fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Hans-Jürgen Simon20.09.21
Talk
0

Linkes Vorderrad pfeift! | ALFA ROMEO

Hallo Community, kennt ihr diese Phänomen? Wenn das Fahrzeug längere Zeit im warmen Zustand gefahren wird, pfeift es aus dem Bereich des linken Vorderrades. Wenn man kurz nach rechts lenkt ist das Pfeifen kurzzeitig weg! Wenn man nach links lenkt, bleibt das Geräusch. Das Geräusch hört sich an wie Bremsenquietschen, ein ganz hohes Geräusch. An dem Fahrzeug ist eine Werksseitige Brembo Bremsanlage verbaut. Die Bremsen wurden vor ca. 1.000km neu gemacht. Dadurch hat sich nichts verändert! Habt ihr einen Tipp für mich? Vielleicht können mir auch die Autodoktoren helfen. VG Hans-Jürgen Simon
Bereits überprüft
Bremsen neu!
Fehlercode(s)
Nichtvorhanden
Kfz-Technik

ALFA ROMEO

Technische Daten
ATE Zubehörsatz, Scheibenbremsbelag (13.0460-0279.2) Thumbnail

ATE Zubehörsatz, Scheibenbremsbelag (13.0460-0279.2)

VIGOR Montagewerkzeugsatz, Bremskolben (V1711N) Thumbnail

VIGOR Montagewerkzeugsatz, Bremskolben (V1711N)

ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (13.0460-3993.2) Thumbnail

ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (13.0460-3993.2)

ATE Bremsscheibe (24.0110-0115.1) Thumbnail

ATE Bremsscheibe (24.0110-0115.1)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
13 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
Hol Ger20.09.21
Ich würde mal auf Radlager tippen.
10
Antworten
profile-picture
Hans-Jürgen Simon20.09.21
Kann das beim Kilometerstand von 58.000 sein?
0
Antworten
profile-picture
Patrick schade20.09.21
Felgen nach dem Fahren mal berühren und gucken ob eine zu Warm ist. Evtl. schleift die Bremse, meisst sind dann die führungsbolzen von der Bremssattel fest oder Schwergängig.
4
Antworten
profile-picture
Patrick schade20.09.21
Patrick schade: Felgen nach dem Fahren mal berühren und gucken ob eine zu Warm ist. Evtl. schleift die Bremse, meisst sind dann die führungsbolzen von der Bremssattel fest oder Schwergängig. 20.09.21
Erst lesen dann schreiben 😀 bei Brembo weiss ich es auch nicht so genau.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Birger20.09.21
Wenn ein Bremssattelkolben schwerer geht hast du auch dieses Symptom. Das Pfeifen beginnt auch erst, wenn du schon ein Stück gefahren bist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter König20.09.21
Prüf den Abstand zwischen Bremsscheiben und das dahinter sitzende Schutzblech! Passiert meistens nachdem die Bremsen getauscht worden sind!
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer20.09.21
Hans-Jürgen Simon: Kann das beim Kilometerstand von 58.000 sein? 20.09.21
Kann sein
0
Antworten
profile-picture
Karl21.09.21
So wie du das geschrieben hast wird das Geräusch unter Last weniger bzw. hört auf, aber im entlasteten Zustand ist es da. Geht das Geräusch beim Bremsen weg oder bleibt es unverändert? Mein erster Gedanke wäre der äußere Bremsbelag, wenn sich das Geräuschverhalten durch leichtes antippen der Bremse verändert.
0
Antworten
profile-picture
Hans-Jürgen Simon21.09.21
Karl: So wie du das geschrieben hast wird das Geräusch unter Last weniger bzw. hört auf, aber im entlasteten Zustand ist es da. Geht das Geräusch beim Bremsen weg oder bleibt es unverändert? Mein erster Gedanke wäre der äußere Bremsbelag, wenn sich das Geräuschverhalten durch leichtes antippen der Bremse verändert. 21.09.21
Beim bremsen ist das Geräusch kurzzeitig weg! Habe ich heute getestet!
0
Antworten
profile-picture
Karl21.09.21
Hans-Jürgen Simon: Beim bremsen ist das Geräusch kurzzeitig weg! Habe ich heute getestet! 21.09.21
Schau dir nochmal die Bremsbeläge genauer an. Nicht dass da das Problem liegt.
0
Antworten
profile-picture
Hans-Jürgen Simon21.09.21
Karl: Schau dir nochmal die Bremsbeläge genauer an. Nicht dass da das Problem liegt. 21.09.21
Das interessante ist, die Belege sind ca. 1.000km drin. Bei den alten war das auch schon, war mit ein Grund zum Tausch. Belege sind Original Brembo, sind in einer Alfa-Werkstatt getauscht worden. Leider Garantie abgelaufen, Fahrzeug wird nicht viel bewegt.
0
Antworten
profile-picture
Karl22.09.21
Hans-Jürgen Simon: Das interessante ist, die Belege sind ca. 1.000km drin. Bei den alten war das auch schon, war mit ein Grund zum Tausch. Belege sind Original Brembo, sind in einer Alfa-Werkstatt getauscht worden. Leider Garantie abgelaufen, Fahrzeug wird nicht viel bewegt. 21.09.21
Diese Information ist vielleicht ganz hilfreich für die Ferndiagnose. Das "Pfeifen" hat sich also durch den Tausch der Beläge nicht verändert. Dann bleiben noch die Scheiben, haben die einen Grat oder Riefen? Sind die schon im Bereich Untermaß oder kurz davor? Ist der Sattel freigängig? (alles Fragen, die in einer Fachwerkstatt selbstständig geklärt werden sollten, aber man kann ja mal fragen. Jeder kann mal was übersehen.) Es kann sein, dass das Ankerblech leicht deformiert ist und punktuell näher an der Scheibe liegt als es soll. Das Radlager selbst möchte ich nicht ausschließen, aber die Geräuschentwicklung ist eher untypisch für das Lager.
1
Antworten
profile-picture
Hans-Jürgen Simon23.09.21
Karl: Diese Information ist vielleicht ganz hilfreich für die Ferndiagnose. Das "Pfeifen" hat sich also durch den Tausch der Beläge nicht verändert. Dann bleiben noch die Scheiben, haben die einen Grat oder Riefen? Sind die schon im Bereich Untermaß oder kurz davor? Ist der Sattel freigängig? (alles Fragen, die in einer Fachwerkstatt selbstständig geklärt werden sollten, aber man kann ja mal fragen. Jeder kann mal was übersehen.) Es kann sein, dass das Ankerblech leicht deformiert ist und punktuell näher an der Scheibe liegt als es soll. Das Radlager selbst möchte ich nicht ausschließen, aber die Geräuschentwicklung ist eher untypisch für das Lager. 22.09.21
Vielen Dank für Deine Tipp's. Werde mal zur Fachwerkstatt fahren und das überprüfen lassen. Sobald ich eine Diagnose habe stelle ich das hier ein! VG Hans-Jürgen Simon
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto ALFA ROMEO

0
Votes
31
Kommentare
Talk
Batterie wechseln
Hi an alle, kurze Frage. Es geht um meine Batterie im Alfa Romeo 147 Twin Spark Bj 2006. Ich habe eine Soundanlage drin. Hatte die original Batterie erneuert durch eine Banner mit mehr Ah und mehr Kaltstrom, genau hatte sie 62Ah und Kaltstrom glaube ich 640 A. Jetzt nach knapp 5 Jahren ist sie durch, sie geht, aber sobald ich das Radio zu laut habe geht das Radio aus, somit wird die Batterie wahrscheinlich hin sein. Ich möchte mir jetzt eine neue bestellen. Und zwar eine Varta, unten sind die Daten. Kann ich die ohne Probleme in meinen Alfa Romeo 147 Twin Spark Bj 2006 verbauen? Die Masse stimmen. Danke für eure Meinung. Varta Produktdetails Kapazität: 72Ah Spannung: 12V Technologie: Blei-Säure Pluspol: Rechts Kaltstartstrom: 680A Länge: 278mm Breite: 175mm Höhe: 175mm Schaltung: 0 Polart: 1 Gewicht: 17kg Start-Stop geeignet: nein Zentralentgasung: Ja (Zentralentgasung)
E-Mobilität
Gelöschter Nutzer 30.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten