fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Motor Getriebe Elektrik Fahrwerk Geräusche Multimedia/Audiosystem Tuning Autokauf Kfz-Technik Multimedia Youngtimer/Oldtimer E-Mobilität Fahrzeugpflege Sonstiges Wohnmobil Wartung Ersatzteile Werkzeuge Drehmomente Fehlercodes
Beitragsart

Beiträge zum Thema Elektrik

0 Beiträge
0
Votes
15
Kommentare
Ungelöst
Gebläsemotor läuft dauerhaft | RENAULT LAGUNA III Grandtour
Hallo zusammen, ich habe da einen hartnäckigen Fall, der für mich einfach keinen Sinn ergibt. Das Gebläse geht immer an, selbst wenn ich nur das Auto aufschließe. Der Fehlerspeicher zeigt die Gebläsedrehzahl an, aber es wird nichts am Motor abgegriffen. Ansonsten noch die Co-Toxizität der Luftgüte, das hatte ich schon gebrückt, aber ohne Erfolg. Den Widerstand habe ich schon zweimal getauscht, auch ohne Erfolg. Das Klimasteuergerät habe ich auch schon getauscht, hat aber auch nichts gebracht. Übrigens, das zeigt an, dass das Gebläse eigentlich nicht arbeiten sollte. Das Bedienteil habe ich auch schon abgeklemmt, bringt auch nichts. Man sieht auch, wie die Spannung am Widerstand schwankt, wenn man die einzelnen Stufen schaltet, aber es macht keinen Unterschied. Der einzige Weg, das Gebläse stromlos zu bekommen, ist, das Steuergerät abzuklemmen, aber nur die Hauptstromversorgung bzw. der große Stecker. Für mich macht es keinen Sinn, dass der Widerstand die Spannung direkt durchschickt. Die Kabel haben auch keinen Schluss untereinander. Hatte jemand schon mal etwas Ähnliches? Ich wäre für einen neuen Ansatz dankbar, denn ich bin festgefahren. Danke euch
Elektrik
Lukas Strunk 18.10.25
0
Votes
10
Kommentare
Ungelöst
Gaspedal defekt, Motor nimmt kein Gas an | RENAULT TWINGO II
Hallo zusammen, wer von euch kann mir beim Twingo meiner Nachbarin helfen? Hier die Geschichte: Der Wagen ist von 2009 und hat den 1.5 Diesel mit 75 PS verbaut. Vor zwei Wochen sprang er morgens nicht mehr an (er stand übers Wochenende). Die Batteriespannung war okay. Ich habe es mit Starthilfespray versucht, und er kam. Der Verdacht lag dann auf die Hochdruckpumpe. Diese wurde dann getauscht, aber leider ohne Erfolg. Er sprang immer noch nicht an. Nach langem Hin und Her stellte sich heraus, dass die Einspritzdüsen offen standen und der Motor voll mit Kraftstoff war. Wir haben vier neue Düsen verbaut (programmiert), und er springt jetzt an. Nicht gut, aber er läuft! Er qualmt sehr stark, da der ganze Auspuff voll mit Sprit hängt. Doch leider läuft er bei 1300 Umdrehungen und nimmt kein Gas an, beziehungsweise das Gaspedal reagiert nicht! Das Gaspedal wurde gewechselt (gebraucht von einem fahrbereiten), aber es gab keinen Unterschied! Auch der DPF wurde ausgebaut, aber es gab keinen Unterschied. Der Fehlerspeicher zeigt nichts an. Wer von euch hatte schon einmal das oder ein ähnliches Problem? Wisst ihr weiter? Habt ihr eine Idee? Danke euch
Motor
Elektrik
Ben Dutch 16.10.25
0
Votes
13
Kommentare
Ungelöst
Innenraumgebläse läuft mit voller Drehzahl | RENAULT LAGUNA III Grandtour
Hallo zusammen, ich habe den Gebläsemotor durch einen neuen ersetzt, und auch den Vorwiderstand. Jetzt dreht der Motor nur noch auf höchster Drehzahl und lässt sich weder regeln noch abschalten. Dabei ist eine Standheizung verbaut. Danke euch
Elektrik
Björn Kressin 11.10.25
0
Votes
16
Kommentare
Ungelöst
Elektrik Probleme nach Tausch vom Generator Regler / Generator | RENAULT SCÉNIC II
Hey Gemeinde, nachdem die Kohlen des Reglers zu Ende waren und der Generator nicht mehr geladen hatte, habe ich einen neuen Regler in den alten Generator eingebaut. Seitdem flackert das Licht, die Lüftung usw. Die Spannung ist nie konstant und regelt zwischen 13,8 und 14,3 Volt hin und her, auch die Motordrehzahl schwankt leicht. Na ja, gut, dachte ich, wird der Generator bestimmt defekt sein. Ich habe dann einen neuen bestellt und eingebaut (was ein Aufwand an dem Auto 🙄). Leider bleibt das Flackern des Lichts und die Drehzahlschwankungen – nu habe ich noch eine neue Varta Batterie eingebaut, bleibt auch. Da der Wagen schon mal Probleme mit dem Lüfterregler hatte, habe ich diesen auch mal abgeklemmt, aber alles ohne Erfolg. Hat jemand selbiges Problem gehabt und kann eventuell Tipps zur Fehlersuche geben? Masseverbindungen sind alle in Ordnung, ich habe auch noch zusätzlich eine angebaut. Danke euch.
Elektrik
Michael May 1 10.10.25
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten