fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Motor Getriebe Elektrik Fahrwerk Geräusche Multimedia/Audiosystem Tuning Autokauf Kfz-Technik Multimedia Youngtimer/Oldtimer E-Mobilität Fahrzeugpflege Sonstiges Wohnmobil Wartung Ersatzteile Werkzeuge Drehmomente Fehlercodes
Beitragsart

Beiträge zum Thema Elektrik

2847 Beiträge
0
Votes
14
Kommentare
Ungelöst
Handbremse angezogen! Piept beim Fahren | VW CADDY III Großraumlimousine
Hallo alle zusammen, Ich habe folgendes Problem an meinem Taxi VW Caddy: Das Ölstandsensor-Kabel hing unter dem Auto herunter und am Bahnübergang gab es einen Kurzschluss mit dem Gleis. Seitdem steht im Kombiinstrument „Handbremse angezogen!“. Was ich alles kontrolliert habe, ist folgendes: - Neues Kombiinstrument (gebraucht mit Codierung). - Bremsflüssigkeit voll. - Bremsbeläge i. O. - Alle Sicherungen kontrolliert, i. O. - Handbremshebelschalter neu. - ABS-Steuergerät, laut Kombiinstrument-Codierer, funktioniert. Fachmann. Ich brauche wirklich eure Hilfe! Danke im Voraus an jeden, der mir hilft.
Elektrik
Gökay Kart vor 9 Std
0
Votes
19
Kommentare
Ungelöst
Gebläsemotor ohne Funktion | VW TRANSPORTER T6 Kasten
Hallo liebe Community, folgendes Problem: Der Gebläsemotor (Innenraumlüfter) funktioniert auf keiner Stufe (Climatronic). T6, Baujahr 2015, 0603 AVS. Der Motor läuft, wenn man ihn direkt mit Strom versorgt. Der Vorwiderstand wurde gewechselt. Die 40A-, 30A- und 7,5A-Sicherungen in der Mitte des Armaturenbretts wurden überprüft. Ebenso die 5A-Sicherung im Motorraum. Ich habe öfter gelesen, dass es eine 40A-Sicherung unter dem Fahrersitz geben soll; dort ist aber nur eine 80A-Sicherung. Die habe ich auch schon gewechselt. So langsam weiß ich nicht mehr weiter. Es muss ja irgendwo ein Relais geben, das den Motor ansteuert. Leider finde ich nirgends, wo dieses sitzen soll. Wisst ihr weiter? Habt ihr eine Idee? Danke euch!
Elektrik
K.P. vor 14 Std
1
Vote
15
Kommentare
Ungelöst
Enorme Elektrikprobleme | VW POLO
Hallo zusammen, Bei der Fahrt steigt die Servo aus. Gleichzeitig fängt die Airbaglampe an zu blinken, und die ABS- und ESP-Lampen leuchten. Nach einem Zündungswechsel sind alle Fehler weg. Diese Fehlercodes sind im Steuergerät hinterlegt: https://euait.x431.com/Home/Report/reportDetail/diagnose_record_id/83ba6a43genR54tZ8cOM2YtZIF/report_type/D/l/de Wisst ihr weiter? Habt ihr eine Idee? Danke im Voraus.
Elektrik
jamie nerenz vor 19 Std
0
Votes
12
Kommentare
Gelöst
Fehlermeldung Beleuchtung | VW POLO V
Hallo zusammen, Bei meinem Polo 6c 2015 habe ich beide Halogenscheinwerfer ersetzt nach Unfallreparatur, Marke Hella. Die originalen von VW sind auch von Hella. Die Hella Teilenummer ist gleich. Jetzt leuchtet aber Bitte Standlicht rechts/links prüfen auf und Bitte Abblendlicht rechts/links prüfen auf. Die Scheinwerfer funktionieren ohne Probleme. Im Fehlerspeicher gibt es keinen Eintrag. Lässt sich die Lampenkontrolle raus codieren? Hat jemand sowas schon mal gehabt? MfG. Marvin
Elektrik
Marvin Bräunert Gestern
0
Votes
9
Kommentare
Ungelöst
Automatikgetriebefehler: D1 und Schlüsselsymbol | VW POLO V
Hallo, meine Frau hat geschaltet, ohne die Bremse richtig zu betätigen. Seitdem blinkt die D1-Anzeige und das Schlüsselsymbol. Bitte um Hilfe!
Elektrik
Getriebe
Ferhat Aslan Gestern
0
Votes
15
Kommentare
Ungelöst
Auto ist mit Notlauf, Glühfaden blinkt | VW GOLF VII Variant
Hallo, der Golf 7 geht unter Last in den Notlauf und der Glühfaden blinkt dann. Nach Neustart des Motors ist der Fehler weg, bis man halt wieder bisschen mehr Gas gibt. Mache jetzt mal ein neues Magnetventil rein und schau, ob es an dem liegt, evtl. ist ja das Ventil defekt und schaltet nicht mehr richtig. Zu dem Video sieht das normal aus von dem Gestänge?
Motor
Elektrik
Simon Trick Vor 2 Tagen
0
Votes
14
Kommentare
Ungelöst
Zentralverriegelung (Komfortschließen) sporadisch ohne Funktion | VW PASSAT ALLTRACK B8 Variant
Hallo zusammen, ich habe ein seltsames Problem mit der automatischen Verriegelung meines Passat (Modelljahr 2019, B8) und würde gerne wissen, ob jemand Ähnliches erlebt hat. Die Funktion ist im Infotainment-Menü aktiviert, aber nach dem Losfahren höre ich ein deutliches “Klicken”, und die Türen bleiben oft offen, ohne dass das Schloss orange wird. Das Verhalten ist unregelmäßig und nicht bei jeder Fahrt. Manuelles Sperren und Öffnen per Taste an der Fahrertür funktionieren dann ebenfalls nicht. Das Problem ist erst seit ein paar Tagen aufgetreten, obwohl die Verriegelung vorher jahrelang problemlos funktioniert hat. Das Fahrzeug hat Keyless. Hat jemand eine Idee, was die Ursache sein könnte oder wie man das Problem beheben kann? Vielen Dank für eure Hilfe!
Elektrik
Dennis Glöckner 1 Vor 3 Tagen
-2
Vote
6
Kommentare
Ungelöst
Fehler Start/Stop Kombiinstrument | VW GOLF VII
Hallo, Ich habe folgendes Problem: Nachdem ich versucht habe mit OBD Eleven die Verkehrszeichenerkennung nachträglich zu aktivieren, habe ich die Fehlermeldung: „Fehler Start/Stop“ bei jedem Motorstart im Kombiinstrument. (Ich weiß, war eine dumme Idee) Gibt es nun die Möglichkeit, den alten Softwarestand wieder auf das Steuergerät zu bekommen? Oder wie kann ich den Fehler lösen? Gibt es die Möglichkeit, die Codierung von „vorher“ auszulesen bzw. neu aufzuspielen? (Fehler ist schon seit 2 Jahren vorhanden) VCDS hätte ich zur Verfügung mittlerweile. Vielen Dank für Tipp‘s und Ratschläge
Elektrik
Julian Frick 1 Vor 3 Tagen
0
Votes
10
Kommentare
Ungelöst
Fehler in der Climatronic grünes Display | VW CALIFORNIA T4 Camper
Hallo zusammen, seit längerer Zeit blinkt meine Anzeige der Climatronic wegen eines Fehlers. Der Fehler zeigt sich, in dem die Innenraumtemperatur nicht regelbar ist. Der Stellmotor V68 bewegt sich nur minimal und bleibt etwa mittig stehen. Der Stellmotor V70 hingegen arbeitet einwandfrei, wird aber als Fehler gelistet. Die Stellmotoren an sich funktionieren auch, Test Anschluss Pin 4 und 5 nach T4 Wiki. VCDS zeigt V68 und V70 als Fehlerquelle. Auch eine Kabelverbindung zur Webasto Thermo Top habe ich getrennt. Ich bin völlig ratlos, wo der Fehler liegen könnte.
Elektrik
Norbert Jeger Vor 3 Tagen
-1
Vote
27
Kommentare
Ungelöst
Fehler AFS Kurvenlicht | VW PASSAT ALLTRACK B8 Variant
Hallo zusammen, ich habe seit kurzem den Fehler mit dem AFS wie im Bild beigefügt. Habe mich dann ein bisschen informiert und habe gehört, dass es, wenn es mit dem Sensor in Verbindung auftritt, ein Fehler des Sensors sein sollte. Ich habe das mit meinem OBD Adapter ausgelesen und auch schon einmal den Stecker abgemacht, konnte das allerdings nicht so richtig sehen, da ich im Moment im Urlaub bin und keine Bühne zur Verfügung habe Habe dann auch mal die Rohrwerte ausgelesen und ein bisschen im Auto gewackelt. Also der Wert verändert sich auf jeden Fall. Der Fehler tritt nicht bei jeder Fahrt auf, sondern immer sporadisch und das erste Mal kam er in einer Serpentinenfahrt auf dem Berg. Der Sensor sieht eigentlich noch ganz in Ordnung aus. Siehe Bild. Würde mich über eine Lösung freuen. Liebe Grüße
Elektrik
Fahrwerk
Leon Luhn 1 15.08.25
Zurück
1
2
3
4
5
...
285
Nächste
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten