeden Fall schonmal gute Ansätze.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manfred LE25.09.21
So , ich habe jetzt nochmal gemessen ubs Strom liegt am AHK Modul an . Allerdings geht der PDC Pieper an wenn der Anhänger dran ist. Im Cockpit steht allerdings das der seitliche Warner deaktiviert ist wegen Hänger Betrieb.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf25.09.21
Alexander Wolf: Dann ist es auf jeden Fall nicht komplett programmiert worden. Aber deine Beleuchtung muss trotzdem schon funktionieren. Massekabel hast du ordentlich am schon vorhandenen Massepunkt befestigt? 25.09.21
Hättest du den kleinen grünen Stecker für die Datenbus Erblindung schon rechts liegen? Oder musstest die das Kabel bis nach vorne in den Fussraum verlegen und dort an den Datenbus anbinden? Passt die Datenbus anbindung? Wenn das alles passt ist das Modul von Westfalia defekt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manfred LE25.09.21
Alexander Wolf: Hättest du den kleinen grünen Stecker für die Datenbus Erblindung schon rechts liegen? Oder musstest die das Kabel bis nach vorne in den Fussraum verlegen und dort an den Datenbus anbinden? Passt die Datenbus anbindung? Wenn das alles passt ist das Modul von Westfalia defekt 25.09.21
Ich habe diesen grünen Stecker , war also eigentlich alles vorverlegt. Dann kümmer ich mich mal um ein neues Modul.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manfred LE25.09.21
Alexander Wolf: Dann ist es auf jeden Fall nicht komplett programmiert worden. Aber deine Beleuchtung muss trotzdem schon funktionieren. Massekabel hast du ordentlich am schon vorhandenen Massepunkt befestigt? 25.09.21
Hallo , ja die Masse habe ich ordentlich angeschlossen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manfred LE30.09.21
Ich gebe hier mal ein Update über mein Problem. Bei Westfalia ist das Problem bekannt das die Hersteller nicht alle so fit sind diese Anhängerkupplung ordnungsgemäß anzumelden. Ich habe das Gefühl das sich ,in meinem Fall, Ford dagegen sperrt das man sich für andere Anhängerkupplungen entscheidet als die Originalen. Die "Hilfsbereitschaft" ging schon so weit das mir ein Fordhändler für 150 Euro angeboten hat das Teil freizuschalten. Mein Lehrgeld habe ich schon bezahlt . 180 Euro nach vermeindlicher Freischaltung zur Fehlersuche in der Verkabelung. Kein Fehler zu finden. Ich habe jetzt noch ein paar Händler abzuklappern bis es hoffentlich richtig codiert wird. Ich halte euch auf dem laufenden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf04.10.21
Ohh man ja das ist bitter. Aber in der Regel geht die Beleuchtung auch ohne die Programmierung schon. Aus welcher Ecke Deutschlands kommst du?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manfred LE04.10.21
Alexander Wolf: Ohh man ja das ist bitter. Aber in der Regel geht die Beleuchtung auch ohne die Programmierung schon. Aus welcher Ecke Deutschlands kommst du? 04.10.21
Hallo, ja das ist die vorherschende Meinung unter Ford Leuten. Es ist allerdings so das bei diesem Hersteller das Anlehrnen etwas mehr benötigt als 08\15 vorgehen. Westfalia ist ja jetzt nicht unbedingt ein kleiner Hersteller und lt. Ihnen können es auch scheinbar 90% der Autohäuser ohne Probleme bewerkstelligen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manfred LE04.10.21
AHK richtig freischalten lassen , die Beleuchtung ist bei dieser Anlage erst an wenn die Freischaltung richtig erfolgte.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD GALAXY II (WA6)

0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
DPF Fehler obwohl neu inkl. Differenzdrucksensor
Hallo zusammen. Seit letztem Herbst habe ich sporadisch Fehlermeldungen zum DPF (P2463, P2463(00) und P242F(00). Was bisher geschah: 1. DPF professionell reinigen lassen (Schläuche auch neu) und dann über OBD Regeneration und zurücksetzen -> lief ein paar Kilometer dann wieder Fehler -> angeblich Differenzdrucksensor defekt 2. Differenzdrucksensor neu und nochmal DPF Reinigung, danach wieder über OBD Reset -> eine Woche ohne Probleme, dann wieder die Fehler 3. Regeneration über OBD und Reset -> 1Monat Ruhe, dann wieder die Fehler (auf der Autobahn) -> irgendwann war der Notlauf weg und ich bin ca. 50km mit über 4000 Umdrehungen (kleinerer Gang) gefahren -> wieder Ruhe für paar Wochen -> Fehler gelöscht 4. Wieder die genannten Fehler gekommen -> Diesmal einfach nur gelöscht und pro Former neuen DPF bestellt (bei Ford nicht lieferbar, in Abstimmung mit dem freundlichen dann DPF von Feurecia bestellt) 5. Letzte Woche wieder Fehler gekommen -> Neuen DPF mit neuem Temperatursensor (wollte auf Nummer sicher gehen) eingebaut -> Fehler gelöscht (nicht mit Ford Software, keine OBD Regeneration usw. Nur gelöscht) 6. Gestern wieder die Fehler -> wieder einfach gelöscht, mal sehen wie lange es hält Hinweise: Baujahr vom Galaxy ist 2007 Regeneration wird über Motoreinspritzung gesteuert (keine Eindüsung am DPF) Wird fast nur im Stadtverkehr gefahren (hatte aber bis jetzt 5jahrelang nie Probleme damit). Fahre inzwischen bewusst auf Autobahn um ihm ordentlich einzuheizen (seit Beginn der Odyssee). Punkte 1-3 wurden in der Werkstatt gemacht und OBD mit Ford Software. Differenzdrucksensor soll Erstausrüster sein (laut Werkstatt). Beim DPF Wechsel konnte ich keine Schäden an den Schläuchen feststellen (optisch). Keine anderen Fehler , die auf den Motor hinweisen abgelegt (läuft auch kultiviert). Der ausgebaute (original) DPF war nicht verrußt oder dicht (optisch toll vom Ein- und Ausgang her). Meine vagen Gedanken: Differenzdrucksensor muss unbedingt original von Ford sein (vielleicht empfindlich)? Nochmal zum freundlichen Fahren, damit die nochmal mit der Ford Software regenerieren ?
Motor
Gelöschter Nutzer 23.03.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten