fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Julian Kröning 1Vor 2 Tagen
Ungelöst
0

Blinker defekt | AUDI A3

Hallo zusammen, beim Audi A3 Sportback mussten die Blinkerbirnchen hinten für den TÜV ersetzt werden, da sie ihm zu weiß waren. Das war schnell gemacht, und alles hat funktioniert. Kurze Zeit später bekam ich die Fehlermeldung „Blinker links“ und „Bremslicht defekt“. Tatsächlich geht jetzt der linke hintere Blinker, sowie der vordere rechte Blinker und zwei der vier Bremslichter nicht. Die Birnen sind alle in Ordnung, aber es kommt auch keine Spannung am Kabel an. Im Fehlerspeicher sind diverse Can-Bus-Fehler. Diese ließen sich löschen und sind auch noch nicht wiedergekommen, aber das Problem bleibt. Wer hat eine Idee? Danke euch.
Bereits überprüft
Leuchtmittel i.O., keine Spannungsversorgung
Elektrik

AUDI A3 (8P1)

Technische Daten
SWAG Stecker (30 93 7913) Thumbnail

SWAG Stecker (30 93 7913)

VAN WEZEL Zusatzbremsleuchte (0332939) Thumbnail

VAN WEZEL Zusatzbremsleuchte (0332939)

VAN WEZEL Blinkleuchte (0307915) Thumbnail

VAN WEZEL Blinkleuchte (0307915)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 050) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 050)

Mehr Produkte für A3 (8P1) Thumbnail

Mehr Produkte für A3 (8P1)

10 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech WickerlVor 2 Tagen
Kann ein Masse Fehler sein. Schau dir auch die Stecker an den Rückleuchten und den Lampenträger (Lampen Fassungen) an
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel MVor 2 Tagen
Sind die Bremslicht in der Heckklappe was nicht funktioniert? Wenn das der Fall ist dann würde ich mal den Kabelstrang von der Heckklappe zur Karosserie Prüfen da kommt es oft zu Kabelbrüche.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom2025Vor 2 Tagen
Hallo, Leuchtmittel richtig in den Fassungen, wenn Leuchtmittel als Defekt erkannt wird, wird die Betreffende nicht mehr angesteuert, dann muss erst die Zündung aus und wieder eingeschaltet werden
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten HeinzeVor 2 Tagen
Batterie mal für ne Stunde abklemmen, wieder anklemmen, dann probieren. Warnblinker Schalter könnte auch einen Defekt haben. Sind so sonst irgendwo LEDs verbaut?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Mario HolstenVor 2 Tagen
Ansteuerung läuft über CAN BUS. Blinkerlampe original kaufen. Der Widerstand vom Leuchtmittel passt nicht und wird als defekt erkannt. Musste mir bei meinem Auto auch original kaufen. Leuchtmittel aus dem Baumarkt wurden nur kurz erkannt und dann als defekt erkannt. Steck das " neue Leuchtmittel " mal auf die andere Seite und schau mal ob der Fehler mit wandert
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian BolzVor 2 Tagen
Es kommt bei Audi öfter vor, das wenn Leuchtmittel hinten ausgetauscht werden der Ersatz sehr schwer rein geht. Und wenn man zu heftig drücken oder drehen muss kann es zu Haarrissen im Leuchtmittel kommen. Hab dies schon oft bei Audi gehabt. Mit etwas Schmirgelpapier die Aufname bearbeiten dann klappt es wieder.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg WellhausenVor 2 Tagen
Hallo Julian, hast Du zum Wechsel der Blinkerleuchtmittel die Lampenträger komplett demontiert? Hast Du Markenware verwendet? War die Beleuchtung beim Wechseln eingeschaltet 🤨🤔
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Julian Kröning 1Gestern
Jörg Wellhausen: Hallo Julian, hast Du zum Wechsel der Blinkerleuchtmittel die Lampenträger komplett demontiert? Hast Du Markenware verwendet? War die Beleuchtung beim Wechseln eingeschaltet 🤨🤔 Vor 2 Tagen
Lampenträger war demontiert,ja. Habe gute Birnen von Osram genommen, da hatte ich eigentlich keine Bedenken. Ich werde es mir jetzt gleich noch mal in Ruhe anschauen. Komisch ist ja auch, dass der Blinker vorne nicht mehr geht, obwohl ich da gar nicht dran war…
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg WellhausenGestern
Julian Kröning 1: Lampenträger war demontiert,ja. Habe gute Birnen von Osram genommen, da hatte ich eigentlich keine Bedenken. Ich werde es mir jetzt gleich noch mal in Ruhe anschauen. Komisch ist ja auch, dass der Blinker vorne nicht mehr geht, obwohl ich da gar nicht dran war… Gestern
Hallo Julian, hast Du die Leuchtmittel gewechselt bei eingeschalteter Beleuchtung? Hast Du alle Sicherungen geprüft?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Julian Kröning 1Gestern
Jörg Wellhausen: Hallo Julian, hast Du die Leuchtmittel gewechselt bei eingeschalteter Beleuchtung? Hast Du alle Sicherungen geprüft? Gestern
Hallo Jörg, beim Wechsel war alles aus. Hat auch kurzzeitig alles funktioniert, bis dann die ganzen Fehlermeldungen losgingen. Massepunkte habe ich heute alle geguckt, auch die Batterie habe ich mal ab- und wieder angeklemmt. Sicherungen sind alle i.O. Ich stehe echt vor nem Rätsel 😅 Anhängend noch alle Fehler im Speicher:
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A3 (8P1)

0
Votes
86
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Hallo in die Runde, ich habe mit VCDS einen Fehler ausgelesen und die Injektoren 1 und 4 ausgetauscht, da die Rücklaufmenge zu hoch war. Jetzt ist alles in Ordnung. Allerdings habe ich jetzt einen neuen Fehler. Meine Vermutung ist, dass die Hochdruckpumpe defekt ist, basierend auf dem IST/SOLL-Wert. Ich wäre dankbar für Tipps und Hinweise, da ich vermute, dass es erst am Anfang ist. Oder könnte es nur das Raildruckregelventil sein? PS: Bei niedriger Leistung gab es keine Probleme, aber bei hoher Leistung gab es einen Fehler und merklichen Leistungsverlust. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Toni Schulz 07.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten