fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Eduard Ekgardt08.12.21
Ungelöst
2

ESP und Reifendruckkontrolle ohne Funktion | MERCEDES-BENZ

Hallo, Habe folgenden Brocken seit kurzem. Nach dem Start ist alles wie es sein sollte, doch sobald ich losfahre, kommt die Meldung ESP und Reifendruckkontrolle ohne Funktion. Kann mir evtl. jemand weiter helfen? Fehlerspeicher hab ich ausgelesen (Bild im Anhang), komm aber nicht weiter, was das sein kann. Die Fehler lassen sich auch nicht löschen.
Bereits überprüft
Fehlerauslesen Batterie überprüft
Elektrik

MERCEDES-BENZ

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376169066) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376169066)

BOSCH Sensor (0 261 230 169) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 261 230 169)

METZGER Sensorring, ABS (0900259) Thumbnail

METZGER Sensorring, ABS (0900259)

BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560) Thumbnail

BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
7 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke08.12.21
Hallo, das Dokument kann man leider kaum lesen und Fahrzeugdaten hast du auch nicht angegeben. Um was geht es genau? Denke, du wirst Ärger mit einem ABS Sensor hinten haben. Bei älteren Fahrzeugen wird auch der Reifendruck über den Abrollumfang des Reifens berechnet... Daher beide Fehler bei ein und demselben Problem...
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Eduard Ekgardt08.12.21
Das sind die hinterlegten Fehler
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Eduard Ekgardt08.12.21
André Brüseke: Hallo, das Dokument kann man leider kaum lesen und Fahrzeugdaten hast du auch nicht angegeben. Um was geht es genau? Denke, du wirst Ärger mit einem ABS Sensor hinten haben. Bei älteren Fahrzeugen wird auch der Reifendruck über den Abrollumfang des Reifens berechnet... Daher beide Fehler bei ein und demselben Problem... 08.12.21
W245 b170 bj2008
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke08.12.21
Komische Fehler. Prüfe mal die Batterie 🔋 bzw. Batterien des Fahrzeugs. Sieht aus als würde die Batterie für den Fahrbetrieb schlapp machen... Da macht einiges Ärger ansonsten, wenn das so stimmt, was da steht. Zündschloss und Lenkradschloss auch. Das ist nicht witzig... kostet viel Geld und das Auto steht, wenn da was sein sollte. Hoffe, das ist alles wegen Unterspannung...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Eduard Ekgardt08.12.21
André Brüseke: Komische Fehler. Prüfe mal die Batterie 🔋 bzw. Batterien des Fahrzeugs. Sieht aus als würde die Batterie für den Fahrbetrieb schlapp machen... Da macht einiges Ärger ansonsten, wenn das so stimmt, was da steht. Zündschloss und Lenkradschloss auch. Das ist nicht witzig... kostet viel Geld und das Auto steht, wenn da was sein sollte. Hoffe, das ist alles wegen Unterspannung... 08.12.21
Kann es auch sein, wenn Batterie 12 Volt anzeigt trotzdem irgendwie kaputt ist?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann08.12.21
Man kann natürlich Läuse und Flöhe haben. Als Erstes mal Batterie(n) und Ladung prüfen. Die Steuergerätefehler können davon kommen. (wenn beim Starten die Spannung zu stark absinkt). Ansonsten Kabelverbindungen, Stecker und Masseanschlüsse auf festen Sitz und Korrosion prüfen. Dein ABS-FEHLER würde ich aber eher auf einen defekte Sensor oder ABS-RING zurückführen, weil er erst beim Losfahren auftritt. Aber erst die Spannungsversorgung i.O. bringen, sonst läufst du Phantomfehlern nach.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann08.12.21
Eduard Ekgardt: Kann es auch sein, wenn Batterie 12 Volt anzeigt trotzdem irgendwie kaputt ist? 08.12.21
Ja, 12V ohne Last gemessen sagt garnix aus. Lass deine Batterie mit einem ordentlichen Tester prüfen.
3
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ

1
Vote
75
Kommentare
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Hallo, ich habe die C-Klasse vor ca. 4 Wochen mit einer beschädigten Stoßstange hinten gekauft. Habe das Auto selbst auf den Trailer rauf und runter gefahren. Dann stand das Auto ca. 1 Woche. Nach dieser Woche sprang es ohne Probleme an und wurde in die Garage gefahren. Danach habe ich mich an die Stoßstange gemacht, wurde gewechselt. Die Tage darauf habe ich das Auto von innen gereinigt, von außen poliert usw. Nach einer Weile kam die Meldung im Cockpit, Motor starten, siehe Betriebsanleitung. Habe mir da nichts bei gedacht, ZV funktionierte weiterhin. Wieder ein paar Tage später versuchte ich das Auto zu starten und es ging nicht. Im Cockpit kam die Meldung Parkbremse lösen+ESP ohne Funktion. Im Cockpit leuchtet alles wie gewohnt. Dreht man den Schlüssel in Position 3, passiert nichts. Batterien wurde mit einem AGM Ladegerät am Auto geladen und wurde nicht ausgebaut, die Meldung Motor starten ist weg, Auto geht nicht an. Überbrücken hat nichts gebracht, Relais für Anlasser wurde überbrückt, diese funktionieren. Strombegrenzer wurde überbrückt, alle Sicherungen geprüft, nichts. Bin einen steilen Berg mit dem Auto runter um im 2 Gang zu starten, leider ohne Erfolg. Es fährt im Gang runter, Motor dreht, springt aber nicht an. Bin mit meinem Latein am Ende. Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen da das Auto noch nicht angemeldet ist. Somit kann ich auch nicht eben in eine Werkstatt fahren. Aktuell vermute ich die Wegfahrsperre, aber warum sollte sie sich aktiviert haben? Wer kann helfen?
Motor
Elektrik
Thomas Wagstyl 04.07.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten