fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
badge icon
Megadeth24.11.22
Gelöst
0

Skoda Octavia 1 - Lauter Motorstart | SKODA OCTAVIA I

Moin Gemeinde, habe heute mein Motor aus dem Kaltstart gestartet und dabei fiel mir auf, dass es diesmal besonders laut im Innenraum war. Während der Anlasser drehte hörte man ein tiefes Brummen und leichte Vibrationen. Diese Geräuschkulisse war vorher, also die Tage davor, definitiv nicht zu hören. Bei der nächsten Gelegenheit den Motor abgestellt, ca. 100m, und erneut gestartet, das tiefe Brummen beim Starten war noch da. Beim nächsten Stopp, ca. 2km weiter, die gleiche Prozedur mit dem Ergebnis, dass dieses tiefe Brummen weg ist und der Motor wie gewöhnlich sauber startet. Zuerst dachte ich an die Kurbelgehäuseentlüftung, welche bei meinem Motor offensichtlich sehr anfällig ist, also habe ich nachgeschaut, ob diese evtl. verstopft ist. Resultat im Video. Kann mir jemand sagen, warum der Motorstart so laut geworden ist, sodass man sich teilweise erschreckt. Ist es der Anlasser, das Getriebe oder andere Anbauteile? Danke
Bereits überprüft
Kurbelgehäuseentlüftung, Motoröl,
Motor

SKODA OCTAVIA I (1U2)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (22724) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (22724)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (26610) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (26610)

Mehr Produkte für OCTAVIA I (1U2) Thumbnail

Mehr Produkte für OCTAVIA I (1U2)

8 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Buchhalter18.12.22
Andre Steffen: Interessant wäre ja aus welchem Bereich das Brummen genau kam. Wirklich aus dem Bereich Starter bzw. Schwungrad oder eher vom Riementrieb, weil dort ein Lager nicht mehr i.O. ist. 24.11.22
Danke, klingt plausibel.
0
Antworten

MAXGEAR Lager (10-0193)

Dieses Produkt ist passend für SKODA OCTAVIA I (1U2)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Christian J24.11.22
Schwer zu sagen könnte das AGR gehangen haben. Steht was im fehlerspeicher?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Buchhalter24.11.22
Christian J: Schwer zu sagen könnte das AGR gehangen haben. Steht was im fehlerspeicher? 24.11.22
Fehlerspeicher leer. Der Motor ist ja angesprungen nur während der Anlasser drehte war dieses laute und tiefe "brummen" hörbar was vorher nicht da war. Kann die Schwungscheibe diese Geräusche ggf erzeugen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel24.11.22
Buchhalter: Fehlerspeicher leer. Der Motor ist ja angesprungen nur während der Anlasser drehte war dieses laute und tiefe "brummen" hörbar was vorher nicht da war. Kann die Schwungscheibe diese Geräusche ggf erzeugen? 24.11.22
Du solltest eher ein Video vom Startgeräusch machen.......
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper24.11.22
Ich weis gerade nicht, ob du eine hast. Das Geräusch könnte von der Sekundärluftpumpe sein, die bei kaltem Motor läuft, um den Kat schneller auf Temperatur zu bringen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger24.11.22
Kann ein trockener Anlasser sein Ausgelaufene Buchsen ,,dann kann er sich schon bei tieferen Temperaturen schwer tun.
0
Antworten

SKODA OCTAVIA I (1U2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Dieter Beck25.11.22
Hallo mach mal zu zweit ein video vom kaltstart ,mit geöffnetter motorhaube !
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA OCTAVIA I (1U2)

1
Vote
59
Kommentare
Gelöst
Großer Lüfter dreht nicht - Brauche Hilfe
Moin Gemeinde, ich habe heute den Motor laufen lassen und geschaut ob soweit alles an seinem Platz ist. Aufgefallen ist mir folgendes: Während der Motor lief, schaltete sich die Lüfter bei 96° zu und bei ca. 90°. wieder aus. Als der Lüfter dann erneut angelaufen ist, habe ich bemerkt, dass sich nur der kleinere Lüfter von beiden dreht. Schalte ich die Klimaanlage an so dreht sich auch nur der kleinere. Normalerweise drehen sich beide, entweder bei 96°C oder bei eingeschalteter Klima durchgehend. Habe Sicherungen im Innenraum auf Durchgang überprüft, alles ok. An dem Kabel/Stecker gewackelt und auf festen Sitz überprüft. Die Stecker gehen unter der Batterie in das "Steuergerät"? Wie gehe ich weiter auf Fehlersuche? Was kann ich noch prüfen? Danke.
Motor
Elektrik
Buchhalter 17.06.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten