fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Dennes Hundt 1Gestern
Ungelöst
0

Springt schlecht an | VW TRANSPORTER T5 Bus

Moin. Hab einen T5, der springt seit ca. 4 Wochen nicht richtig an. Der Motor dreht ganz normal, aber es dauert so 10-15 Sekunden bis er anspringt. Beim Starten hat er laut Tester keinen ausreichenden Kraftstoffdruck. Welches Bauteil steuert die Pumpe an, wenn ich das Auto öffne? Da wenn ich die Pumpe am Filter ansteuere und dann das Auto starte, springt er sofort an.
Bereits überprüft
Pumpe im Tank und am Kraftstofffilter konnte ich mit dem Tester ansteuern.
Motor

VW TRANSPORTER T5 Bus (7HB, 7HJ, 7EB, 7EJ)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Relais, Kraftstoffpumpe (39740) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Relais, Kraftstoffpumpe (39740)

MANN-FILTER Kraftstofffilter (WK 857/1) Thumbnail

MANN-FILTER Kraftstofffilter (WK 857/1)

CONTINENTAL/VDO Kraftstoff-Fördereinheit (A2C53385832Z) Thumbnail

CONTINENTAL/VDO Kraftstoff-Fördereinheit (A2C53385832Z)

CONTINENTAL/VDO Kraftstoff-Fördereinheit (A2C53385831Z) Thumbnail

CONTINENTAL/VDO Kraftstoff-Fördereinheit (A2C53385831Z)

Mehr Produkte für TRANSPORTER T5 Bus (7HB, 7HJ, 7EB, 7EJ) Thumbnail

Mehr Produkte für TRANSPORTER T5 Bus (7HB, 7HJ, 7EB, 7EJ)

30 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert BallmannGestern
Erneuere am Kraftstofffilter das Rückschlagventil. Du kannst versuchen, die Zündung vor dem Starten mehrmals an und aus zu machen, damit Diesel vor gepumpt wird . Wenn er dann besser an springt, läuft der Diesel zurück.
12
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech WickerlGestern
Oder das Kraftstoffpumpenrelais hat eine Macke.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dennes Hundt 1Gestern
Robert Ballmann: Erneuere am Kraftstofffilter das Rückschlagventil. Du kannst versuchen, die Zündung vor dem Starten mehrmals an und aus zu machen, damit Diesel vor gepumpt wird . Wenn er dann besser an springt, läuft der Diesel zurück. Gestern
Wo sitzt das genau?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dennes Hundt 1Gestern
16er Blech Wickerl: Oder das Kraftstoffpumpenrelais hat eine Macke. Gestern
Das kann ich ja mit dem Tester ansteuern. Dann läuft die Pumpe am kraftstofffilter
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd FrömmelGestern
Schau in die Parameter der ZV ob die Tür v.li. richtig erkannt wird. Wenn man die Tür öffnet könnte es sein das die Pumpe schon Mal angesteuert wird.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech WickerlGestern
Kannst du das Signal vom ZAS mit dem Tester auslesen? Dieselfilter und Dieselleitungen in Ordnung? Eventuell zieht er dort wo Luft und die Dieselleitung läuft leer und muss beim Starten erst gefüllt werden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dennes Hundt 1Gestern
Bernd Frömmel: Schau in die Parameter der ZV ob die Tür v.li. richtig erkannt wird. Wenn man die Tür öffnet könnte es sein das die Pumpe schon Mal angesteuert wird. Gestern
Im Tacho zeigt er an, das die Tür auf ist und er schließt auch nicht selbstständig ab wenn ich die Tür aufmache
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dennes Hundt 1Gestern
16er Blech Wickerl: Kannst du das Signal vom ZAS mit dem Tester auslesen? Dieselfilter und Dieselleitungen in Ordnung? Eventuell zieht er dort wo Luft und die Dieselleitung läuft leer und muss beim Starten erst gefüllt werden. Gestern
ZAS?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd FrömmelGestern
Dennes Hundt 1: ZAS? Gestern
Zünd Anlass Schalter.....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech WickerlGestern
Dennes Hundt 1: ZAS? Gestern
ZAS Zündanlasschalter beim Zündschloss
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dennes Hundt 1Gestern
16er Blech Wickerl: ZAS Zündanlasschalter beim Zündschloss Gestern
Ich hab nen Gutmann Tester zu Verfügung. Aber was hat der ZAS mit dem zutun das er erst nach 10-15 Sekunden anspringt? Oder schaltet der ZAS die Pumpe? Dann müsste ich mal gucken ob ich 12 v Anliegen hab wenn ich den Schlüssel drehe
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd FrömmelGestern
Dennes Hundt 1: Ich hab nen Gutmann Tester zu Verfügung. Aber was hat der ZAS mit dem zutun das er erst nach 10-15 Sekunden anspringt? Oder schaltet der ZAS die Pumpe? Dann müsste ich mal gucken ob ich 12 v Anliegen hab wenn ich den Schlüssel drehe Gestern
Pumpe sollte schon bei Zündung ein einschalten und kurz danach wieder aus gehen.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Dennes Hundt 1Gestern
Bernd Frömmel: Pumpe sollte schon bei Zündung ein einschalten und kurz danach wieder aus gehen. Gestern
Ich dachte das die Pumpe anspringt wenn man das Auto aufmacht bzw ich die Tür aufmache. Aber das werde ich morgen mal prüfen. Aber dann denke ich mir, wenn ich die Zündung anmache werden doch auch andere Bauteile angesteuert. Oder hat das ZAS eine Stellung nur für die Pumpe?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten HöpfnerGestern
Verkabelung innerhalb der Türdurchführung A Säule Gummi Tülle auf Kabelbruch prüfen, ggfls. auch Microschalter im Schloss defekt. Rest wie vorab von den Vorrednern bereits gut beschrieben ! Viel Erfolg
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André BrüsekeGestern
Dennes Hundt 1: Ich dachte das die Pumpe anspringt wenn man das Auto aufmacht bzw ich die Tür aufmache. Aber das werde ich morgen mal prüfen. Aber dann denke ich mir, wenn ich die Zündung anmache werden doch auch andere Bauteile angesteuert. Oder hat das ZAS eine Stellung nur für die Pumpe? Gestern
Das ist erst bei wesentlich neueren KFZ der Fall... der macht das noch nicht so... Nein, es gibt keine Stellung nur für die Pumpe...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
M.KönigGestern
Hört sich nach einem innerlich undichtem Raildruckregelventil an. Wie hoch ist der Raildruck beim Starten?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dennes Hundt 1Gestern
M.König: Hört sich nach einem innerlich undichtem Raildruckregelventil an. Wie hoch ist der Raildruck beim Starten? Gestern
Beim starten gleich null. Wenn er dann dreht und orgelt geht er dann nach ca 10-15 sek auf 300 bat und springt dann an
0
Antworten
Profile Fallbackimage
H.X.FGestern
Prüfe mal den drück von der Vorförderpumpe und Messwerte vom Raildruck
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
M.KönigGestern
Dennes Hundt 1: Beim starten gleich null. Wenn er dann dreht und orgelt geht er dann nach ca 10-15 sek auf 300 bat und springt dann an Gestern
Wenn der Motor steht ist der Raildruck bei 0 in Ordnung. Wenn der Druck von 300 Bar erst nach 10 bis 15 Sec sich aufbaut. Ist entweder das Raildruckregelventil intern undicht, was wir schon oft hatten oder die Vorförderpumpe im Tank ist defekt. Steuer doch mal mit den Gutmann Tester vor dem nächsten Startversuch die Kraftstoffpumpe an. Also Kraftstoffsystem entlüften. Dann mal Lernwerte der Mengenzumesseinheit und Raildruckregelventil löschen. Springt er nun kurzzeitig besser an?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Dennes Hundt 1Gestern
M.König: Wenn der Motor steht ist der Raildruck bei 0 in Ordnung. Wenn der Druck von 300 Bar erst nach 10 bis 15 Sec sich aufbaut. Ist entweder das Raildruckregelventil intern undicht, was wir schon oft hatten oder die Vorförderpumpe im Tank ist defekt. Steuer doch mal mit den Gutmann Tester vor dem nächsten Startversuch die Kraftstoffpumpe an. Also Kraftstoffsystem entlüften. Dann mal Lernwerte der Mengenzumesseinheit und Raildruckregelventil löschen. Springt er nun kurzzeitig besser an? Gestern
Probiere ich morgen mal aus und melde mich Vielen Dank für die ganzen Vorschläge. Manchmal ist man mit dem Kopf nur bei einer Sache und ich freue mich mit Leuten zu reden die einen auf ein anderen Pfad bringen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André BrüsekeGestern
M.König: Wenn der Motor steht ist der Raildruck bei 0 in Ordnung. Wenn der Druck von 300 Bar erst nach 10 bis 15 Sec sich aufbaut. Ist entweder das Raildruckregelventil intern undicht, was wir schon oft hatten oder die Vorförderpumpe im Tank ist defekt. Steuer doch mal mit den Gutmann Tester vor dem nächsten Startversuch die Kraftstoffpumpe an. Also Kraftstoffsystem entlüften. Dann mal Lernwerte der Mengenzumesseinheit und Raildruckregelventil löschen. Springt er nun kurzzeitig besser an? Gestern
Das hat er doch gemacht... er schreibt doch 2 mal das er super anspringt wenn er das macht... Wenn der dann anspringt, qualmt der dann stark? Kann auch ein defekter injektor sein, hält dann den Druck nicht... Wenn du manuell vorfördertst tritt das ja soch nicht in Erscheinung... Sollte man auch auf dem Schirm haben...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André BrüsekeGestern
... du kannst auch dreimal vorher die Zündung anmachen und wieder ausmachen, dann erst starten... Sollte dann auch funktionieren... Wenn nicht ist es was anderes...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert BallmannGestern
Dennes Hundt 1: Wo sitzt das genau? Gestern
Normalerweise sitzt das auf dem Kraftstofffilter. Wollte es gerade im Netz suchen,aber habe es nicht gefunden. Könnte sein das der T5 es nicht mehr hat 🤔
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.Gestern
André Brüseke: Das ist erst bei wesentlich neueren KFZ der Fall... der macht das noch nicht so... Nein, es gibt keine Stellung nur für die Pumpe... Gestern
Doch doch, André. Das ist bei VAG schon ewig so. Mein T5 aus 2006 und Passat aus 2002 machen das danz genau so... Vorausgesetzt, das Fahrer Türschloss ist ausnahmsweise in Ordnung. 😅
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg WellhausenGestern
Hallo Dennes, wo genau steuerst Du denn die Pumpe am "Filter" an damit der Motor sofort anspringt? Verwende mal ein Leuchtmittel was Du direkt parallel zur Pumpe anschließt! Hiermit erkennst Du ob die Ansteuerung korrekt arbeitet, wann sie arbeitet bzw. wann die Ansteuerung versagt 🤔
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dennes Hundt 1vor 9 Std
Bernd Frömmel: Pumpe sollte schon bei Zündung ein einschalten und kurz danach wieder aus gehen. Gestern
Moin. Die Pumpe am KF Filter wird erst beim drehen des Anlassers angesteuert
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dennes Hundt 1vor 9 Std
André Brüseke: ... du kannst auch dreimal vorher die Zündung anmachen und wieder ausmachen, dann erst starten... Sollte dann auch funktionieren... Wenn nicht ist es was anderes... Gestern
Im stand ist der Druck bei 5,8 bar. Dann starte ich und es dauert ein kleinen Moment und dann ist er kurz auf 18 bar und dann springt er auch schon an. Wenn ich das Auto ausmache und gleich wieder starte, dann springt er auch normal an
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dennes Hundt 1vor 9 Std
Dennes Hundt 1: Moin. Die Pumpe am KF Filter wird erst beim drehen des Anlassers angesteuert vor 9 Std
Werde morgen mal ein ZAS besorgen und mal gucken ob sich da was ändert
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmelvor 6 Std
Dennes Hundt 1: Im stand ist der Druck bei 5,8 bar. Dann starte ich und es dauert ein kleinen Moment und dann ist er kurz auf 18 bar und dann springt er auch schon an. Wenn ich das Auto ausmache und gleich wieder starte, dann springt er auch normal an vor 9 Std
Mit im Stand meinst du wenn du nur die Zündung an gemacht hast? Der Raildruck muss schlagartig ansteigen. Wenn du zuschauen kannst wie er steigt, dann solltest du Mal einen RLM Test machen. Wahrscheinlich Rücklaufmengen zu hoch. Aber das würde ja auch schon erwähnt.....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dennes Hundt 1vor 6 Std
Bernd Frömmel: Mit im Stand meinst du wenn du nur die Zündung an gemacht hast? Der Raildruck muss schlagartig ansteigen. Wenn du zuschauen kannst wie er steigt, dann solltest du Mal einen RLM Test machen. Wahrscheinlich Rücklaufmengen zu hoch. Aber das würde ja auch schon erwähnt..... vor 6 Std
Ja der Motor aus und er hat dan die 5,8 bar. Aber warum wird die zusatzpumpe erst angesteuert wenn ich den starter drehen lasse?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TRANSPORTER T5 Bus (7HB, 7HJ, 7EB, 7EJ)

0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Hupe ohne Funktion
Hallo. Gleich vorweg...ich bin Laie. Bitte seht mit das etwas nach. Folgendes Problem. Habe einen T5 bei dem die Hupe nicht funktioniert. Fahrzeug steht in der Werkstatt. Fehler unauffindbar! Gemacht wurde durch die Werkstatt: Hupe getauscht, Steuergerät eingesendet und überprüft i.O. Keiner findet das Problem. Was sollte unbedingt überprüft werden und was könnte naheliegend die Ursache sein? Ich möchte gern Tipps mitteilen. Gruß
Elektrik
Sven Wanner 01.04.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten