fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Justin Raschick20.01.22
Ungelöst
0

Ruckeln bei halten der Geschwindigkeit | VW

Hallo Leute, ich hatte ganz zu Anfang starke Leerlauf Probleme. Auf Verdacht hatten wir das AGR Ventil getauscht ( von Marelli ) Nun ist aber mittlerweile das insgesamt vierte AGR Ventil verbaut. Der Wagen hat bei jedem AGR einen anderen Fehler. Beim ersten Austausch ging nach ein paar Wochen dieMKL an ( Fehlerspeicher zeigte AGR Ventil an ) und nach einiger Zeit fing der Wagen wieder mit Leerlauf Problemen an. Beim 2. war zwar Ruhe mit Leerlauf und keine MKL mehr, aber dafür ruckelte der Wagen so extrem mit Fehlzündungen aus dem Auspuff wenn man die Geschwindigkeit gehalten hat, dass ich dann ein drittes Austausch AGR geholt habe für 244 € ( zertifizierter Erstausrüster ) nur ist das Ruckeln immer noch leicht da . Der Wagen springt normal an und zieht auch sauber durch wenn man beschleunigt. Nur halt, wenn die Geschwindigkeit beispielsweise 50 km/h 2000 Umdrehungen hält, fängt er an mit dem Problem. Ich hoffe es kann mir jemand helfen weil wir echt nicht mehr weiter weiß und die Werkstatt auch sagt, dass sie nichts finden.
Bereits überprüft
Fehlerspeicher ist leer
Motor

VW

Technische Daten
BOSCH Sensor (0 281 006 447) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 281 006 447)

FEBI BILSTEIN Sensor, Kühlmitteltemperatur (22261) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Sensor, Kühlmitteltemperatur (22261)

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376168066) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376168066)

FEBI BILSTEIN Teilesatz, Inspektion (36990) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Teilesatz, Inspektion (36990)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
24 Antworten
Antworten
profile-picture
Niklas Schmitz20.01.22
Wurde das Neue AGR angelernt? Muss soweit ich weiß geschehen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer20.01.22
Auslesen wäre vorteilhaft Anschlüsse prüfen " Verkokung " Wann war die letzte Inspektion? Zündkerzen etc. Falschluft / leichte Undichtigkeit
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Pascal Sperber20.01.22
Bei meinem damaligen Golf 4 war es die Drosselklappe, die verschmutzt war. Lass diese kontrollieren und ggf. reinigen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202420.01.22
Hallo! Wurden die Abgaswege zum und vom AGR Ventil gereinigt, und auch mal auf Nebenluft kontrolliert?
5
Antworten
profile-picture
Niklas Schmitz20.01.22
Dann noch das Drosselklappenmodul reinigen und die Leitungen zur Ansaugbrücke auch reinigen. Die Drosselklappe dann auch neu anlernen.
0
Antworten
profile-picture
Justin Raschick20.01.22
Vergessen zu erwähnen Drosselklappe wurde getauscht und Zündkerzen sind auch erst 3000 km drin Agr wurde schon mehrmals angelernt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.20.01.22
Wurde denn der gesamte ansaugtrakt gereinigt? Ventile eventuell verkokt.
1
Antworten
profile-picture
Justin Raschick20.01.22
Eugen K.: Wurde denn der gesamte ansaugtrakt gereinigt? Ventile eventuell verkokt. 20.01.22
Tatsächlich noch nicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer20.01.22
Kurbelgehäuseentlüftung prüfen evtl. Membrane defekt
0
Antworten
profile-picture
Justin Raschick20.01.22
Gelöschter Nutzer: Kurbelgehäuseentlüftung prüfen evtl. Membrane defekt 20.01.22
Ja hatten wir auch schon erneuert
0
Antworten
profile-picture
Justin Raschick20.01.22
Was halt komisch ist , das der Wagen das erst macht seit das agr getauscht ist Wir haben auch mal das erste agr Austausch Teil wieder eingebaut und da lief der Wagen dann ohne mucken da ist dann halt nur wieder der Fehler von dem agr gewesen mit Leerlauf Probleme und mkl Nur es kann doch nicht sein das bei jedem agr immer wieder ein anderer neuer Fehler auftritt und das jetzt schon beim 4.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel20.01.22
Justin Raschick: Was halt komisch ist , das der Wagen das erst macht seit das agr getauscht ist Wir haben auch mal das erste agr Austausch Teil wieder eingebaut und da lief der Wagen dann ohne mucken da ist dann halt nur wieder der Fehler von dem agr gewesen mit Leerlauf Probleme und mkl Nur es kann doch nicht sein das bei jedem agr immer wieder ein anderer neuer Fehler auftritt und das jetzt schon beim 4. 20.01.22
Welche Hersteller des AGR? Selber hatte ich das im letzten Viertel Jahr bei 2 Fahrzeugen, 1x Opel mit AGR von Herth & Bus, Dacia mit AGR von Marelli..... Beide direkt nach Einbau Fehler gesetzt. Bei beiden das Neuteile reklamiert und PIERBURG verbaut, Fehlerfrei......
2
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.20.01.22
Justin Raschick: Was halt komisch ist , das der Wagen das erst macht seit das agr getauscht ist Wir haben auch mal das erste agr Austausch Teil wieder eingebaut und da lief der Wagen dann ohne mucken da ist dann halt nur wieder der Fehler von dem agr gewesen mit Leerlauf Probleme und mkl Nur es kann doch nicht sein das bei jedem agr immer wieder ein anderer neuer Fehler auftritt und das jetzt schon beim 4. 20.01.22
Ich würde so vorgehen, kompletten ansaugtrakt samt Ventilen reinigen. Das alte agr Ventil einbauen, kommt der Fehler wieder, neues agr einbauen und anlernen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann20.01.22
Zieh mal den Stecker vom LMM ab und mach ne Probefahrt ob sich was ändert
0
Antworten
profile-picture
Justin Raschick20.01.22
Franz Rottmann: Zieh mal den Stecker vom LMM ab und mach ne Probefahrt ob sich was ändert 20.01.22
Ja nur der Wagen hat so keinen lmm der macht das so wie ich weiß über die Drosselklappe und die is schon ausgetauscht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ronald Göhe20.01.22
Vielleicht im AGR Kreislauf eine Undichtigkeit
0
Antworten
profile-picture
Justin Raschick20.01.22
Ronald Göhe: Vielleicht im AGR Kreislauf eine Undichtigkeit 20.01.22
Wurde alles schon überprüft
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel20.01.22
Eugen K.: Ich würde so vorgehen, kompletten ansaugtrakt samt Ventilen reinigen. Das alte agr Ventil einbauen, kommt der Fehler wieder, neues agr einbauen und anlernen. 20.01.22
Was willst du da reinigen? Ist kein FSI, sondern Saugrohr Einspritzung. Da gibt es keine verkoken Ansaug Ventile......
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel20.01.22
Was hat er denn für Fehler gespeichert, bitte als Pxxxx und Wortgenauen Fehlertext..... Bitte auch mal am Kühlmitteltemperatur Sensor schauen, die werden gern mal undicht. Unter Umständen zieht Wasser nbis ins MSG......
0
Antworten
profile-picture
Justin Raschick20.01.22
Bernd Frömmel: Was hat er denn für Fehler gespeichert, bitte als Pxxxx und Wortgenauen Fehlertext..... Bitte auch mal am Kühlmitteltemperatur Sensor schauen, die werden gern mal undicht. Unter Umständen zieht Wasser nbis ins MSG...... 20.01.22
Fehlerspeicher ist ja leer und den kühlmittelsensor hab ich schon neu gemacht weil der nicht funktionierte dicht war der aber auch vor dem Tausch Meine Befürchtung ist tatsächlich das Steuergerät Ich habe letztes bei vw wegen dem Problem ein Update machen lassen wollen , dabei haben die aber Mist gemacht und es musste ein Austausch Steuergerät rein aber ein gebrauchtes Meine Vermutung ist halt das dieses fehlerhaft war oder ist weil ich glaube das die Drehzahl Probleme damals erst angefangen hatten als ich den Wagen da wieder abgeholt hatte
0
Antworten
profile-picture
Frank Klingenberg20.01.22
Justin Raschick: Fehlerspeicher ist ja leer und den kühlmittelsensor hab ich schon neu gemacht weil der nicht funktionierte dicht war der aber auch vor dem Tausch Meine Befürchtung ist tatsächlich das Steuergerät Ich habe letztes bei vw wegen dem Problem ein Update machen lassen wollen , dabei haben die aber Mist gemacht und es musste ein Austausch Steuergerät rein aber ein gebrauchtes Meine Vermutung ist halt das dieses fehlerhaft war oder ist weil ich glaube das die Drehzahl Probleme damals erst angefangen hatten als ich den Wagen da wieder abgeholt hatte 20.01.22
Seit wann baut VW gebrauchte Steuergeräte ein? Na wie auch immer. Das wird schwierig das Steuergerät zu überprüfen. Erklären würde es das Problem durchaus.
0
Antworten
profile-picture
Justin Raschick21.01.22
Frank Klingenberg: Seit wann baut VW gebrauchte Steuergeräte ein? Na wie auch immer. Das wird schwierig das Steuergerät zu überprüfen. Erklären würde es das Problem durchaus. 20.01.22
Kann ich dir sagen Als die mein Steuergerät updaten wollten hat sich das Update aufgehangen und mein Steuergerät war Schrott laut Aussage von Vw. Dann wurde mir gesagt das ein Neuteil eine sehr lange Wartezeit mit sich bringt weil die nix auf Lager hätten. Und dann hat der Mitarbeiter mir gesagt das die nach einem gebrauchten suchen werden und nur ein einziges was auf mein Fahrzeug passt gefunden hätten und dementsprechend wurde das bestellt über einen privat Anbieter und eingebaut.
0
Antworten
profile-picture
Frank Klingenberg21.01.22
Justin Raschick: Kann ich dir sagen Als die mein Steuergerät updaten wollten hat sich das Update aufgehangen und mein Steuergerät war Schrott laut Aussage von Vw. Dann wurde mir gesagt das ein Neuteil eine sehr lange Wartezeit mit sich bringt weil die nix auf Lager hätten. Und dann hat der Mitarbeiter mir gesagt das die nach einem gebrauchten suchen werden und nur ein einziges was auf mein Fahrzeug passt gefunden hätten und dementsprechend wurde das bestellt über einen privat Anbieter und eingebaut. 21.01.22
Ich würde da nochmal bei VW vorsprechen und denen sagen das seit dem Einbau des Steuergerätes nun dieser Fehler vorliegt und um einen Lösungsvorschlag bitten
0
Antworten
profile-picture
Justin Raschick21.01.22
Frank Klingenberg: Ich würde da nochmal bei VW vorsprechen und denen sagen das seit dem Einbau des Steuergerätes nun dieser Fehler vorliegt und um einen Lösungsvorschlag bitten 21.01.22
Nur is das schon knapp ein Jahr her
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten