fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Sebastian Jouaux07.09.21
Gelöst
0

Auto hat keine volle Leistung ab 3000 U/min | AUDI

Hallo, das Auto springt normal an. Fährt im unterem Drehzahlbereich ganz normal. Aber wenn man über 3000 Umdrehungen dreht, kommen die Fehler und er hat über 3000 Umdrehungen keine Leistung. Grüße
Bereits überprüft
Turbo Verstellung geht. Kraftstofffilter erneuert. Alle Unterdruckschläuche erneuert.
Fehlercode(s)
P0321
Motor
Elektrik

AUDI

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Elektroleitung (05277) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (05277)

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376169066) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376169066)

HERTH+BUSS ELPARTS Befülladapter-Satz, Getriebe (95923010001) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Befülladapter-Satz, Getriebe (95923010001)

BOSCH Sensor (0 281 006 447) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 281 006 447)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
6 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Sebastian Jouaux09.09.21
Nathan S: Hallo, Steuergerät gesperrt kannst du erst mal ignorieren. Kommt meist von einem nicht angelernten Schlüssel oder sporadischen Problemen der Wegfahrsperre. Das andere ist dein Geber für die Motordrehzahl. Liefert der falsche oder (sporadisch) keine Werte, spinnt dein Motorsteuergerät. => Ersetzen! Sitzt vermutlich auf dem Getriebe oder an der Kurbelwelle 07.09.21
War der Kurbelwellensensor.
9
Antworten

METZGER Kabelreparatursatz, Kurbelwellenpositionssensor (2324067)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.07.09.21
G28 ist der Kurbelwellensesnor. Würde mal den auf Wackelkontakt oder Bissspuren prüfen.
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer07.09.21
Drehzahlgeber austauschen
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter König07.09.21
Kurbelwellen Sensor oder die Adern bis zum Steuergerät überprüfen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Janik Sauer07.09.21
Würde das Gleiche vorschlagen. Sensor gegen original oder vernünftigen Hersteller tauschen. Korrosion am Stecker prüfen und Kabel auf Beschädigungen prüfen und durchmessen, wenn man es hin und her biegt. Hatte so etwas Ähnliches beim Golf 4. 1.9 TDI auch. Da ist der aber sporadisch beim Start ausgestiegen.
2
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI

0
Votes
86
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Hallo in die Runde, ich habe mit VCDS einen Fehler ausgelesen und die Injektoren 1 und 4 ausgetauscht, da die Rücklaufmenge zu hoch war. Jetzt ist alles in Ordnung. Allerdings habe ich jetzt einen neuen Fehler. Meine Vermutung ist, dass die Hochdruckpumpe defekt ist, basierend auf dem IST/SOLL-Wert. Ich wäre dankbar für Tipps und Hinweise, da ich vermute, dass es erst am Anfang ist. Oder könnte es nur das Raildruckregelventil sein? PS: Bei niedriger Leistung gab es keine Probleme, aber bei hoher Leistung gab es einen Fehler und merklichen Leistungsverlust. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Toni Schulz 07.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten