fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Ben Dutch16.10.25
Ungelöst
0

Gaspedal defekt, Motor nimmt kein Gas an | RENAULT TWINGO II

Hallo zusammen, wer von euch kann mir beim Twingo meiner Nachbarin helfen? Hier die Geschichte: Der Wagen ist von 2009 und hat den 1.5 Diesel mit 75 PS verbaut. Vor zwei Wochen sprang er morgens nicht mehr an (er stand übers Wochenende). Die Batteriespannung war okay. Ich habe es mit Starthilfespray versucht, und er kam. Der Verdacht lag dann auf die Hochdruckpumpe. Diese wurde dann getauscht, aber leider ohne Erfolg. Er sprang immer noch nicht an. Nach langem Hin und Her stellte sich heraus, dass die Einspritzdüsen offen standen und der Motor voll mit Kraftstoff war. Wir haben vier neue Düsen verbaut (programmiert), und er springt jetzt an. Nicht gut, aber er läuft! Er qualmt sehr stark, da der ganze Auspuff voll mit Sprit hängt. Doch leider läuft er bei 1300 Umdrehungen und nimmt kein Gas an, beziehungsweise das Gaspedal reagiert nicht! Das Gaspedal wurde gewechselt (gebraucht von einem fahrbereiten), aber es gab keinen Unterschied! Auch der DPF wurde ausgebaut, aber es gab keinen Unterschied. Der Fehlerspeicher zeigt nichts an. Wer von euch hatte schon einmal das oder ein ähnliches Problem? Wisst ihr weiter? Habt ihr eine Idee? Danke euch
Bereits überprüft
Hochdruckpumpe getauscht. (gebraucht) Einspritzdüsen gewechselt und programmiert. Gaspedal gewechselt.
Motor
Elektrik

RENAULT TWINGO II (CN0_)

Technische Daten
ALANKO Ölleitung, Lader (10921153) Thumbnail

ALANKO Ölleitung, Lader (10921153)

FEBI BILSTEIN Motoröl (32938) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (32938)

BOSAL Endschalldämpfer (200-083) Thumbnail

BOSAL Endschalldämpfer (200-083)

MAXGEAR Sensor (21-0355) Thumbnail

MAXGEAR Sensor (21-0355)

Mehr Produkte für TWINGO II (CN0_) Thumbnail

Mehr Produkte für TWINGO II (CN0_)

10 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Ben Dutchvor 10 Min
Steuergerät war defekt. Neues besorgt. Wegfahrsperre, bzw. Schlüssel codiert und schon läuft er. Danke euch
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Marcel M16.10.25
Eine gebrauchte Hochdruckpumpe könnte schon zum Fehler führen. Hier wäre es möglich das sich Späne im System befinden. Mögliche Ursachen: - Hochdruckpumpe selbst Fehlerhaft oder defekt - Railrohrdruck Sensor Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Wie hoch ist der Railrohrdruck? - Injektoren Prüfen - Kraftstoffdruckregel Ventil Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Kraftstofffilter verstopft ggf austauschen - Livedaten, Datenstrom lesen, Parameter anschauen was die Werte anzeigen und auf Plausibilität Prüfen (insbesondere den Fahrpedal Sensor)
11
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel16.10.25
Mit welchen Tester liest du das Fahrzeug aus, hast du dir die Livedaten vor den Teiletausch und danach mal angeschaut?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Udo Hensler16.10.25
Lös mal den kat und versuch es nochmal. Ansonsten überprüf den turbo wenn vorhanden.
0
Antworten
profile-picture
Ben Dutch17.10.25
Marcel M: Eine gebrauchte Hochdruckpumpe könnte schon zum Fehler führen. Hier wäre es möglich das sich Späne im System befinden. Mögliche Ursachen: - Hochdruckpumpe selbst Fehlerhaft oder defekt - Railrohrdruck Sensor Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Wie hoch ist der Railrohrdruck? - Injektoren Prüfen - Kraftstoffdruckregel Ventil Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Kraftstofffilter verstopft ggf austauschen - Livedaten, Datenstrom lesen, Parameter anschauen was die Werte anzeigen und auf Plausibilität Prüfen (insbesondere den Fahrpedal Sensor) 16.10.25
Kraftstofffilter ist neu. Injektoren gewechselt wir beschrieben. Hochdruckpumpe getauscht. Alles aus einem voll fahrbereiten Wagen! Keine spähne da die Pumpe ja nicht defekt war!
0
Antworten
profile-picture
Ben Dutch17.10.25
Günter Czympiel: Mit welchen Tester liest du das Fahrzeug aus, hast du dir die Livedaten vor den Teiletausch und danach mal angeschaut? 16.10.25
Wir benutzen den Launch x431 pro Elite. Livedaten nicht geprüft. Sprang ja vorher gar nicht an.
0
Antworten
profile-picture
Ben Dutch17.10.25
Udo Hensler: Lös mal den kat und versuch es nochmal. Ansonsten überprüf den turbo wenn vorhanden. 16.10.25
Wie beschrieben wurde dpf komplett abgebaut. Also er steht momentan ohne Auspuff da! Was könnte der Turbo damit zu tun haben das der Wagen kein gas annimmt ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel17.10.25
Ben Dutch: Wir benutzen den Launch x431 pro Elite. Livedaten nicht geprüft. Sprang ja vorher gar nicht an. 17.10.25
Welche Livedaten vom Kraftstoffsystem werden jetzt angezeigt (soll /ist Daten).
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M17.10.25
Ben Dutch: Kraftstofffilter ist neu. Injektoren gewechselt wir beschrieben. Hochdruckpumpe getauscht. Alles aus einem voll fahrbereiten Wagen! Keine spähne da die Pumpe ja nicht defekt war! 17.10.25
Wie hoch ist der Railrohrdruck? Er sollte min 280bar haben. Das kann man in den Parameter auslesen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Udo Hensler18.10.25
Ben Dutch: Wie beschrieben wurde dpf komplett abgebaut. Also er steht momentan ohne Auspuff da! Was könnte der Turbo damit zu tun haben das der Wagen kein gas annimmt ? 17.10.25
Ich hatte das Problem mit meinem t5 bei Vollgas im stand waren es zwischen 1000 und 1200 Umdrehungen er hat es noch nicht mal geschafft den Gehweg hoch zufahren da hatte ich auch kein auslesegerät mit dem ich soll und istwerte vergleichen konnte. Bei mir war der Flansch vom Lader gebrochen.und der ladeluftkühler war voll Öl. Beides erneuert und läuft wieder. Überprüf das mal kostet nur die Zeit.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT TWINGO II (CN0_)

0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
ABS ESP Fehler - Auto ruckelt
Guten Tag zusammen, leider wurde ich aus der Suchfunktion nicht schlau und habe den passenden Fehler nirgends finden können. Ich habe derzeit einen Twingo II da, welcher während der Fahrt ruckelt. Beim auslesen der Live Daten kann man einen Einbruch der Spannungsversorgung feststellen. An allen 4 Rädern fällt dann die Geschwindigkeit kurzzeitig auf null. Beim Fehler auslesen kommt der Fehler DF098 - MULTIPLEX-SIGNAL UCH NICHT VORHANDEN Ich habe bereits viel durchgemessen und stehe hier leider auf dem Schlauch. Ich kann auch nicht kurz zum Testen mal ein neues ABS Steuergerät bestellen :‘D Ich hoffe ihr könnt mir weitere Anreize geben, damit ich den Fehler finden kann. Der Einbruch der Spannungsversorgung macht mich stutzig… alle 4 Raddrehzahlsensoren laufen und das Signal bricht gleichzeitig bei allen 4 kurzzeitig ein, was das ruckeln den Autos verursacht. Kürzlich hat der Kunde seine Batterie gewechselt, aber die Anschlüsse sind alle fest und die Leistung passt auch.
Elektrik
Kadir Kapak 22.07.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten