fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Kevin Jungbluth23.08.25
Gelöst
0

Katalysator Effizienz | OPEL INSIGNIA A

Heyho, Ich hab hier ein Problemfällchen :-). Opel Insignia A 2.0 Turbo 4x4 mit dem A20NHT 250 PS. Hier war der Fehler "Katalysator Umwandlungsrate zu gering" hinterlegt. Daraufhin habe ich vorerst mal die Nachkatsonde ersetzt und alle Adaptionswerte zurückgesetzt. Nach 10km kam der Fehler dann wieder. Istwerte angeschaut und da ist die Nachkatsonde 1 zu 1 wie die Vorkatsonde gesprungen (Bei Betriebstemperatur), sprich Katalysator defekt. Nun hatte ich zuerst ein günstigen verbaut = selber Fehler. Und jetzt habe ich einen neuen originalen Opel Katalysator eingebaut. Die Lampe wird auf Grund der Istwerte erneut angehen, zwar viel später, jedoch tut sie es. Lambdasonden sind Erstausrüsterqualität von Bosch. Ohne Löten etc. Verschiedenste Sonden getestet... immer dasselbe Problem. Als wenn er Abgas zusammen staut. Ansaug- und Abgasanlage sind meiner Meinung nach dicht. Habt ihr eine Idee? Gruß KJ
Bereits überprüft
Katalysator Original verbaut. Lambdasonde Nachkat mehrfach ersetzt.
Fehlercode(s)
P0420
Motor

OPEL INSIGNIA A (G09)

Technische Daten
ELRING Schraube, Abgasanlage (030.890) Thumbnail

ELRING Schraube, Abgasanlage (030.890)

DELPHI Lambdasonde (ES20355-12B1) Thumbnail

DELPHI Lambdasonde (ES20355-12B1)

NTK Lambdasonde (91780) Thumbnail

NTK Lambdasonde (91780)

BOSAL Gummistreifen, Abgasanlage (255-215) Thumbnail

BOSAL Gummistreifen, Abgasanlage (255-215)

Mehr Produkte für INSIGNIA A (G09) Thumbnail

Mehr Produkte für INSIGNIA A (G09)

8 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Kevin Jungbluthvor 9 Std
Hier war ein Kondensator auf dem Motorsteuergerät defekt. 50 Cent Lötreparatur selbst durchgeführt. Läuft nun und die MIL bleibt aus
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Marcel M23.08.25
Hier kommen nur folgendes in Frage: - Lambdasonde in OE Qualität (vor und nach) - Verkabelung auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Abgasanlage auf Dichtheit prüfen - Abgasrückführungsventil "AGR Ventil" verkokt oder hängt offen zeitweise fehlerhaft oder defekt - Steuergerät selbst Fehlerhaft oder defekt
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze23.08.25
Wenn die Sonden mit Verkabelung ok sind ist bei dem Fehlercode der Kat defekt 🤷‍♂️
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Sascha Kalka23.08.25
Bist du denn mal zu jemanden gefahren, der einen Abgastester hat, um auszuschließen, dass du einen reinen elektronisches Problem hast.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe23.08.25
Hallo. Ich kenn jetzt den Aufbau nicht vom Katalysator und den Lambdasonden von diesem Fahrzeug. Aber der Fehler kann auch entstehen wenn zwischen den Lambdasonden eine Undichtigkeit herrscht. Dann wird Sauerstoff nach der Regelsonde eingezogen was dann dazu führt das die Diagnose sonde den Fehler ausgibt das die Effizienz des Katalysator mangelhaft ist. Da die Regelsonde im soll Bereich arbeitet aber an der Diagnose sonde ein falscher Wert durch den Sauerstoff ankommt. Daher bei dem Fehler wie Marcel schon schreibt kontrollieren ob die Abgasanlage zwischen den Sonden auch wirklich dicht ist. Meist sitzt hier auch ein flexrohr dazwischen die gerne mal undicht werden. Wenn dieses nicht schon samt kat erneuert wurde.
0
Antworten
profile-picture
Kevin Jungbluth23.08.25
Daniel Hohe: Hallo. Ich kenn jetzt den Aufbau nicht vom Katalysator und den Lambdasonden von diesem Fahrzeug. Aber der Fehler kann auch entstehen wenn zwischen den Lambdasonden eine Undichtigkeit herrscht. Dann wird Sauerstoff nach der Regelsonde eingezogen was dann dazu führt das die Diagnose sonde den Fehler ausgibt das die Effizienz des Katalysator mangelhaft ist. Da die Regelsonde im soll Bereich arbeitet aber an der Diagnose sonde ein falscher Wert durch den Sauerstoff ankommt. Daher bei dem Fehler wie Marcel schon schreibt kontrollieren ob die Abgasanlage zwischen den Sonden auch wirklich dicht ist. Meist sitzt hier auch ein flexrohr dazwischen die gerne mal undicht werden. Wenn dieses nicht schon samt kat erneuert wurde. 23.08.25
Hallo, beide Sonden ( sind von Bosch, andere waren ebenfalls erfolglos ) werden direkt in den Kat geschraubt. Dieser ist nagelneu und Original von Opel und dicht. ;)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze24.08.25
Kevin Jungbluth: Hallo, beide Sonden ( sind von Bosch, andere waren ebenfalls erfolglos ) werden direkt in den Kat geschraubt. Dieser ist nagelneu und Original von Opel und dicht. ;) 23.08.25
Dann bleiben dir nur originale Sonden von Opel übrig!!! Kat defekt ist immer noch möglich, auch wenn er neu und original ist, alles schon gehabt
0
Antworten
profile-picture
Kevin Jungbluthvor 9 Std
Hallo, Hier war ein Kondensator auf dem Motorsteuergerät defekt. 50 Cent Lötreparatur selbst durchgeführt. Läuft nun und die MIL bleibt aus
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL INSIGNIA A (G09)

0
Votes
35
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Servolenkung
Hey Leute, ich hoffe ihr könnt mir helfen. Mein Stiefvater fährt den oben genannten Opel Insignia A 2010 2.0 Turbo. Die Servoleitung zwischen Servopumpe und Lenkung ist durchgerostet (hatte nen Ölfleck in der Garage, gleich entdeckt, ist nicht ohne Öl gefahren, alles gut). Ersatzteil ist von Opel nicht mehr lieferbar, also zu einer Landwirtschaftswerkstatt meines Vertrauens gegangen und zwischen die originalen Anschlüsse einen Schlauch machen lassen. Alles wieder eingebaut - siehe da Servoleitung entlüftet sich bescheiden und verhält sich komisch. Wenn das Auto über Nacht steht, funktioniert die Lenkung im Stand und nach dem Losfahren normal, nach ca. einem km ist die Servolenkung im Stand dann ohne Funktion, sie funktioniert erst wieder ab etwa 2000U/min, Servopumpe wird aber nicht laut oder so. Durch das Verhalten über Nacht vermute ich, dass das Öl nachläuft und die Lenkung füllt, aber wie kann das sein? Kollege meint, dass die Lenkung kaputt wäre, was ich mir aber nicht vorstellen kann...
Fahrwerk
Manuel Gaßner 19.03.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten