fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Wolfgang Ingeln03.01.22
Gelöst
0

Abblendlicht Fahrerseite funktioniert nicht | KIA

Hallo, das Abblendlicht Fahrerseite funktioniert bei meinem Auto nicht. Am Sicherungssockel liegen 12V an. An dem Lampensockel 0V? Kommt das H/LP Relais vor oder nach den H/LP LO Sicherungen? Sonst wüsste ich mir keinen Rat. Danke im Voraus LG Wolfgang
Bereits überprüft
Glühbirne ist OK. Sicherung Head Lamp ist OK Sicherung H/LP LO RH ist OK Sicherung H/LP LO LH ist OK
Elektrik

KIA

Technische Daten
15 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Wolfgang Ingeln17.01.22
Andre Steffen: Wenn ich mich nicht irre, gehen die Anschlussleitungen von beiden Scheinwerfern direkt vom gemeinsamen Relais zum Scheinwerfer. Wenn eine Seite funktioniert, wird entweder die Anschlussleitung unterbrochen sein, oder es fehlt die Masse an dem Scheinwerfer. Vielleicht mal die Spannung an dem Stecker direkt gegen Batterie-Masse messen. Ansonsten die Leitung vom Relais-Kontakt zum Scheinwerfer durchmessen. 03.01.22
Anschlussleitung gequetscht von einem früheren Fehler seitens der Werkstatt. Vor drei Jahren wurde ein Kabelbaum bei einer Inspektion und austausch eines Turboschlauches zwischen Batterie und Batteriekasten eingequetscht und beschädigt. Damals wurden nur die durchtrennten Leitungen repariert, wohl nicht alle beschädigten Leitungen. Hab noch 4 gequetsche Leitungen vorsorglich neu verlötet mit diesen löthülsen mit Schrumpfschlauch. Ok ist vieleicht nicht professionell. Danke an alle die mir mit ihren Ratschlägen helfen wollten und geholfen haben
0
Antworten

HELLA Relaissockel (8JA 003 526-001)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Kevin Schikorski03.01.22
Dann wirst du sicherlich eine unterbrechen haben
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Kober03.01.22
Masse checken
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lars Frings03.01.22
Hast du mal am Stecker des Scheinwerfers gemessen?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Christian Guiliano03.01.22
Hast du die Sicherung Mal erneuert? Manchmal haben die einen ganz kleinen Riss. Und gehen deswegen nicht mehr. Optisch fast nicht zu sehen. Möglichkeit 2 wäre eine Sicherung rein zu machen und an beiden Sockel enden mit einer kleinen 5 Watt prüflampe messen ob an beiden Spannung anliegt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202503.01.22
Hallo! Hast du Die Steckverbindung zum Scheinwerfer geprüft ob da Spannung anliegt?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Wolfgang Ingeln03.01.22
Lars Frings: Hast du mal am Stecker des Scheinwerfers gemessen? 03.01.22
Nur am Glühlampensockel selbst.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Helmut Ludolph03.01.22
Servus, Sicherung sollte vor dem Relais verbaut sein, ansonsten Masse prüfen Lampenfassung genau anschauen und Leitung von der Fassung zum Relais prüfen, auch Schaltkontakt vom Relais 30 - 87prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kevin Schikorski03.01.22
Wolfgang Ingeln: Nur am Glühlampensockel selbst. 03.01.22
Dann prüfe mal am Stecker ob Strom ankommt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Wolfgang Ingeln03.01.22
Christian Guiliano: Hast du die Sicherung Mal erneuert? Manchmal haben die einen ganz kleinen Riss. Und gehen deswegen nicht mehr. Optisch fast nicht zu sehen. Möglichkeit 2 wäre eine Sicherung rein zu machen und an beiden Sockel enden mit einer kleinen 5 Watt prüflampe messen ob an beiden Spannung anliegt. 03.01.22
Mit Ohm Meter nachgemessen. 0 Ohm Wiederstand Bei Kurzschluss zeigt das Ohm Meter unendlich Widerstand an
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lars Frings03.01.22
Kevin Schikorski: Dann prüfe mal am Stecker ob Strom ankommt 03.01.22
Genau, wenn ich mich richtig erinnere musst du beim Ceed den Scheinwerfer ausbauen zum Lampenwechsel oder? Es kann sein das die Verbindung nicht richtig ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Wolfgang Ingeln03.01.22
Helmut Ludolph: Servus, Sicherung sollte vor dem Relais verbaut sein, ansonsten Masse prüfen Lampenfassung genau anschauen und Leitung von der Fassung zum Relais prüfen, auch Schaltkontakt vom Relais 30 - 87prüfen. 03.01.22
Das werde ich morgen prüfen Dankeschön
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Bolz03.01.22
Funktioniert das rechte Rücklicht noch ? Wenn nicht dann Sicherung austauschen, auch wenn die augenscheinlich OK ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Udo Hensler03.01.22
Ich würde auch die Rückseite des Sicherungskasten überprüfen hatte das mal das Sicherungskasten weggeschmolzen war und hat sicherungsausgang isoliert war sicherung in Ordnung jedoch ging Strom nicht mehr raus
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto KIA

0
Votes
42
Kommentare
Gelöst
Kupplungspedal bleibt hängen
Hallo zusammen, bei meinem Kia Sportage lässt sich bei gedrückter Kupplung kein Gang einlegen. Wenn ich jedoch mit dem Kupplungspedal pumpe, geht es wieder ein paar Mal. Manchmal bleibt das Pedal auch einfach unten und geht von alleine nicht wieder hoch, dann muss ich es von Hand anheben. Könnte das Problem an der Leitung zwischen den beiden Zylindern liegen, da der Rest bereits getauscht wurde? Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe.
Getriebe
Udo Schmidbauer 27.02.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten