fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Stanislav Spenaki04.04.22
Ungelöst
0

Öldruck Lampe auf einmal an | SKODA

Guten Abend allerseits, Ich bzw. mein Vater hat folgendes Problem. Wir haben als 2. Auto eine Fabia BJ 2000 gebraucht gekauft im November, Service und alles andere wurde gemacht. Motor wurde auch geprüft. Ohne Probleme alles dachten wir zunächst. Dann am 21.03. wollten wir nach Nürnberg fahren, alles schön und gut die ersten 70 km. Dann auf einmal piept es höllisch laut und die Öldruck Lampe geht an (Rotes Symbol bei Skoda). Wir sind zur nächstgelegenen Tanke auf der Autobahn gefahren, Ölstand in Ordnung. Auto ausgemacht, alles geprüft und wieder angemacht. Licht ist wieder aus. Wieder auf die Autobahn drauf und nach 2 km und hoher Drehzahl geht die Lampe wieder mit lautem piepen an. Nach 2 km fängt der Motor dann an zu kreischen, weißer Rauch kommt hinten raus. Mein Vater hat daraufhin Vollgas gegeben und die Ausfahrt genommen. Die Ausfahrt abfahrend hat der Motor den Geist aufgegeben und ließ sich daraufhin nicht mehr starten. Am nächsten Tag haben wir sie abholen lassen und bei meinem Vater auf der Arbeit abgestellt. Gestern haben wir ohne Hoffnung das Auto starten wollen und sie ging tatsächlich wieder an. Hat aber wieder nach kurzer Zeit angefangen zu quietschen. Jetzt meine Frage, was kann es gewesen sein? Mein Vater meinte es sei die Öldruckpumpe, stimmt das? Vielen Dank im Voraus
Bereits überprüft
Wir hatten uns den Motor mal genauer angeschaut und merkten das paar Tropfen Öl auf dem Boden waren, nachdem sie versagt hat.
Motor
Geräusche

SKODA

Technische Daten
VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003147) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003147)

ATE Manometer (03.9305-1023.0) Thumbnail

ATE Manometer (03.9305-1023.0)

HELLA Positionsleuchte (2PF 961 167-021) Thumbnail

HELLA Positionsleuchte (2PF 961 167-021)

ELRING Dichtung, Ölpumpe (447.792) Thumbnail

ELRING Dichtung, Ölpumpe (447.792)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
10 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens Wolff04.04.22
Mit der Ölpumpe könnte er richtig liegen. Er hat wohl eine Mangelschmierung.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze04.04.22
Ölpumpe ist ein ganz heißer Kandidat. Wenn der schon mal fest war würd ich ihn nicht mehr starten. Ölwanne runter und ölpumpe anschauen ggf erneuern. Öldruck prüfen mit Manometer. Wenn der Motor nicht schon schaden genommen hat…
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof04.04.22
Aber mit Öl-Leuchte Vollgas zu geben, ist keine gute Idee. Auf dem Wagen müsste Gewährleistung sein, wenn er bei einem Händler gekauft wurde. Wenn nicht, müsst ihr den Motor von innen kontrollieren. Entweder mit Endoskop oder den Zylinderkopf abnehmen. Ölpumpe ausbauen und anschauen. Aber wenn er quietscht, denke ich, dass er schon einen Schaden genommen hat.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel04.04.22
Alexander Pittrof: Aber mit Öl-Leuchte Vollgas zu geben, ist keine gute Idee. Auf dem Wagen müsste Gewährleistung sein, wenn er bei einem Händler gekauft wurde. Wenn nicht, müsst ihr den Motor von innen kontrollieren. Entweder mit Endoskop oder den Zylinderkopf abnehmen. Ölpumpe ausbauen und anschauen. Aber wenn er quietscht, denke ich, dass er schon einen Schaden genommen hat. 04.04.22
Mit roter Öllampe fährt man gar nicht mehr! Motor aus und fertig Ich denke hier braucht man auch nichts mehr endoskopieren. Austauschmotor vom Schrott oder richtig beim Instandsetzer machen lassen. Aber das wird wohl den Wert des Autos übersteigen....
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Ronald Göhe04.04.22
Bernd Frömmel: Mit roter Öllampe fährt man gar nicht mehr! Motor aus und fertig Ich denke hier braucht man auch nichts mehr endoskopieren. Austauschmotor vom Schrott oder richtig beim Instandsetzer machen lassen. Aber das wird wohl den Wert des Autos übersteigen.... 04.04.22
Seh ich auch so. Da aber nach dem Starten die Öldruckkontrolllampe kurz aus war, tippe ich auf das falsche Öl. Aber der Motor wird hinüber sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202504.04.22
Hallo! Bei dem Km Stand wird ,in folge von Verschleiß, mehr defekt sein als die Ölpumpe!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel04.04.22
TomTom2025: Hallo! Bei dem Km Stand wird ,in folge von Verschleiß, mehr defekt sein als die Ölpumpe! 04.04.22
Eher in Folge des Vollgas geben mit kreischendem Motor und Lampe an.....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer04.04.22
Kontrolliere Mal den Öl Druck Mittels Manometer. Alle Nebenaregate und den keilrippenriemen prüfen eventuell auch Mal ohne keilrippenriemen laufen lassen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel04.04.22
Karl-Heinz Ortsiefer: Kontrolliere Mal den Öl Druck Mittels Manometer. Alle Nebenaregate und den keilrippenriemen prüfen eventuell auch Mal ohne keilrippenriemen laufen lassen 04.04.22
Ich persönlich würde in diesen Motor keine Minute Arbeitszeit mehr investieren. Von der Beschreibung, kreischender Motir, Blaue Wolken ist der Motor platt.....
1
Antworten
profile-picture
Heinrich Theisen05.04.22
Kontrolliere Mal das Sieb an der Ölpumpe
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA

0
Votes
66
Kommentare
Gelöst
Klackern und Fehler nach Zahnriemenwechsel
Hallo zusammen, nach Zahnriemenwechsel nagelt der Wagen etwas lauter. Mache es nicht zum 1. mal. Alles abgesteckt etc. Absteckdorne passen auch. Alles wunderbar. Jetzt wirft der Wagen den Fehler „Nockenwellenposition“ und wirft immer wieder das Glühwendel Symbol an und aus. Hatte das jemand schon einmal? Bitte um schnelle Hilfe
Motor
Ben Trettin 27.12.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten