fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Axel Ritter07.10.21
Gelöst
0

P2187 Fehlercode interpretieren | VW

Hallo zusammen, habe das o. g. Problem. Nach dem Löschen des Fehlers ist eine Weile Ruhe. Das KGE Ventil habe ich schon getauscht. Nächster Schritt wäre das Tankentlüftungsventil. In der Ansaugung habe ich kein Leck gefunden. Nach was sollte ich noch schauen? Danke
Bereits überprüft
KGE getauscht Auf Undichtigkeit geprüft, (Sicht und Fühlprüfung)
Fehlercode(s)
P2187
Motor

VW

Technische Daten
LIQUI MOLY Universalreiniger (1593) Thumbnail

LIQUI MOLY Universalreiniger (1593)

LIQUI MOLY Teerentferner (1600) Thumbnail

LIQUI MOLY Teerentferner (1600)

LIQUI MOLY Schnellreiniger (3318) Thumbnail

LIQUI MOLY Schnellreiniger (3318)

METZGER Sensor, Kraftstoffdruck (0906323) Thumbnail

METZGER Sensor, Kraftstoffdruck (0906323)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
19 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Axel Ritter12.10.21
Es war das Tankentlüftungsventil. Beim Reinblasen, von beiden Seiten, ist nichts passiert. Bei Unterdruck ist dann ganz langsam Luft zurück gekommen. Deshalb kam der Fehler nicht gleich wieder nach dem Anstarren und auch nur, wenn der Motor nicht gefordert wurde. Kam immer nur wenn die Frau gefahren ist.
0
Antworten

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer07.10.21
Kraftstoffdruck prüfen und die Einspitzdüsenspritzbild prüfen
0
Antworten
profile-picture
Jörg Greif07.10.21
Zu mager bei Leerlaufdrehzahl
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J07.10.21
Zieh mal den LMM ab und guck dann.
0
Antworten
profile-picture
Axel Ritter07.10.21
Christian J: Zieh mal den LMM ab und guck dann. 07.10.21
Da hat sich nichts an der Drehzahl geändert. Als die Abdeckung unter Laufenden Motor abgenommen habe, mit angeschlossenen LMM ist der Motor aus gegangen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Hans 07.10.21
Bitte einmal mit VCDS auslesen, dann wird es meistens etwas konkreter. Dein Motor zieht irgendwo im Ansaugtrakt nach dem LMM "Falschluft", aldo Verschlauchung etc. kontrollieren.
0
Antworten
profile-picture
Axel Ritter07.10.21
Hans : Bitte einmal mit VCDS auslesen, dann wird es meistens etwas konkreter. Dein Motor zieht irgendwo im Ansaugtrakt nach dem LMM "Falschluft", aldo Verschlauchung etc. kontrollieren. 07.10.21
Steht noch kein Signal/keine Kommunikation
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Hans 07.10.21
Axel Ritter: Steht noch kein Signal/keine Kommunikation 07.10.21
Wie kann denn das sein? Doofe Frage, hast du die Zündung an?
0
Antworten
profile-picture
Axel Ritter07.10.21
Hans : Wie kann denn das sein? Doofe Frage, hast du die Zündung an? 07.10.21
Zündung an, Fehler auslesen P2187 Bank1 Kraftstoffbemessungssystem Gemisch zu mager im Leerlauf kein Signal keine Kommunikation.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke07.10.21
Axel Ritter: Da hat sich nichts an der Drehzahl geändert. Als die Abdeckung unter Laufenden Motor abgenommen habe, mit angeschlossenen LMM ist der Motor aus gegangen. 07.10.21
Wenn du den Luftmassenmesser prüfen möchtest, musst du den vorm Einschalten der Zündung abstecken, nicht während des laufenden Motors, dann stirbt er natürlich ab... Motor aus, Zündung aus, abstecken, Zündung einschalten und dann den Motor starten bitte...
2
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.07.10.21
Ich mein, früher hat man den Ansaugtrakt mit Bremsenreiniger angesprüht und geschaut, ob sich die Drehzahl verändert. Ist aber mit Risiko verbunden. Haben die Docs von abgeraten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Hans 07.10.21
Axel Ritter: Zündung an, Fehler auslesen P2187 Bank1 Kraftstoffbemessungssystem Gemisch zu mager im Leerlauf kein Signal keine Kommunikation. 07.10.21
Genau richtig, dann bitte bei ausgeschalteter Zündung den LMM abstecken, Zündung einschalten, Motor starten und schaue wie sich der Motor verhält.
1
Antworten
profile-picture
Axel Ritter07.10.21
Hans : Genau richtig, dann bitte bei ausgeschalteter Zündung den LMM abstecken, Zündung einschalten, Motor starten und schaue wie sich der Motor verhält. 07.10.21
Habe noch im Protokoll gefunden Umgebungsbedingungen Drehzahl 836 Geschw. 0 Temp. 75C Temp 45C Druck 990mBar Spannung 13,9V
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Hans 07.10.21
Axel Ritter: Habe noch im Protokoll gefunden Umgebungsbedingungen Drehzahl 836 Geschw. 0 Temp. 75C Temp 45C Druck 990mBar Spannung 13,9V 07.10.21
Wenn deine Ansaugbrücke dicht ist und du keine Undichtigkeit (Unterdruckschläuche, AGR, Drosselklappe etc) feststellen kannst, dann überpüfe einmal ob die Vorkatsonde korrekte Werte liefert. Dein Gemisch ist zu mager aufgrund zu viel Luft (oder zu wenig Kraftstoff).
0
Antworten
profile-picture
Axel Ritter07.10.21
Hans : Wenn deine Ansaugbrücke dicht ist und du keine Undichtigkeit (Unterdruckschläuche, AGR, Drosselklappe etc) feststellen kannst, dann überpüfe einmal ob die Vorkatsonde korrekte Werte liefert. Dein Gemisch ist zu mager aufgrund zu viel Luft (oder zu wenig Kraftstoff). 07.10.21
Ansaugbrüche und keine sonstige Undichtigkeit. Den Motor mit abgezugenem LMM gestartet. LMM im Lauf aufgesteckt, keine Änderung am Motorlauf. Fehlercode währen des Motorlauf gelöscht, Motor läuft unruhiger.
0
Antworten
profile-picture
Axel Ritter07.10.21
Meine Frau sagt, das der Fehler nicht im Stand aufgeplopt ist, sonder währen der Fahrt. Fehler ist nie im Standgas aufgetreten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
rellüM floR07.10.21
Mal die Lamdasonde vor KAT abziehen und dann den Motor starten. Läuft er dann besser, dann brauchst du eine neue Lamdasonde. 😉
0
Antworten
profile-picture
David Drewes07.10.21
Der Fehler kann auch durch einen defekten Ladedrucksteller verursacht werden. Hatte beim 1.2 TSI auch das Problem. Der Ladedruck weicht dann vom Solldruck ab und der Fehler Leckluft wird abgelegt. Hier am Besten eine Logfahrt mit VCDS machen und die Werte prüfen. Dann kann man Lamba LMM auch gleich prüfen.
0
Antworten
profile-picture
Axel Ritter07.10.21
rellüM floR: Mal die Lamdasonde vor KAT abziehen und dann den Motor starten. Läuft er dann besser, dann brauchst du eine neue Lamdasonde. 😉 07.10.21
So, Messung Lambda und LMM gemacht. LMM Soll und ist immer gleich, aber Lambda ist im Minusbereich. Also definitiv Falschluft. Dann Tausch ich mal das Tankenüftungsventil. Er hat auch, wenn es kälter ist, öfters mal angezeigt, das der Tankdeckel offen sei. Es gibt aber keinen Sensor/Schalter der prüft ob der Tankdeckel drauf ist. Könnte ja auch damit zusammen hängen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten