fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Christian Vierath11.10.22
Ungelöst
0

ABS ohne Funktion | PEUGEOT 207/207+

Hallo. Bei einer Vollbremsung blockiert mindestens des vordere linke Rad bis zum Stillstand des Fahrzeugs, auch wenn das Bremspedal nicht mehr betätigt wird. Kein ABS Fehler wird angezeigt, kein Fehler lässt sich aus dem Steuergerät auslesen.
Bereits überprüft
Alle Raddrehzahlsensoren liefern korrekte Signale, ABS Steuergerät wurde ausgebaut und zu einer Werkstatt geschickt, die Steuergerät repariert und prüft. Es konnte kein Fehler am ABS Steuergerät gefunden werden. ABS Steuergerät wieder eingebaut, mehrfach entlüftet, die Leitungen sind korrekt am ABS Steuergerät angeschlossen (keine Leitungen vertauscht) keine Fehlermeldung, Problem des Blockierens unverändert.
Fahrwerk
Elektrik

PEUGEOT 207/207+ (WA_, WC_) (02.2006 - 12.2015)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Radlager (40835) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Radlager (40835)

HERTH+BUSS JAKOPARTS Radlagersatz (J4700327) Thumbnail

HERTH+BUSS JAKOPARTS Radlagersatz (J4700327)

METZGER Kabelreparatursatz, Raddrehzahlsensor (2324062) Thumbnail

METZGER Kabelreparatursatz, Raddrehzahlsensor (2324062)

BOSCH Ventil (1 418 502 001) Thumbnail

BOSCH Ventil (1 418 502 001)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
8 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner11.10.22
Radlager alle in Ordnung? Sensorringe haben kein Rost oder sind gebrochen?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl11.10.22
Mit welchen Tester liest du denn aus? Oft ist ein Raddrehzahlsensor defekt. Sind bei den Radsensoren Originalersatzteile verbaut? Nachbauten machen oft Probleme. Es könnte auch ein Hydroaggregat geben
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper11.10.22
So einen Fall hatten die Autodocs, da waren allerdings definitiv 2 Leitungen vertauscht. Wurde nur das Steuergerät überprüft, oder der komplette Hydroblock. Könnte ein hängendes, verkeiltes Ventil sein.
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Det.Mohns11.10.22
Hallo, würde mal über den Bremsprüfstand fahren und die Anschauen dann aieht man mehr.
8
Antworten
Profile Fallbackimage
Det.Mohns11.10.22
Schauen ob alle Räder leichtgängig sich , mal hochheben und drehen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Palm11.10.22
Was bedeutet " mindestens das Rad vo li"?? Manchmal auch andere? Wenn nur vo li auf jedem Fall freigängigkeit dort prüfen
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Rolf Braun11.10.22
Würde mir auch Mal die Bremsklötze anschauen ob die freigänig sind auch ihre Bolzen und nicht hängen. Oder eindeutig abgefahren werden.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann11.10.22
Klemmender Bremssattel oder zugequollene Bremsschläuche würde ich tippen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT 207/207+ (WA_, WC_) (02.2006 - 12.2015)

0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Springt nicht an
Moin Männer, Ich habe folgendes Problem mit dem Peugeot 207cc 1,6 L 120 PS. Baujahr 2007. Undzwar springt der Motor nicht mehr an. Anlasser dreht, Nockenwelle dreht auch jedoch springt der Wagen nicht an plötzlich. Der Energiesparmodus ist aktiv und im Fehlerspeicher ist kein Fehler hinterlegt, auch die Motorkontrolleuchte ist aus. Die Zündkerzen sind sauber jedoch am Kolben ist es schon sehr flüssig oder nass, wenn man mit einer Taschenlampe hineinleuchtet. Wo könnte das Problem sein?! Kurz zur Info der Wagen hat eine Laufleistung von 135tkm und hat ein Schaltgetriebe.
Motor
Volkan K 04.12.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten