fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Frank Kohl20.04.25
Gelöst
0

Bremslicht links Spannung zu gering | OPEL CORSA D

Hallo! Beim Fehlercode auslesen wurde mir der Fehler B3445 0b ausgewiesen. Mit einem Multimessgerät habe ich an der linken Bremslichtbirne tatsächlich nur 10,9V gemessen (beim Betätigen der Bremse). Die Batteriespannung liegt bei 12.4 Volt, bei ausgeschaltetem Motor. Worin kann der Fehler liegen? Oder was soll ich noch messen, um den Fehler zu finden?
Bereits überprüft
Fehlercode ausgelesen, mit dem Multimeter Spannung gemessen.
Fehlercode(s)
B34450B
Elektrik

OPEL CORSA D (S07)

Technische Daten
BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 020) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 020)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S5A 050) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S5A 050)

HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (779.800) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (779.800)

Mehr Produkte für CORSA D (S07) Thumbnail

Mehr Produkte für CORSA D (S07)

12 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Frank Kohl21.04.25
Max Schmaus: Messe zum Vergleich die Rechte Rückleuchte durch zum Vergleich und schließe sie mal links an. Wenn der Fehler nicht Auftritt, dann ist die Rückleuchte defekt. Wenn das nicht der Fall ist, dann musst du von vorne nach hinten Testen 20.04.25
An alle vielen Dank für eure hilfreich Tipps und eure Mühe. Auf der rechten Seite habe bevor ich sie ausbauen wollte tatsächlich ein Brummen wahrgenommen. Nachdem ich die Birnen auf der rechten Seite gewechselt habe, war die linke in Ordnung. Ich weiß Autoelektrik ist manchmal nicht logisch. Trotzdem vielen lieben Dank
0
Antworten

VAN WEZEL Heckleuchte (3750932)

Dieses Produkt ist passend für OPEL CORSA D (S07)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Christian J20.04.25
Wo hast du die Masse abgenommen beim messen? Kabel und Stecker prüfen. Ich denke du hast ein Masse Problem.
9
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl20.04.25
Funktioniert der Rest der Heckbeleichtung? Kontrolliere Mal die Steckverbindung von der Rückleuchte. Da könnte der Kontakt locker bzw. oxidiert sein. Schau dir auch die Lampenfassung an.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Frank Kohl20.04.25
Christian J: Wo hast du die Masse abgenommen beim messen? Kabel und Stecker prüfen. Ich denke du hast ein Masse Problem. 20.04.25
Ich habe die Masse direkt an der Lampe gemessen ( Vorher das Rücklicht ausgebaut) Werde aber morgen einen anderen Massepunkt wählen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Frank Kohl20.04.25
16er Blech Wickerl: Funktioniert der Rest der Heckbeleichtung? Kontrolliere Mal die Steckverbindung von der Rückleuchte. Da könnte der Kontakt locker bzw. oxidiert sein. Schau dir auch die Lampenfassung an. 20.04.25
Ja alle Lampen funktionieren. Ich habe die Heckleuchte ausgebaut. Auch sagen die Kontakte nicht Oxidiert aus.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M20.04.25
Mögliche Ursachen: - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Die 12,4V (Volt) wurden bei ausgeschalteten Motor gemessen. Wenn ja dann ist die Batterie demnächst defekt. - Lampenträger selbst Fehlerhaft oder defekt - Masseverbindungen Prüfen - Alle Kabelverbindungen unter last messen (messen mit einer H7 Leuchtmittel)
2
Antworten

OPEL CORSA D (S07)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Frank Kohl20.04.25
Marcel M: Mögliche Ursachen: - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Die 12,4V (Volt) wurden bei ausgeschalteten Motor gemessen. Wenn ja dann ist die Batterie demnächst defekt. - Lampenträger selbst Fehlerhaft oder defekt - Masseverbindungen Prüfen - Alle Kabelverbindungen unter last messen (messen mit einer H7 Leuchtmittel) 20.04.25
Okay das Auto erst morgen wieder da ist, weiß ich schon mal alles tun kann. Vielen Dank für die Tipps
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M20.04.25
Frank Kohl: Okay das Auto erst morgen wieder da ist, weiß ich schon mal alles tun kann. Vielen Dank für die Tipps 20.04.25
Achte auch mal auf verschmorte Steckverbindung und Stecker
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof20.04.25
Wenn dann immer ich die Spannung Zu gering ist, direkt am Steuergerät messen. Dann liegt ein defekt am Steuergerät vor.
0
Antworten
profile-picture
Max Schmaus20.04.25
Marcel M: Mögliche Ursachen: - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Die 12,4V (Volt) wurden bei ausgeschalteten Motor gemessen. Wenn ja dann ist die Batterie demnächst defekt. - Lampenträger selbst Fehlerhaft oder defekt - Masseverbindungen Prüfen - Alle Kabelverbindungen unter last messen (messen mit einer H7 Leuchtmittel) 20.04.25
Da gebe ich dir vollkommen Recht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.21.04.25
Du hast direkt an den Kontakten für das Leuchtmittel gemessen nehm ich an ? Bei Massefehler sollten die restlichen Lichter dort eigentlich auch "spinnen". Mal zum Testen einfach fliegend Extramasse geben / dran tippen kann aber nicht schaden. Dann auch Fremdplus auf den Pin geben. So weist du was von Beidem genau fehlt. Dazu das Bremspedal mit nem verkeiltem Stab auf gedrückt fixieren. Würde sonst als erstes den Stecker genau sichten, und dort nochmal ohne Lampenträger mit Multimeter + Prüflampe (also mit Last) messen. Kommt dort auch zu wenig an sind Lampenträger und Stecker schonmal raus und man muß rückwärts weiter suchen wo durch einen Übergangswiderstand dein Plus verbrannt wird. Auch schon direkt am Kabel nach dem Pin. Nicht das die Verkrimpung dort schon eine Schwachstelle aufweist. Ist eigentlich dein Kofferraum trocken ? Der D hat gerne mal Wassereintritt und Elektrik mag das ja gar nicht.
0
Antworten

OPEL CORSA D (S07)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL CORSA D (S07)

0
Votes
67
Kommentare
Gelöst
Startet nicht nach Wechsel der Hydrostößel
Moin, ich habe folgendes Problem. Mein Corsa lief unrund. Daraufhin machte ich den Ventildeckel auf und sah das die Nockenwelle eingelaufen ist. Daraufhin wechselte ich die Nockenwelle und hab gestartet. Immer noch das Gleiche. Vor 3 Tagen hab ich die Hydrostößel gewechselt und jetzt startet der Wagen gar nicht mehr. Danke schon mal für Eure Hilfe.
Motor
Hussein Khalife 12.03.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten