fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Justin Hensgen 119.11.23
Gelöst
0

Fahrzeug verbraucht viel Sprit nach längerem Stand | AUDI A4 B6

Hallo in die Runde, mein Audi A4 B6 von 2000 verbraucht eine Menge Sprit, wenn er längere Zeit steht. Mir ist gestern aufgefallen, dass er nach 3 Minuten Standzeit von 150 km Restkilometer auf 80 km gesunken ist. Zudem hat er übel nach Sprit gerochen. Kann mir vielleicht einer helfen? Vielen Dank im Voraus!
Motor

AUDI A4 B6 (8E2)

Technische Daten
ATE Verbindungs-/Verteilerstück, Rohrleitungen (03.3513-0300.1) Thumbnail

ATE Verbindungs-/Verteilerstück, Rohrleitungen (03.3513-0300.1)

ELRING Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (332.450) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (332.450)

FEBI BILSTEIN Kraftstofffiltersatz (108321) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Kraftstofffiltersatz (108321)

MANN-FILTER Kraftstofffilter (WK 6001) Thumbnail

MANN-FILTER Kraftstofffilter (WK 6001)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
10 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Justin Hensgen 123.11.23
Das Problem ist dass kaltstartthermostat mit Flansch kapput ist
0
Antworten

AJUSA Dichtung, Wasseranschluss (Lader) (01043300)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Christian J19.11.23
Als erstes solltest du die einspritzdüsen prüfen lassen. Dann die Lambdasonde vor kat
3
Antworten
profile-picture
Roland S.20.11.23
Könnte viele Ursachen haben ... 🤔 Die Symptome sollten möglichst weiter eingegrenzt werden: Inwiefern "nur bei längerem Stand" ? Beim Fahren alles unauffällig ? Wo kommt der Sprit-Geruch her ? Motor-Raum ? Unter dem Auto ? Am Heck ? Am Tank ? Riecht das Motor-Öl nach Sprit ? (Z.B. am Öl-Messstab und / Öl-Einfüll-Deckel prüfen). 🧐
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen20.11.23
Hallo Justin, auch der Temperatur Sensor für das Motorsteuergerät kann defekt sein und somit für einen größeren Kraftstoff Verbrauch verantwortlich sein. Mit einem geeigneten Tester zu verschiedenen Zeiten die Werte auf Plausibilität prüfen.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Birger20.11.23
Das ist doch eigentlich völlig normal. Der Motor ist kalt und braucht mehr Kraftstoff um Kondensationsverluste in den Brennräumen auszugleichen. Der Kraftstoffgeruch kommt wahrscheinlich von defekten Schläuchen der Kurbelgehäuseentlüftung. Geh da mal im Motorraum auf die Suche. Das war schon immer eine Krankheit bei den Motoren.
12
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.20.11.23
Wenn Kaltstart wird die Entfernung berechnet aber er verbraucht mehr Sprit in diesem Moment. Benzingeruch solltest du sofort suchen, undichte Leitung, KGE, am Auspuff etc.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202420.11.23
Hallo, Kraftstoffleitungen bei laufendem Motor kontrollieren, Evtl Porös oder Marderbiss, Kraftstofffilter durch Oxidiert, Verbindungen undicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Buchhalter20.11.23
Tankentlüftung wahrscheinlich defekt, es riecht nach Benzin, war zumindest bei mir so. Im kalten Zustand hat er mehr Einspritzung und demzufolge berechnet er die Restreichweite anhand dieser Verbrauchswerte, schaltet man nur die Zündung an ist es logisch das die Restreichweite höher ist als mit laufenden Motor.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Bolz20.11.23
Das er mehr Sprit verbraucht wenn er kalt ist, das ist völlig normal und wurde hier ja auch schon erwähnt. Nur das es schon nach ca. 3 min Standzeit so ist finde ich ist nicht normal. Und ja, Ursachen kann es da viele geben, daher die Empfehlung als allererstes Fehlerspeicher usw auszulesen. Alles andere wäre wie in eine Glaskugel zu schauen. Was den Spritgeruch angeht, da penibel auf die Suche gehen bezüglich Schläuche, Leitungen und Filtern. Schlauchanschlüsse sind auch eine häufige Fehlerquelle.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen27.11.23
Justin Hensgen 1: Das Problem ist dass kaltstartthermostat mit Flansch kapput ist 23.11.23
Hallo Justin, hast Du Bilder davon gemacht die Du hier Hochladen kannst? Es geht hauptsächlich darum den anderen Mitgliedern hier bei gleichen oder ähnlichen Problemen zu helfen.
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B6 (8E2)

0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
Problem mit Dauerbremslicht am Anhänger
Hallo Leute, ich habe bei meinem Audi A4 B6 eine gebrauchte Westfalia Anhängekupplung mit abnehmbaren Haken und einem Original Westfalia E-Satz für das Auto eingebaut und angeschlossen. Nun zum Problem. Wenn ich einen Anhänger anhänge und den Stecker in die Steckdose einstecke, leuchtet sobald ich die Zündung im Auto einschalte das Bremslicht am Anhänger. Ich habe mir dann überlegt was ich zur Fehlersuche beitragen kann und habe erst einmal den Stecker vom Bremslichtschalter abgezogen was das Problem aber nicht verändert hat. Danach habe ich einen anderen Anhänger angeschlossen aber dort war es das gleiche Problem. Ich habe zur Sicherheit alle Kabelverbindungen mit Hilfe des Anschlußplans von Westfalia geprüft und es ist exakt so angeschlossen wie bei dem Plan von Westfalia. Ich habe dann mit Hilfe von 2 Anhängeradaptern zwei verschiedenen Leuchtmitteln mit Anschlusskabeln weitere Tests durchgeführt. Wo liegt der Fehler??? 🤔🤬🤔🤬
Elektrik
Jörg Wellhausen 29.06.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten